Ralph Pütz: Rennwagentechnik - Praxislehrgang Fahrdynamik
Rennwagentechnik - Praxislehrgang Fahrdynamik
Buch
- Eine praktische Anleitung für Amateure und Profis
Artikel noch nicht erschienen, voraussichtlicher Liefertermin ist der 1.5.2025.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
EUR 119,99*
- Springer-Verlag GmbH, 05/2025
- Einband: Gebunden
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783658469993
- Artikelnummer: 12114768
- Sonstiges: Etwa 300 S.
- Nummer der Auflage: 25003
- Auflage: 3. Auflage 2025
- Erscheinungstermin: 1.5.2025
Weitere Ausgaben von Rennwagentechnik - Praxislehrgang Fahrdynamik
Klappentext
Der Leser wird zunächst lernen, seinen Rennwagen selbst zu vermessen, um das Setup des Autos letztendlich besser kennen- und verstehen zu lernen. Daraufhin folgt sukzessive die Vermittlung von Grundlagen mit dem Anspruch der unmittelbaren Anwendbarkeit des Wissens. Als erstes werden die wichtigsten Eigenschaften der Reifen beschrieben, um zu vermitteln, wie man die Eigenschaften der Reifen optimal ausnutzen kann. Erst in der Folge werden Federung, Schwingungsdämpfer (Stoßdämpfer), Stabilisatoren, Fahrwerksgeometrien und die Aerodynamik behandelt mit der Zielsetzung, das Potenzial der Reifen bestmöglich einzusetzen. Abschließend wird das Gelernte optimal auf das Durchfahren einer Kurve, verteilt auf fünf wesentliche Segmente, angewendet und pro Segment eine Analyse für mögliche Ursachen von Unter- und Übersteuern durchgeführt und Lösungsansätze gegeben. Abschließend werden noch Simulationstools vorgestellt, die zur virtuellen Überprüfung des Setups genutzt werden können.Der Inhalt
Vermessung des Setups - Einleitung und Definitionen - Reifen - Schwingungsdämpfer - Geometrie - Federung - Differenziale (Ausgleichsgetriebe) - Aerodynamik - Testfahrten - Simulation der Fahrdynamik
Die Autoren
Prof. Dr. Ralph Pütz lehrt Verbrennungsmotoren, Getriebe- und Rennwagentechnik an der Hochschule Landshut. Als ehemaliger Motorsportler bis hin zur Formel 3 gibt er seine Erfahrung auch im Praktikum Motorsportpraxis und Fahrwerkssetup regelmäßig an seine Studierenden weiter.
Ton Serné ist gelernter Maschinenbau-Ingenieur der sich mehr als 40 Jahre mit dem Thema der Straßenlage von Rennwagen beschäftigt. Er war nicht nur Mechaniker, Renningenieur, Teammanager und Designer, sondern auch Rennfahrer in Formel Rennwagen und Tourenwagen. Gern möchte er seine Erfahrung und Kenntnisse an junge Studierende weitergeben.
Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.