F. W. J. Schelling: Über das Wesen der menschlichen Freiheit, Kartoniert / Broschiert
F. W. J. Schelling: Über das Wesen der menschlichen Freiheit
Buch

Erscheint bald
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, sobald das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, sobald das Produkt bestellt werden kann.
- Herausgeber:
- Otfried Höffe, Annemarie Pieper
- Verlag:
- Walter de Gruyter, 12/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Print metadata
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783050063478
- Umfang:
- 294 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 24002
- Ausgabe:
- 2nd edition
- Copyright-Jahr:
- 2016
- Gewicht:
- 443 g
- Erscheinungstermin:
- 15.12.2025
- Serie:
- Klassiker auslegen - Band 3
Weitere Ausgaben von F. W. J. Schelling: Über das Wesen der menschlichen Freiheit |
Preis |
---|
Ähnliche Artikel
Beschreibung
Schellings Freiheitsschrift behandelt sowohl einen modernen, positiven Begriff von Freiheit, als auch die Nacht- und Schattenseiten der Freiheit, verbunden mit dem Begriff des Bösen und der Frage der Theodizee. Die Diskussion der Freiheitstheorie wird hier auf eine erst kürzlich wieder ins Blickfeld der Metaphysik geratene spekulative Weise vertieft. Die überarbeitete Neuauflage erschließt Schellings Text auf dem aktuellen Stand der Forschung.Klappentext
Schellings Freiheitsschrift, im Jahre 1809 als einer der letzten Beiträge von ihm veröffentlicht, ehe er vierzig Jahre jede Publikation zurückhielt, behandelt sowohl den der Moderne nahe liegenden Begriff der Freiheit, als auch zugleich die Nacht- und Schattenseiten der Freiheit. Der Begriff des Bösen und die Frage nach der Theodizee wird damit aufgeworfen und die Diskussion der Freiheitstheorie auf eine heutige Leser ungewohnte - aber wieder ins Blickfeld geratene - spekulative Weise vertieft. Die Autoren des Bandes führen an diese Fragestellung sowie an Schellings stupende Gelehrsamkeit heran und eröffnen so einen neuen Blick auf ein Thema, das seit jeher - und heute wieder neu - im Mittelpunkt der Philosophie wie der Sozial- und Politikwissenschaften steht.Biografie (Otfried Höffe)
Otfried Höffe, geboren 1943, ist Professor für Philosophie und Leiter der Forschungsstelle Politische Philosophie an der Eberhard Karls-Universität Tübingen, ist einer der produktivsten und einflussreichsten Denker der Gegenwart.§Er ist Mitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina und erstes ausländisches Mitglied der Teheraner Akademie für Weltweisheit und Philosophie. Er ist Ehrendoktor der Universität (PUCRS) in Porto Alegre/Brasilien und Träger des Karl Vossler-Preises für wissenschaftliche Werke von literarischem Rang.Biografie (Annemarie Pieper)
Annemarie Pieper war von 1981 bis 2001 ordentliche Professorin für Philosophie an der Universität Basel. In ihren Forschungsarbeiten, die sie in zahlreichen Publikationen veröffentlicht hat, setzt sie sich vor allem mit der Existenzphilosophie und der philosophischen Ethik auseinander. Seit ihrer Emeritierung hält sie zudem vermehrt Vorträge zu den Themenschwerpunkten Bildung, Alter, Politik sowie Sinn- und Wertfragen. 2006 erschien im Schwabe Verlag Basel ihr erster Roman Die Klugscheisser GmbH. Annemarie Pieper ist Mitherausgeberin der Kritischen Gesamtausgabe der Briefe Friedrich Nietzsches (KGB), des Jahrbuches der Nietzsche-Gesellschaft Nietzscheforschung sowie Mitglied des Stiftungsrates der Stiftung Nietzsche-Haus in Sils Maria.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.