Thomas S. Kuhn: Die Struktur wissenschaftlicher Revolutionen, Flexibler Einband
Thomas S. Kuhn: Die Struktur wissenschaftlicher Revolutionen
Buch
Erscheint bald
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, sobald das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, sobald das Produkt bestellt werden kann.
- Herausgeber:
- Markus Seidel
- Verlag:
- Walter de Gruyter, 11/2025
- Einband:
- Flexibler Einband
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783111243597
- Umfang:
- 250 Seiten
- Erscheinungstermin:
- 13.11.2025
- Serie:
- Klassiker auslegen
Ähnliche Artikel
Klappentext
Thomas S. Kuhns Buch "Die Struktur wissenschaftlicher Revolutionen" zählt zweifelsohne zu einem der einflussreichsten Werke innerhalb der Wissenschaftstheorie des vergangenen Jahrhunderts. Mit seinen wissenschaftshistorisch gestützten Überlegungen zu revolutionären Paradigmenwechseln fordert er ein naives Bild des kumulativen Fortschritts der Wissenschaften heraus. Das Buch ist damit einer der Ausgangspunkte der sogenannten 'historischen Wende' in der Wissenschaftsphilosophie. Und noch heute provoziert die Verwendung der Begriffe "Paradigma", "Normalwissenschaft", "Krisenforschung", "Anomalie" oder "Inkommensurabilität" teils erbitterte Debatten in der Wissenschaftsphilosophie.Neben der außerordentlichen Relevanz, die Kuhns Buch für akademische Debatten in der Philosophie und der Wissenschaftstheorie hatte, ist darüber hinaus aber auch die ungemeine Popularität des Buches bemerkenswert: Fast 1, 5 Million Exemplare der englischen Ausgabe wurden verkauft' 'The Times Literary Supplement' zählt das Buch zu den 100 einflussreichsten Büchern nach dem Zweiten Weltkrieg, der ehemalige Vize-Präsident und Friedensnobelpreisträger Al Gore nennt das Buch als eines seiner Lieblingsbücher und in vielen Einführungsvorlesungen zu methodischen Grundlagen von Spezialdisziplinen wird das Buch erwähnt.
Der Band versammelt Beiträge der national und international führenden Experten zu Kuhns Klassiker und ermöglicht so die kapitelweise Erschließung des Originaltextes.
Biografie
Dr. Markus Seidel studierte Wirtschasingenieurwesen und VWL an der Universität Karlsruhe und promovierte an der Universität St. Gallen im Bereich Innovationsmanagement. Seit seiner Jugend beschäftigt er sich mit dem Thema Innovation. Seit fast 20 Jahren ist er als Manager in der Automobilindustrie tätig und treibt dort neue Ideen und Konzepte voran.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.