Viktor E. Frankl: Trotzdem Ja zum Leben sagen, Flexibler Einband
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Mehr von Viktor E. Frankl
-
Viktor E. FranklDer unbewußte GottBuchAktueller Preis: EUR 11,00
-
Viktor E. FranklDer Mensch vor der Frage nach dem SinnBuchAktueller Preis: EUR 12,00
-
Viktor E. FranklDem Leben Antwort gebenBuchAktueller Preis: EUR 18,00
-
Viktor E. Frankl... trotzdem Ja zum Leben sagenBuchAktueller Preis: EUR 11,00
Trotzdem Ja zum Leben sagen
Buch
- Ein Psychologe erlebt das Konzentrationslager. Vorw. v. Hans Weigel
- Verlag:
- DTV, 09/1998
- Einband:
- Flexibler Einband
- ISBN-13:
- 9783423301428
- Umfang:
- 200 Seiten
- Ausgabe:
- 19. Aufl.
- Copyright-Jahr:
- 2008
- Gewicht:
- 188 g
- Maße:
- 191 x 124 mm
- Stärke:
- 12 mm
Ähnliche Artikel
Kurzbeschreibung
"In dialektischer Spannung wird aus einem Stück Leben und einem Theaterstück das neue, zeitgemäße Gleichnis von der Größe der Menschen in seiner Schwäche, vom göttlichen Ursprung des Leidens." Hans WeigelBeschreibung
"Dieses meisterhafte Werk gehört zum kostbaren Bestand jener säkularen Literatur, in der die Grundwahrheiten unseres Jahrhunderts manifest werden." deutschland-berichteDer 1945 niedergelegte Bericht "Ein Psychologe erlebt das Konzentrationslager" und die 1946 geschriebene dramatische Skizze "Synchronisation in Birkenwald", die in diesem Band zusammengefaßt sind, wollen nicht Mitleid erregen oder Anklage erheben. Noch weniger geht es um die Situation des Grauens. Worauf es dem Neurologen Frankl vor allem ankommt, ist, zu beschreiben, durch welche Phasen der Entmenschlichung die KZ-Häftlinge gehen mußten und wie es doch einigen von ihnen möglich war, innerlich zu vollbringen, was das "Buchenwald-Lied" forderte: "... trotzdem Ja zum Leben sagen."
Das Buch wurde in 26 Sprachen übersetzt, allein von der amerikanischen Ausgabe wurden an die neun Millionen Exemplare verkauft.
Biografie
Viktor E. Frankl wurde am 26. März 1905 in Wien geboren. Er war der Begründer der Logotherapie, Professor für Neurologie und Psychiatrie an der Universität Wien, gehörte 25 Jahre dem Vorstand der Wiener neurologischen Poliklinik an und hatte Professuren in den USA inne. Er starb am 2. September 1997 in seiner Heimatstadt.§Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.