Kindheit und Behinderung im Kontext generationaler Ordnungen, Vulnerabilität und Agency, Kartoniert / Broschiert
Kindheit und Behinderung im Kontext generationaler Ordnungen, Vulnerabilität und Agency
Buch
Erscheint bald
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, sobald das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, sobald das Produkt bestellt werden kann.
- Herausgeber:
- Anne Schröter, Bettina Lindmeier
- Verlag:
- Juventa Verlag GmbH, 10/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783779991274
- Umfang:
- 160 Seiten
- Erscheinungstermin:
- 16.10.2025
- Serie:
- Beiheft zur Zeitschrift "Sonderpädagogische Förderung heute"
Ähnliche Artikel
Vincent Moissonnier, Joachim Frank
Der Käse kommt vor dem Dessert
Buch
Aktueller Preis: EUR 13,00
Nora Imlau, Barbara Lehner, Dorothee Gutknecht, Klaus Fröhlich-Gildhoff
Das schwierige Kind?
Buch
Aktueller Preis: EUR 34,99
Vincent Moissonnier, Joachim Frank
Der Käse kommt vor dem Dessert
Buch
Aktueller Preis: EUR 20,00
Klappentext
Die Publikation untersucht die doppelte Vulnerabilisierung von Kindern mit Behinderung durch eine intersektionale Analyse der Kategorien Kindheit und Behinderung. Beide werden als unvollkommen betrachtet, basierend auf Fähigkeitskonzepten und deren ökonomischer Verwertbarkeit. Kinder mit Behinderung erfahren eine besondere Benachteiligung, die im Diskurs bisher kaum thematisiert wurde. Ziel des Beihefts ist es, das Verhältnis von Abhängigkeit und Unabhängigkeit, die Bedeutung von Vulnerabilität sowie die Handlungsfähigkeit (agency) behinderter Kinder zu untersuchen. Zudem werden empirische Forschung und praxisbezogene Projekte präsentiert.Biografie (Anne Schröter)
Anne Schröter wurde 1985 in Dresden geboren. Sie studierte zunächst Musikerziehung an der Hochschule für Künste in Bremen mit paralleler Berufstätigkeit als Instrumentallehrerin. Im April 2005 begann sie das Bachelorstudium der Sozialwissenschaften mit den Schwerpunkten Soziologie und empirische Sozialforschung an der Hochschule Vechta und war dabei durchgängig als studentische Mitarbeiterin am Institut für Bildungs- und Sozialwissenschaften zur Unterstützung qualitativer und quantitativer Forschungsvorhaben tätig. Anschließend absolvierte sie das Masterstudium der Soziologie und empirischen Sozialforschung an der Universität Bremen bei gleichzeitiger Tätigkeit als studentische Mitarbeiterin am Institut Arbeit und Wirtschaft. Nach ihrem Masterabschluss im Jahr 2010 ist sie nun am Institut Arbeit und Wirtschaft als wissenschaftliche Mitarbeiterin beschäftigt und arbeitet dort an ihrer Promotion.§Die Begeisterung für qualitative Forschung und die Exploration von sozialwissenschaftlich relevanten Themengebieten begleitet Sie schon seit ihrem Bachelorstudium. Sie konnte bereits mit ihrer Bachelorarbeit ihr Können in den qualitativen Methoden hervorheben und wurde dafür ausgezeichnet. Während ihres Masterstudiums vertiefte sie ihre methodischen Kenntnisse und die Schwerpunkte Lebenslaufsoziologie, Arbeitsmarktsoziologie und Geschlechterforschung. §In dem vorliegenden Buch verbindet Anne Schröter ihr Interesse an qualitativen Methoden und den soziologischen Forschungsschwerpunkten mit der Betrachtung von gesellschaftlichen Phänomenen in Ostdeutschland. Dabei waren es vor allem die Lebensentwürfe junger Frauen, welche sie hervorheben wollte.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.