Stefan Bast: Diskriminierungskritische Kunstvermittlung, Kartoniert / Broschiert
Diskriminierungskritische Kunstvermittlung
Buch
- versuchen

Erscheint bald
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, sobald das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, sobald das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- Kopäd Verlag, 12/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783968481562
- Umfang:
- 250 Seiten
- Gewicht:
- 390 g
- Erscheinungstermin:
- 15.12.2025
- Serie:
- Studien zur Kunstvermittlung - Band 6
Ähnliche Artikel
Klappentext
Was bedeutet es, Kunstpädagogik diskriminierungskritisch zu perspektivieren? Welche Konkretisierungen findet diese Perspektivierung im Kunstunterricht? Von 2019 bis 2024 unternahmen Stefan Bast und Carmen Mörsch in ihrer Lehre in der Kunstdidaktik an der Kunsthochschule Mainz gemeinsam mit Studierenden und mit kooperierenden Schulen verschiedene Versuche zu diesen Fragen. Sie übten sich im Ver / Lernen, in einer forschenden und selbstreflexiven Haltung, im Umgang mit Kontingenz, in Repräsentationskritik, im Unterbrechen hegemonialer Verhältnisse, in autoethnografischen Erkundungen, intersektionalen Verortungen und in Dekonstruktionen des vermeintlichen "Praxisschocks". Sie waren dabei oft geleitet von Verfahren und Positionen aus der Gegenwartskunst. Sie entwickelten und fanden gute Ideen, sahen schöne Ergebnisse und erlebten geglückte Momente. Sie navigierten Widersprüche, stießen auf nicht besprechbare Verhältnisse, konfrontierten schwer aushaltbare Situationen, hielten inne, wählten Exit-Strategien und ließen Fragen öen. Der vorliegende Band versteht sich weniger als eine Abhandlung oder gar als Analyse, denn als fragmentarische Aufzeichnung, als Teilen von Erfahrungen. Er richtet sich an Studierende und Lehrende aus Schule und Hochschule an der Schnittstelle von Bildung und Kunst. Er möchte sie einladen, diskriminierungskritische, kunstinformierte Praxen zu versuchen. Übungen und Stimmen von Kooperationspartner_innen erö nen Eingänge in das entstandene (Nicht)Wissen. Eine mit der Publikation über QR Code verbundene Website bietet veranschaulichende Dokumentationen und Materialien zum Ausprobieren.Biografie (Carmen Mörsch)
Carmen Mörsch ist Juniorprofessorin für Materielle Kultur und ihre Didaktik an der Universität Oldenburg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Kunstvermittlung und kulturelle Bildung; Interdependenz von Kulturwissenschaft und Didaktik unter der Perspektive der Transkulturalität und Geschlechterdifferenz.Von 2006 bis 2007 ist sie wissenschaftliche Begleiterin und konzeptuelle Beraterin der Vermittlung auf der documenta 12.Der Landesverband der Kunstschulen ist die Fach- und Interessenvertretung der Kunstschulen in Niedersachsen.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.