Roch Modrzejewski - Fantaias auf CD
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Roch Modrzejewski - Fantaias
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
-
Coste: Fantasie über Themen aus Bellinis Norma op. 16; Introduktion & Variationen über Themen von Bellinis Il Pirata
+Legnani: Elviras Cavatina aus Verdis Ernani
+Giuliani: Variationen über eine Cavatina aus Rossinis Otello
+Bobrowicz: Variationen & Polonaise über ein Duett aus Bellinis I Capuleti e i Montecchi op. 30
+Mertz: Nr. 11 Marino Faliero aus "Opern-Revue" op. 8 nach Donizetti
+Regondi: Variationen über eine Arie aus Bellinis I Capuleti e i Montecchi
- Künstler:
- Roch Modrzejewski, Gitarre
- Label:
- Brilliant Classics
- Aufnahmejahr ca.:
- 2012
- UPC/EAN:
- 5028421944463
- Erscheinungstermin:
- 1.2.2013
Ähnliche Artikel
Das Heidelberger Lautenbuch (Tabulaturbuch des Sebastian Ochsenkun 1521-1574)
CD
Vorheriger Preis EUR 12,99, reduziert um 38%
Aktueller Preis: EUR 7,99
Siegfried Behrend - Mit der Gitarre um die Welt
4 CDs
Vorheriger Preis EUR 9,99, reduziert um 10%
Aktueller Preis: EUR 8,99
Moments & Movements für Gitarrenquartett
CD
Vorheriger Preis EUR 34,99, reduziert um 28%
Aktueller Preis: EUR 24,99
Das 19. Jahrhundert war eine bedeutende Zeit für Oper und Gitarre. Oper war allgegenwärtig und ihre Merkmale tauchten allmählich auch in anderen Musikstilen auf, da Komponisten versuchten, die Ausdruckskraft und Flexibilität der Stimme in ihre Werke einfließen zu lassen. Gleichzeitig erfuhr die Gitarre große Konstruktionsänderungen; diese CD präsentiert Stücke, die diese beiden Hauptelemente der Musik des 19. Jahrhunderts kombinieren, und die alle von Roch Modrzejewski gespielt werden – der in Les Cahiers de la Guitare als »außergewöhnlicher, anspruchsvoller, begabter und kluger Gitarrist« gelobt wird.
Die Sammlung beginnt mit Costes leichten und lebhaften Interpretationen von Bellinis Norma und Il pirata, gefolgt von Legnanis Cavatina aus Ernani von Verdi, einem einfachen Stück, das alle Facetten der Gitarre voll ausnutzt. Dann folgen die Variationen über ein Thema aus Rossinis Otello von dem immens bedeutenden Gitarristen Giuliani, der sein Können unter Beweis stellt, indem er zu Beginn einfache, natürliche Harmonisierung und Textur mit brillanter Vitalität und Kraft im Schlussteil kombiniert. Bobrowicz war bei seinen Zeitgenossen als »Chopin der Gitarre« bekannt, und seine Variationen über Bellinis I Capuleti e i Montecchi zeigen eine romantische Nostalgie und ein majestätisches Finale. Mertz erkundet alle Klangfarben der Gitarre im wunderschönen Marino Faliero nach Donizetti, und die Sammlung endet mit den Variationen über eine Melodie aus Bellinis I Capuleti e i Montecchi von Regondi: ein Werk voller innovativer Modulationen und reicher Textur, das die Grenzen der Gitarrenkomposition des 19. Jahrhunderts überschritt.
Weitere Informationen:
- Aufgenommen 2012 in Krakau.
- Im 19. Jahrhundert erlangte die klassische Gitarre ihre Unabhängigkeit und Emanzipation als ernstzunehmendes Soloinstrument. Um die Möglichkeiten des Instruments aufzuzeigen und das breite Publikum zu unterhalten, komponierten und spielten Gitarristen oft Fantasien über beliebte Opernarien.
- Enthält erste Aufnahmen (Variationen und Polonaise von Nepomuk de Brobowicz über ein Duett aus I Capulati e I Montecchi Op. 30; Marino Faliero von Mertz aus Opern-Revue Op. 8).
Die Sammlung beginnt mit Costes leichten und lebhaften Interpretationen von Bellinis Norma und Il pirata, gefolgt von Legnanis Cavatina aus Ernani von Verdi, einem einfachen Stück, das alle Facetten der Gitarre voll ausnutzt. Dann folgen die Variationen über ein Thema aus Rossinis Otello von dem immens bedeutenden Gitarristen Giuliani, der sein Können unter Beweis stellt, indem er zu Beginn einfache, natürliche Harmonisierung und Textur mit brillanter Vitalität und Kraft im Schlussteil kombiniert. Bobrowicz war bei seinen Zeitgenossen als »Chopin der Gitarre« bekannt, und seine Variationen über Bellinis I Capuleti e i Montecchi zeigen eine romantische Nostalgie und ein majestätisches Finale. Mertz erkundet alle Klangfarben der Gitarre im wunderschönen Marino Faliero nach Donizetti, und die Sammlung endet mit den Variationen über eine Melodie aus Bellinis I Capuleti e i Montecchi von Regondi: ein Werk voller innovativer Modulationen und reicher Textur, das die Grenzen der Gitarrenkomposition des 19. Jahrhunderts überschritt.
Weitere Informationen:
- Aufgenommen 2012 in Krakau.
- Im 19. Jahrhundert erlangte die klassische Gitarre ihre Unabhängigkeit und Emanzipation als ernstzunehmendes Soloinstrument. Um die Möglichkeiten des Instruments aufzuzeigen und das breite Publikum zu unterhalten, komponierten und spielten Gitarristen oft Fantasien über beliebte Opernarien.
- Enthält erste Aufnahmen (Variationen und Polonaise von Nepomuk de Brobowicz über ein Duett aus I Capulati e I Montecchi Op. 30; Marino Faliero von Mertz aus Opern-Revue Op. 8).
-
Tracklisting
-
Details
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Napoleon Coste: Fantasie über 2 Themen aus Bellinis Norma (für Gitarre)
-
2 Napoleon Coste: Introduktion und Variationen über ein Thema aus Bellinis Il Pirata (für Gitarre)
Ernani (Oper in 4 Akten) (Auszug)
-
3 Elviras Cavatina (bearb. für Gitarre von Luigi Legnani)
-
4 Mauro Giuliani: Variationen über eine Cavatina aus Rossinis Otello (für Gitarre)
-
5 Jan Nepomuk De Bobrowicz: Variationen und Polonaise über ein Duett aus Bellinis I Capuleti e i Montecchi op. 30 (für Gitarre)
Opern-Revue op. 8 (nach Gaetano Donizetti) (Auszug)
-
6 No. 11: Marino Faliero (für Gitarre)
-
7 Giulio Regondi: Variationen über eine Arie aus Bellinis I Capuleti e i Montecchi