H. G. Wells: Die Zeitmaschine. Roman, Halbleder
Die Zeitmaschine. Roman
Buch
- In Cabra-Leder gebunden mit Silberprägung (Cabra-Leder-Reihen Band 38)
- Originaltitel: The Time Machine
Erscheint bald
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, sobald das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, sobald das Produkt bestellt werden kann.
- Übersetzung:
- Jan Strümpel
- Verlag:
- Anaconda Verlag, 10/2025
- Einband:
- Halbleder
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783730615621
- Umfang:
- 144 Seiten
- Erscheinungstermin:
- 22.10.2025
- Serie:
- Cabra-Leder-Reihe - Band 38
Ähnliche Artikel
Klappentext
Ungläubig staunen die Gäste des genialen Tüftlers über das, was er ihnen berichtet: Mit einer Zeitmaschine sei er achthunderttausend Jahre in die Zukunft gereist. Und dann erzählt er vom Leben zweier Gattungen dort, den kindlichen Eloi und den garstigen Morlocks, die unter der Erde hausen, unterdrückt vom Herrenvolk oben im Grünen. Oder ist es gar nicht so, sondern ganz anders? Fieberhaft lauscht der Besuch, während der Zeitreisende die ganze Wahrheit enthüllt. Mit H. G. Wells' 'Zeitmaschine' reist der Leser in eine fantastische Utopie von der Zukunft der Menschheit.Der Kultklassiker von 1895
In Cabra-Leder gebunden, mit Goldprägung
'Die Zeitmaschine' zählt zu den Begründern der Science-Fiction-Literatur und gilt als Schlüsselwerk des Steampunk
Der Roman wurde mehrmals verfilmt und gilt als Schlüsselwerk des Steampunk-Kultes
'Erfahrungen sammeln, heißt Fehler begehen.' (H. G. Wells)
'Es kommt nicht darauf an, was für einen Hut man auf dem Kopf hat, sondern was für einen Kopf unter dem Hut.' H. G. Wells
Biografie (H. G. Wells)
H(erbert) G(eorge) Wells, geb. am 21. September 1866 in Bromley/Kent, starb am 13. August 1946 in London. Nach einer Kaufmannslehre absolvierte er ein naturwissenschaftliches Studium mit Prädikatsexamen; nach nur wenigen Jahren als Dozent lebte er als freier Schriftsteller. Sein Gesamtwerk umfaßt etwa hundert Bände. Zu Weltruhm gelangte er mit seinen Romanen und Erzählungen, die ihn als Begründer der modernen Science Fiction, als genialen phantastischen Utopisten und als kritisch-humorvollen Gesellschaftssatiriker ausweisen.Biografie (Jan Strümpel)
Jan Strümpel, geb. 1966, studierte Germanistik und Geschichte in Göttingen. Er ist Redakteur der Zeitschrift TEXT+KRITIK und Leiter des "Literarischen Zentrums" in Göttingen.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.