Oscar Wilde: Märchen, Gebunden
Märchen
Buch
- Illustrierte Ausgabe
Erscheint bald
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, sobald das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, sobald das Produkt bestellt werden kann.
- Illustration:
- Julia Plath
- Übersetzung:
- Franz Blei, Christine Hoeppener
- Verlag:
- Insel Verlag GmbH, 11/2025
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783458645429
- Umfang:
- 150 Seiten
- Sonstiges:
- Mit Illustrationen
- Altersempfehlung:
- 8 Jahre
- Erscheinungstermin:
- 17.11.2025
Weitere Ausgaben von Märchen |
Preis |
---|---|
MP3-CD, MP3 | EUR 14,41* |
Ähnliche Artikel
Klappentext
Diese prachtvolle Neuausgabe versammelt alle neun Erzählungen aus Oscar Wildes Der glückliche Prinz und Ein Granatapfelhaus, von Julia Plath meisterhaft illustriert. Ihre kunstvollen Bilder lassen die magische, manchmal melancholische Atmosphäre von Wildes Geschichten lebendig werden.Eine Schwalbe opfert sich für einen Prinzen aus Gold, ein Riese erkennt zu spät, dass er sich selbst das Paradies verwehrt hat, und eine Nachtigall gibt ihr Leben für die wahre Liebe - Oscar Wildes Märchen, 'geschrieben teils für Kinder und teils für jene, die sich die kindliche Fähigkeit zu Staunen und Freude bewahrt haben', sind voller poetischer Kraft, Ironie und Weisheit.
Ein literarischer Schatz, der mit seinen berührenden Themen - Liebe, Mitgefühl und menschliches Schicksal - Generationen begeistert und in dieser besonderen Ausgabe neu erstrahlt.
Biografie (Oscar Wilde)
Oscar Wilde, geb. 1854 in Dublin, studierte erst am Trinity College in Dublin, dann in Oxford, wo er sich mehr und mehr einem Ästhetizismus zuwandte, den er nicht nur in der Kunst, sondern auch im Leben zum Maß aller Dinge machte. 1884 heiratete er in London; zwei Söhne wurden geboren. In den folgenden Jahren entfremdete er sich zunehmend von seiner Frau und wurde sich wohl seiner homoerotischen Neigungen deutlicher bewusst. Gleichzeitig nahm sein Ruhm stetig zu; in rascher Folge entstanden Essays, sein einziger Roman 'Das Bildnis des Dorian Gray', die Märchen, Erzählungen und mehrere Theaterstücke. 1895 wurde er wegen seiner Liebesbeziehung zum jungen Lord Alfred Douglas in einen Prozess mit dessen Vater verwickelt, der ihm zum Verhängnis wurde: Wilde wurde zu Zwangsarbeit verurteilt und war nun gesellschaftlich, aber auch künstlerisch erledigt. 1897 aus seiner Einzelzelle entlassen, floh er nach Frankreich, unternahm noch einige Reisen und starb 1900 resigniert in Paris.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.