Roger Willemsen (1955-2016): Robert Musil, Kartoniert / Broschiert
Robert Musil
Buch
- Vom intellektuellen Eros
Erscheint bald
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, sobald das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, sobald das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- FISCHER Taschenbuch, 11/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783596707300
- Umfang:
- 288 Seiten
- Erscheinungstermin:
- 19.11.2025
Ähnliche Artikel
Klappentext
Robert Musils Denken und Schreiben kennzeichnet eine Synthese von Genauigkeit und Leidenschaft. Sein Werk enthält nicht allein das diagnostische Bild der bestehenden Wirklichkeit, sondern auch die Bausteine einer Lebenslehre unter den Maximen einer neuen Moral. Roger Willemsens Essay zeichnet das geistige Profil dieses Jahrhundertautors und lässt sich zugleich als biographische Darstellung lesen. Er beschreibt für Musil zentrale Begriffe wie Sinnlichkeit und Erkenntnis, kritisches und utopisches Denken in ihrer Einheit und in ihren radikalen Geltungansprüchen. Und macht verständlich, warum Musil die Literatur ganz unironisch 'eine der wichtigsten Menschenangelegenheiten' nennen konnte.Robert Musil war für Roger Willemsen eine intellektuelle Leitfigur. Musils Anspruch, 'Beiträge zur geistigen Bewältigung der Welt' zu leisten, gibt Willemsen mit Emphase an uns weiter: 'Musil ist ein gegenwärtiger Autor.' Der Autor dieses wegweisenden Essays - Willemsens erstes Buch - ist es zehn Jahre nach seinem Tod ebenso.
'Ich wollte begründen, warum es Literatur geben muss.' Roger Willemsen über sein erstes Buch
Biografie
Roger Willemsen veröffentlichte sein erstes Buch 1984 und arbeitete danach als Dozent, Herausgeber, Übersetzer, Essayist und Korrespondent aus London, ab 1991 auch als Moderator, Regisseur und Produzent fürs Fernsehen. Er erhielt u.a. den Bayerischen Fernsehpreis und den Adolf-Grimme-Preis in Gold. Sein Roman 'Kleine Lichter' wurde mit Franka Potente in der Hauptrolle verfilmt, sein Film über den Jazzpianisten Michel Petrucciani in vielen Ländern gezeigt. Willemsen ist 'amnesty'-Botschafter, Schirmherr des Afghanischen Frauenvereins und Honorarprofessor für Literaturwissenschaft an der Humboldt-Universität in Berlin. 2011 wurde er mit dem Julius-Campe-Preis ausgezeichnet. Der Autor verstarb am 07. Februar 2016 an den Folgen einer Krebserkrankung in seinem Haus in Wentorf bei Hamburg.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.