Marie-Joseph Erb: Orgelwerke Vol.2
Orgelwerke Vol.2
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Artikel noch nicht erschienen, voraussichtlicher Liefertermin ist der 7.3.2025.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
EUR 15,99*
- Sonate über Choralthemen der katholischen Liturgie op. 70; Orgelstücke zum Gebrauch beim Gottesdienst op. 73 Nr. 1-4, 6, 12; Suite pour Grand Orgue op. 90
- Künstler: Jan Lehtola (Orgel Tampere Kathedrale)
- Label: Toccata, DDD, 2024
- Artikelnummer: 12163132
- Erscheinungstermin: 7.3.2025
- Gesamtverkaufsrang: 3480
- Verkaufsrang in CDs: 1453
Der enorm produktive Marie Joseph Erb (1858-1944) ist der Aufmerksamkeit der Nachwelt entgangen, obwohl die Qualiät seiner Musik der zeitgenössischer Organisten und Komponisten, deren Werke weitaus bekannter sind, in nichts nachsteht. Erbs langes Leben - er hörte Berlioz 1863 dirigieren und komponierte noch 80 Jahre später - konzentrierte sich auf Straßburg, wo er als Pianist, Organist und Professor tätig war, nachdem er in Paris bei Faure, Gigout, Saint-Saens und Widor und später bei Liszt in Weimar studiert hatte. Dieses zweite Album, das seiner Orgelmusik gewidmet ist, enthält sechs kurze Stücke für den liturgischen Gebrauch zwischen zwei monumentalen Werken; in der Tat konnte die "Sonate über Choralthemen der katholischen Liturgie" in ihrer Kombination aus architektonischer Pracht und emotionaler Intensität eine der schönsten aller Orgelsonaten sein. Der finnische Organist Jan Lehtola hat mehr als 100 Welt- und Regionalpremieren gegeben und sich von zahlreichen Komponisten wie Kalevi Aho, Thierry Escaich und Pehr Henrik Nordgren Werke schreiben lassen. Im Jahr 2003 organisierte er das erste Internationale Naji-Hakim-Festival in Helsinki. Seit 2007 ist Lehtola künstlerischer Leiter des Organo-Novo-Festivals in Helsinki und war von 2009 bis 2014 Vorsitzender der finnischen Organum-Gesellschaft.