Lutz Feld: Gerthsen Physik
Gerthsen Physik
Buch
![Cover/Produkt Ansicht vergrößern](https://media1.jpc.de/image/w468/front/0/9783662709405.jpg)
Artikel noch nicht erschienen, voraussichtlicher Liefertermin ist der 10.6.2025.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
EUR 79,99*
- Herausgeber:
- Dieter Meschede
- Verlag:
- Springer-Verlag GmbH, 06/2025
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783662709405
- Artikelnummer:
- 12171814
- Sonstiges:
- Etwa 1150 S. 1180 Abbildungen
- Nummer der Auflage:
- 25026
- Auflage:
- 26. Auflage 2025
- Erscheinungstermin:
- 10.6.2025
- Serie:
- Springer-Lehrbuch
Klappentext
Gerthsen Physik will auch in Zukunft Studierenden wie Profis der Natur- und Ingenieurwissenschaften als umfassendes Lern-, Lehr- und Nachschlagewerk dienen. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, haben zehn Autoren als Kenner ihrer Arbeitsgebiete für eine Rundumerneuerung gesorgt, die den Bogen von den elementaren Kenntnissen bis hin zu zeitgenössischer Forschung spannt – im „Gerthsen-Stil“ und alles in einem Buch!Unsere Darstellung legt großen Wert darauf, physikalische Phänomene und deren Interpretation ins Zentrum zu stellen:
Der Gerthsen stellt die ganze Physik bewusst in nur einem Buch dar, indem er sich auf die zentralen Themen konzentriert. Vertiefungen machen auf wichtige weiterführende und herausfordernde Themen aufmerksam.
Explizite Darstellungen von Schlüsselexperimenten zeigen, woher wir unsere Kenntnis über physikalische Phänomene beziehen.
Die Mathematik, ohne Zweifel die Sprache der Physik, wird in Skizzen so weit vorgestellt, dass der Ursprung auch anspruchsvoller Modelle physikalischer Phänomene nachvollzogen werden kann.
Am Ende jeden Kapitels sind die wichtigsten physikalischen Konzepte kurz zusammengefasst.
Ausgewählte Übungsaufgaben vermitteln einen Eindruck davon, welche Fragestellungen konzeptioneller oder angewandter Art mit den Inhalten des jeweiligen Kapitels behandelt werden können.
Der Gerthsen rekapituliert zur Hälfte die klassische Physik – Mechanik, Wärmelehre und Elektrodynamik - aus heutiger Sicht. Er schließt mit dem Kapitel über Relativitätstheorie und vergisst nicht, dass erst zehn Jahre alte neue Beobachtungsfenster in die Physik dynamischer Vorgänge gekrümmter Raumzeiten zu behandeln, die Gravitationswellen. Die andere Hälfte führt den Leser und Nutzer tief hinein in die mikroskopische Physik: zunächst die Welt der Quanten, Atome, Moleküle, des Lichtes und der Festkörper. Sie beschließt die Reise durch die Physik mit dem Kapitel über Teilchenphysik – dem, was die Welt im physikalischen Innersten zusammenhält.
Biografie (Rudolf Gross)
Prof. Dr. Rudolf Gross ist Professor an der Technischen Universität München und Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Seit 2000 leitet er das Walther-Meißner-Institut für Tieftemperaturforschung. §1984 erhielt er den Prof. Dr. Friedrich Förster-Preis der Universität Tübingen und 2007 die Heinz Maier-Leibnitz Medaille der Technischen Universität München.Biografie (Rainer Müller)
Rainer Müller, geboren 1954, studierte Geologie und promovierte an der Universität Mainz. Seit 1980 Lehrtätigkeit und Forschung am Institut für Geologie und Paläontologie der TU Clausthal, mit Forschungsaufenthalten in Südamerika (Vulkanismus, Lagerstättenbildung), und an der BGR Hannover (Bodengasforschung). Seine Schwerpunkte sind: Regionale Geologie und Kartierung, Tektonik, Montangeologie.Biografie (Hartmut Zohm)
Professor Dr. rer. nat. habil. Hartmut Zohm Direktor am Max-Planck-Institut für Plasmaphysik; Bereichsleiter Experimentelle Plasmaphysik 1; Honorarprofessor an der Fakultät Physik der Ludwig-Maximilians-Universität München.Biografie (Dieter Meschede)
Prof. Dieter Meschede lehrt an der Universität Bonn, wo er den Master-Studiengang Bonn International Physics Programm ins Leben gerufen hat. Sein Forschungsgebiet ist die Laserphysik, insbesondere die Atomoptik und Lichtkraftlithographie, Einzelne Atome und Optische Gitter sowie die Präzisions-Laserspektroskopie. Er ist auch Koordinator des Programms Nanostructure Fabrication by Control.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.