Inbar Chotzen: "Liebe Mutti!", Gebunden
Erscheint bald
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, sobald das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, sobald das Produkt bestellt werden kann.
"Liebe Mutti!"
Buch
- Postkarten aus Theresienstadt 1943-1944 mit künstlerischen Arbeiten von Inbar Chotzen
- Herausgeber:
- Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz
- Verlag:
- Deutscher Kunstverlag, 11/2025
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783422803053
- Umfang:
- 160 Seiten
- Sonstiges:
- 100 col. illustrations
- Erscheinungstermin:
- 3.11.2025
Ähnliche Artikel
Klappentext
Die israelische Künstlerin Inbar Chotzen hat erst spät erfahren, dass ein Teil ihrer Vorfahren der NS-Verfolgung zum Opfer gefallen ist. Die Geschichte ihrer Berliner Verwandten lernte sie durch deren Nachlass kennen, der in der Gedenkstätte Haus der Wannsee-Konferenz bewahrt wird. Neben acht Fotoalben, die das Leben der Eltern und der vier Söhne der Chotzens zwischen 1920 und 1942 festhalten, liegen dort 369 Postkarten der verschleppten Familienmitglieder aus dem Lager Theresienstadt an die Mutter in Berlin. Inbar Chotzen nähert sich diesen verlorenen Leben an, indem sie Szenen aus deren Alltag auf die digitalisierten Karten malt - ein stiller Dialog mit der Vergangenheit. Das Buch zeigt die Kunstwerke sowie die Zeugnisse der Verfolgung, die ihnen zugrunde liegen, zusammen mit einer ausführlichen historischen Einordnung.Eine der umfangreichsten Postkartensammlungen aus Theresienstadt - ein einzigartiges Zeugnis der Familie Chotzen
Die Geschichte des Holocaust durch das bewegende Schicksal einer jüdischen Familie, die bis zuletzt füreinander einstand
Ausstellung: Liebermann-Villa am Wannsee, Berlin, 20. September 2025 bis 19. Januar 2026
Biografie (Klaus Hillenbrand)
Klaus Hillenbrand wurde 1957 geboren. Er hat in Bonn und Berlin Politische Wissenschaft studiert. Nach seinem Diplom arbeitete er u.a. als freier Journalist auf Zypern. Heute ist er leitender Redakteur (Chef vom Dienst) bei der »taz« und Buchautor. Er ist verheiratet und lebt in Berlin.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.