Integrative Therapie heute, Kartoniert / Broschiert
Integrative Therapie heute
Buch
- Vielfalt und Zukunftsorientierung in der Psychotherapie
Artikel noch nicht erschienen, voraussichtlicher Liefertermin ist der 15.5.2025.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Aktueller Preis: EUR 88,00
- Herausgeber:
- Lotti Müller, Ilse Orth
- Verlag:
- Aisthesis Verlag, 05/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783849820787
- Artikelnummer:
- 12214727
- Umfang:
- 763 Seiten
- Gewicht:
- 1000 g
- Erscheinungstermin:
- 15.5.2025
Klappentext
InhaltsverzeichnisVorwort ....................................................................................................................
Ilse Orth, Lotti Müller (Herausgeberinnen)
Einführung ..............................................................................................................
Ilse Orth, Lotti Müller
Das Porträt: Hilarion Petzold.
Ein universaler Denker in der Psychologie .......................................................
Ulfried Geuter
Teil I: Integrative Entwicklungen in der Psychotherapie
Hilarion G. Petzold - Universalgelehrter und Begründer
der Integrativen Therapie .....................................................................................
Günter Schiepek
Polylogischer Beitrag der Personzentrierten Systemtheorie
zu einer Integrativen Therapie .............................................................................
Jürgen Kriz
Psychotherapie als integraler Arbeitsbereich
einer bio-psycho-sozial fundierten Humanmedizin .......................................
Josef W. Egger
Regenerative Praxis als integrativer Ansatz zur ökosozialen
Transformation in der Sozialen Arbeit und Pädagogik ..................................
Yari Or
Wege zur Integration in der Entwicklung der Psychotherapieforschung ...
Wolfgang Tschacher
Entwicklungspsychologie im Dienst der Psychotherapie ..............................
August Flammer
Phänomenales Feld und Lebensraum.
Skizze einer phänomenologischen Konzeption der Psychotherapie ...........
Thomas Fuchs
Wer bin ich? Wem fühle ich mich verbunden?
Hilarion Petzold zum 80. Geburtstag ................................................................
Heinrich Dauber
Teil II: Zur Dritten Welle der Integrativen Therapie
Integrative Therapie als "Polylog" der Wissenschaften ...................................
Waldemar Schuch
Hilarion Petzold als Philosoph des Leibes ........................................................
Robert Stefan
Transzendenz, Transversale Vernunft und Säkulare Mystik.
Die Transdifferente Wirklichkeit als Quellgrund von Integration .............
Ludwig Frambach
Integration und Zukunftsgestaltung in der Psychotherapie.
Wege aus der Unverbundenheit: Orientierung gebende
Perspektiven anregen .............................................................................................
Bettina Mogorovic
Quellen und Entwicklungen "Integrativer Psychotherapeutischer
Diagnostik" (IPD).
Hilarion G. Petzold, Johanna Sieper, Ilse Orth und Hildegund Heinl -
Vordenker und Wegbereiterinnen integrativer humantherapeutischer
Verfahrensweisen ....................................................................................................
Peter Osten
Geschlechtertheorien in der Integrativen Therapie.
Von Gleichheit, Differenz, Dekonstruktion und Diversität .........................
Claudia Höfner
Methodenintegration in der psychotherapeutischen Praxis .........................
Hans-Christoph Eichert
Teil III: Methodische Wege und Anwendungen
der Integrativen Therapie - ko-kreative Entwicklungen
Die Leibzentriertheit der Integrativen Leib- und Bewegungstherapie (IBT)
und ihre Bedeutung für die Psychotherapie ......................................................
Klara Kreidner-Salahshour
Mentale Repräsentationen von Tanz in der Tanztherapie .............................
Andrea Du Bois
"Kämpf dich frei".
Integrative Bud therapie, ein "Weg" zur Traumaüberwindung ....................
Frank Siegele
Collagierende Reflexionen zur Methode
der Integrativen Poesie- und Bibliotherapie ......................................................
Hildegard Kokarnig, Brigitte Leeser
Lebensklänge auf dem Weg - Integrativ-intermediale Musiktherapie (IIM)
Dorothea Dülberg, Hanna Skrzypek
Surrounded by Green.
Integrative Garten- und Landschaftstherapie, ein Weg
kreativer therapeutischer, agogischer Kulturarbeit .........................................
Marina Raffaella Cerea
"Waldtherapie" - ein noo-ökopsychosomatisches Element
in der Integrativen Therapie .................................................................................
Ralf Hömberg
Über die Entwicklung tiergestützter Arbeit
in der Integrativen Therapie .................................................................................
Daniela Pörtl
Die Bedeutung von sicheren emotionalen Bindungen als Schutzfaktoren
im Kontext Integrativer Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie ............
Susan Plüss-Staubli
Für eine humane Gesellschaft des langen Lebens.
Psychotherapie, Geragogik und Soziale Arbeit mit Älteren .........................
Elisabeth Bubolz-Lutz
Integrative Paartherapie ........................................................................................
Rudolf Sanders
Soziotherapie und klinische Sozialarbeit bei Suchterkrankungen.
Entwicklung und Praxis moderner integrativer Suchttherapie .....................
Wolfgang Scheiblich
Sich selbst zum Projekt machen.
Täter in die Behandlung involvieren -
Integrative Praxis forensischer Psychotherapie ................................................
Matthias Stürm, Theres Wehrhold, Stefan Schmalbach
Integrative Supervision ..........................................................................................
Brigitte Schigl
Zur Praxis und Theorie der "Grünen Meditation"
in der Integrativen Therapie.
Komplexe Achtsamkeit, Selbsterforschung, Naturverstehen ........................
Ilse Orth
Epitome
Freude am Schöpferischen, gelebte Ko-kreativität.
Integrative Überlegungen zu Lebenskunst, Lebensgestaltung
und Oikeiosis ......................................................................................................
Ilse Orth
Literaturverzeichnis zur Einführung ..................................................................
Gesamtbibliographie H. G. Petzold ...................................................................
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren .........................................................
Bildnachweise .........................................................................................................
Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.

Integrative Therapie heute
Aktueller Preis: EUR 88,00