Roman Müller: Finanzcontrolling, Kartoniert / Broschiert
lieferbar innerhalb 2-3 Wochen
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Aktueller Preis: EUR 77,99
Finanzcontrolling
Buch
- Eine verhaltensorientierte Analyse der Rationalitätsdefizite und Rationalitätssicherung im Finanzmanagement
- Verlag:
- Gabler Verlag, 06/2008
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert, Paperback
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783834911469
- Artikelnummer:
- 7871672
- Umfang:
- 400 Seiten
- Sonstiges:
- 16 SW-Abb.,
- Ausgabe:
- 2008
- Altersempfehlung:
- Lehrpersonen
- Copyright-Jahr:
- 2008
- Gewicht:
- 524 g
- Maße:
- 211 x 210 mm
- Stärke:
- 25 mm
- Erscheinungstermin:
- 26.6.2008
- Serie:
- Schriften des Center for Controlling & Management (CCM) - Band 31
Beschreibung
Die Bedeutung des Finanzmanagements für Unternehmen außerhalb der Finanzdienstleistungsbranche ist in den vergangenen Jahren stark gewachsen. Nicht nur Fragen zur Beschaffung und Anlage finanzieller Mittel, sondern auch zur Steuerung finanzieller Risiken und zum Cash Management bedingen ein nachhaltig wachsendes Entscheidungsfeld. Roman Müller untersucht, wie die Funktion des Finanzcontrollings ausgestaltet werden kann, um Finanzmanager bei der Bewältigung ihrer anspruchsvollen Aufgaben wirkungsvoll zu unterstützen. Hierzu liefert er aus verhaltenswissenschaftlicher Perspektive einen strukturierten Überblick über die in der Praxis verbreiteten Defizite und deren maßgebliche Ursachen. Auf Basis dieser Erkenntnisse leitet der Autor eine Vielzahl proaktiver sowie reaktiver Gegenmaßnahmen ab, die wertsteigernde Entscheidungen im Finanzmanagement fördern.Inhaltsangabe
Aus dem Inhalt: Konkretisierung des Rationalitätsverständnisses, des Verständnisses zum Controlling, zum Finanzmanagement und zum Finanzcontrolling; Rationalitätsdefizite im Finanzmanagement; Rationalitätssicherung im Finanzmanagement; Forschungsergebnisse der UntersuchungKlappentext
Controlling ist zu einer etablierten betriebswirtschaftlichen Disziplin gereift. Die in der Controllingforschung betrachteten Themenfelder sind immer vielfältiger geworden und decken ein mittlerweile überaus breites Spektrum ab. Deshalb verwundert es, dass zum Thema Finanzcontrolling bislang nur wenige Arbeiten vorliegen. Die Gründe hierfür sind vielfältig. Nur einer von ihnen sei hier genannt: Controlling besitzt zumindest in der deutschsprachigen Tradition eine stark produktionswirtschaftliche Basis. Auch in der Praxis beschäftigen sich Controller eher mit Produktions- und Kostenfunktionen denn mit Fina- optionen und Kapitalmarkttheorie. Obwohl es Controlling wie Finanzen um monetäre Größen geht, sind die Bezüge zwischen beiden traditionell gering. An dieser Stelle setzt die vorliegende Arbeit an. Sie baut konsequent auf der vom Lehrstuhl entwickelten Sicht des Controllings als Rationalitätssicherung der Führung auf und wendet dieses Konzept auf ein bislang in dieser Perspektive nicht betrachtetes Untersuchungsobjekt an. Die Arbeit steht dabei in der Tradition der Dissertation von FLORISSEN, der einen ä- lichen Ansatz für das Preismanagement gewählt hat. Das Vorgehen verspricht einen erh- lichen Erkenntnisgewinn ein Versprechen, das die Arbeit in jeder Hinsicht einzulösen vermag. Die Arbeit besteht im Kern aus zwei Hauptteilen. Der eine von beiden beschäftigt sich mit der systematischen Herausarbeitung der Rationalitätsdefizite im Finanzmanagement, der andere mit Maßnahmen, diese Defizite zu verhindern oder einzuschränken.Biografie
Dr. Roman Müller promovierte bei Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Weber am Lehrstuhl für Controlling und Telekommunikation der WHU - Otto Beisheim School of Management in Vallendar. Er ist aktuell als Berater in einer strategischen Managementberatung tätig.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
Roman Müller
Finanzcontrolling
Aktueller Preis: EUR 77,99