Dietrich Fischer-Dieskau: A Centenary Tribute auf 2 CDs
Dietrich Fischer-Dieskau: A Centenary Tribute
Karl Engel, Princess of Prussia Anna Amalia, Ferruccio Busoni, Dietrich Fischer-Dieskau, Zoltan Kodaly, Irwin Gage, Gustav Mahler, Max Reger, London Symphony Orchestra, Johann Friedrich Reichardt, Gerald Moore, Richard Strauss, Jon Tolansky, Karl Friedrich Zelter
und weitere
2
CDs
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Artikel noch nicht erschienen, voraussichtlicher Liefertermin ist der 16.5.2025.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Aktueller Preis: EUR 24,99
- Specials:
- Dietrich Fischer-Dieskau: A Centenary Tribute
- Label:
- Somm
- Artikelnummer:
- 12226512
- UPC/EAN:
- 0758871503822
- Erscheinungstermin:
- 16.5.2025
Das außerordentlich umfangreiche Repertoire von Dietrich Fischer-Dieskau während seiner 45-jährigen Karriere umfasste Lieder, Opern, Kantaten und Oratorien. Er sang diese in deutscher, italienischer, französischer, russischer, englischer, hebräischer, ungarischer und lateinischer Sprache aus Epochen, die vom Barock bis zur zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts reichten. Vor allem die kontrollierte Kraft und Schönheit seiner Stimme sowie die dramatische Intensität und Poesie seiner
Interpretationen fuhrten dazu, dass er sich im Liedgesang auszeichnete. Fischer-Dieskau war von 1960 bis 1975 auf dem Hohepunkt seiner Schaffenskraft, und die Aufnahmen auf diesem Album stammen alle aus dieser Zeit. Beim Helsinki-Festival 1971 gab Fischer-Dieskau zusammen mit Irwin Gage ein Recital, das ausschliesslich Liedern mit Texten von Johann Wolfgang von Goethe gewidmet war. Das Recital wurde von einem zeitgenossischen Kritiker als "ein Meilenstein" bezeichnet. Ausserdem enthalt diese
Hommage sechs Lieder aus einem Programm mit Werken von Gustav Mahler, das er zusammen mit seinem langjährigen Partner Karl Engel aufgeführt hat. Der musikalische Teil dieser Sammlung schließt mit einer konzertanten Aufführung von drei Liedern von Zoltán Kodály, die selbstverständlich auf Ungarisch gesungen wurden. Der Komponist erweist sich als herausragender Interpret seiner eigenen Musik, indem er das London Symphony Orchestra dirigiert. Eine Bonus-CD enthält zwei Interviews, die von Jon
Tolansky geführt wurden und hier zum ersten Mal vollständig erscheinen: ein Interview zum 75. Geburtstag (2000) und ein Interview zum 80. Geburtstag (2005)
Interpretationen fuhrten dazu, dass er sich im Liedgesang auszeichnete. Fischer-Dieskau war von 1960 bis 1975 auf dem Hohepunkt seiner Schaffenskraft, und die Aufnahmen auf diesem Album stammen alle aus dieser Zeit. Beim Helsinki-Festival 1971 gab Fischer-Dieskau zusammen mit Irwin Gage ein Recital, das ausschliesslich Liedern mit Texten von Johann Wolfgang von Goethe gewidmet war. Das Recital wurde von einem zeitgenossischen Kritiker als "ein Meilenstein" bezeichnet. Ausserdem enthalt diese
Hommage sechs Lieder aus einem Programm mit Werken von Gustav Mahler, das er zusammen mit seinem langjährigen Partner Karl Engel aufgeführt hat. Der musikalische Teil dieser Sammlung schließt mit einer konzertanten Aufführung von drei Liedern von Zoltán Kodály, die selbstverständlich auf Ungarisch gesungen wurden. Der Komponist erweist sich als herausragender Interpret seiner eigenen Musik, indem er das London Symphony Orchestra dirigiert. Eine Bonus-CD enthält zwei Interviews, die von Jon
Tolansky geführt wurden und hier zum ersten Mal vollständig erscheinen: ein Interview zum 75. Geburtstag (2000) und ein Interview zum 80. Geburtstag (2005)
Mehr von Karl Engel

Dietrich Fischer-Dieskau: A Centenary Tribute
Aktueller Preis: EUR 24,99