John Erpenbeck: Stoppt die Kompetenzkatastrophe!
Stoppt die Kompetenzkatastrophe!
Buch
- Wege in eine neue Bildungswelt
Artikel noch nicht erschienen, voraussichtlicher Liefertermin ist der 29.4.2025.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
EUR 34,99*
- Verlag:
- Springer-Verlag GmbH, 04/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783662709245
- Artikelnummer:
- 12169038
- Sonstiges:
- Etwa 350 S.
- Nummer der Auflage:
- 25003
- Auflage:
- 3. Auflage 2025
- Artikelnummer:
- 12169038
- Erscheinungstermin:
- 29.4.2025
Weitere Ausgaben von Stoppt die Kompetenzkatastrophe! |
Preis |
---|
Klappentext
Seit der ersten Auflage dieser Streitschrift haben sich wirkungsstarke Initiativen begründet, um Lösungen für die aktuellen Herausforderungen in der Bildung zu entwickeln und umzusetzen. Hinzu kommen unzählige richtungsweisende Einzelprojekte von engagierten Lehrern, Dozenten oder betrieblichen Aus- und Weiterbildnern, die häufig der Öffentlichkeit nicht bekannt werden. Also sind wir auf einem guten Weg? Leider nein!Die Katastrophe hat sich im Gegenteil noch deutlich zugespitzt. Unsere Welt verändert sich rasend mit zunehmender Geschwindigkeit und mit ihr die Anforderungen an uns. Wir benötigen heute völlig neue Fähigkeiten, um uns in der zunehmend digitalen Welt mit Künstlicher Intelligenz zurechtzufinden und trotzdem menschengerecht zu handeln. Diesen Anforderungen wird das Bildungssystem immer weniger gerecht. Sein Grundprinzip – Wissensweitergabe statt Kompetenzentwicklung – führt direkt in eine Bildungskatastrophe.
Die künftige Arbeitswelt wird eine Kompetenzwelt sein, in der Werte als Handlungsanker für selbstorganisierte Prozesse mit digitalisierten Systemen und virtuellen Assistenten dienen. Die Digitalisierung führt dabei zu einem radikalen Wandel des Lernens. Schulen, Hochschulen und berufliche Bildung blockieren jedoch mehrheitlich die notwendige Entwicklung der Werte- und Kompetenzgesellschaft. John Erpenbeck und Werner Sauter analysieren diese Kompetenzkatastrophe und weisen Wege zu ihrer Überwindung.
Biografie (John Erpenbeck)
Prof. Dr. John Erpenbeck ist Bereichsleiter Grundlagenforschung der Arbeitsgemeinschaft betriebliche Weiterbildungsforschung e.V., Berlin.Biografie (Werner Sauter)
Prof. Dr. Werner Sauter ist Bankkaufmann und Dipl.-Volkswirt, wurde in Pädagogischer Psychologie zum Thema: Vom Vorgesetzten zum Coach der Mitarbeiter promoviert. Er sammelte als Berufsschullehrer, als Personalentwicklungsleiter, als Führungskraft und als Berater umfangreiche Erfahrungen in der Konzipierung und Umsetzung von Lernsystemen. Sein Kompetenzschwerpunkt liegt heute im Bereich innovativer Lernlösungen, von E-Learning über Blended Learning bis zu Kompetenzentwicklungslösungen, insbesondere auch mit Social Software. Als Vorstand eines E-Learning Unternehmens der Klett-Gruppe sowie im Rahmen seines Institutes an der Steinbeis Hochschule Berlin und seit 2007 als Wissenschaftlicher Leiter der Blended Solutions GmbH Hamburg leitete er eine Vielzahl von Projekten zur Einführung innovativer Lernsysteme in internationalen Unternehmen und Bildungsanbietern. Neben vielfältigen Büchern und WBT zur Aus- und Weiterbildung veröffentlichte er u.a. zahlreiche Arbeiten zur Personal- und Führungskräfteentwicklung, zum E-Learning und Blended Learning sowie zur Kompetenzentwicklung mit innovativen Lernformen.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.