Celebrated as the writer of The Picture of Dorian Gray and The Importance of Being Earnest, Oscar Wilde is equally beloved for his fairy tales, written 'partly for children and partly for those who have kept the childlike faculties of wonder and joy'. With warmth, tenderness and quiet wit, these fables have moved and delighted for generations. In far-off kingdoms and ocean realms, in the company of giants and nightingales, Wilde speaks of heartbreak and redemption, of cruelty and compassion, of love lost, of love gained, of love everlasting. Rediscover here the complete stories from The Happy Prince and The House of Pomegranates, Wilde's two fairy tale collections. "Wilde's children's stories are splendid... As explanations of the world, fairy stories tell us what science and philosophy cannot and need not. There are different ways of knowing"Jeanette Winterson
Biografie
Oscar Wilde, geb. 1854 in Dublin, studierte erst am Trinity College in Dublin, dann in Oxford, wo er sich mehr und mehr einem Ästhetizismus zuwandte, den er nicht nur in der Kunst, sondern auch im Leben zum Maß aller Dinge machte. 1884 heiratete er in London; zwei Söhne wurden geboren. In den folgenden Jahren entfremdete er sich zunehmend von seiner Frau und wurde sich wohl seiner homoerotischen Neigungen deutlicher bewusst. Gleichzeitig nahm sein Ruhm stetig zu; in rascher Folge entstanden Essays, sein einziger Roman 'Das Bildnis des Dorian Gray', die Märchen, Erzählungen und mehrere Theaterstücke. 1895 wurde er wegen seiner Liebesbeziehung zum jungen Lord Alfred Douglas in einen Prozess mit dessen Vater verwickelt, der ihm zum Verhängnis wurde: Wilde wurde zu Zwangsarbeit verurteilt und war nun gesellschaftlich, aber auch künstlerisch erledigt. 1897 aus seiner Einzelzelle entlassen, floh er nach Frankreich, unternahm noch einige Reisen und starb 1900 resigniert in Paris.