Peter Jenny: Jenny, P. Wahrnehmungswerkstatt Küche, Flexibler Einband
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Jenny, P. Wahrnehmungswerkstatt Küche
Buch
- Mit dem Essen spielt man nicht?
- Verlag:
- Schmidt Hermann Verlag, 06/2015
- Einband:
- Flexibler Einband
- ISBN-13:
- 9783874397124
- Sonstiges:
- Mit zahlr. Farbabb.
- Copyright-Jahr:
- 2006
- Gewicht:
- 276 g
- Maße:
- 151 x 108 mm
- Stärke:
- 14 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.9.2017
Kurzbeschreibung
Wie oft haben Sie das gehört? Denn es macht(e) Spaß, das Innere des Brötchens zu kneten, glibbrige Gelatine zu beobachten, aus zufälligen Saucenklecksen kleine Gabel-Malereien zu machen. Wenn man genau hinschaut, sind Nudelnester ästhetische Kleinkunstwerke und aus Kirschenstielen lassen sich attraktive Reihungen legen. Als Kind hat uns das inspiriert, wir wollten in der Küche helfen - und patschen.Entdecken Sie die Wahrnehmungswerkstatt Küche mit Peter Jenny, sehen Sie Alltägliches mit neuen Augen. Der Abwasch des Tassenstapels wird zur künstlerischen Inspiration, Brokkoli zur Skulptur und Scherben bringen Glück und neue Ideen.
Klappentext
Wie oft haben Sie das gehört? Denn es macht[e] Spaß, das Innere des Brötchens zu kneten, glibbrige Gelatine zu beobachten, aus zufälligen Saucenklecksen kleine Gabel-Malereien zu machen. Wenn man genau hinschaut, sind Nudelnester ästhetische Kleinkunstwerke, und aus Kirschenstielen lassen sich attraktive Reihungen legen.Als Kind hat uns das inspiriert, wir wollten in der Küche helfen - und patschen. Entdecken Sie die »Wahrnehmungswerkstatt Küche« mit Peter Jenny, sehen Sie Alltägliches mit neuen Augen. Der Abwasch des Tassenstapels wird zur künstlerischen Inspiration, Brokkoli zur Skulptur - und Scherben bringen Glück und neue Ideen.
»Wahrnehmungswerkstatt Küche« ist das 5. Bändchen der erfolgreichen »Schule des Sehens« von Peter Jenny.
Biografie
Peter Jenny ist seit 1969 in der Lehre tätig. 1977 wurde er als Professor für gestalterische Grundlagen an die ETH Zürich berufen. Mit zahlreichen Veröffentlichungen, unter anderem "Bildrezepte" (1966), machte er sich auch über die Schweiz und Europa hinaus einen Namen.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.