CD- und Vinyl-Topseller Januar 2025
Die ersten Topseller des Jahres stehen fest. Neben aktuellen Neuheiten sind unter anderem zukünftige Prog-Großtaten und Geburtstagseditionen aus dem Bereich der elektronischen Musik vertreten. Viel Spaß mit unseren Topsellern aus dem Januar!
Eric Clapton: »Meanwhile«
Für alle Fans von gut abgehangenem Blues-Rock kam das erste Highlight des Jahres bereits im Januar. Eric Clapton hat nämlich sein erstes Album seit sechs Jahren veröffentlicht (acht Jahre sogar, wenn man die Weihnachtsplatte »Happy Xmas« rausrechnet). »Meanwhile« besteht aus den acht Singles, die Clapton seit 2020 digital veröffentlicht hat, darunter seine viel beachteten Kollaborationen mit Van Morrison und Jeff Beck (R.I.P.). Zusammen mit sechs weiteren, bisher unveröffentlichten Songs, bilden sie euren Platz 1 bei den CDs im Januar.
Steven Wilson: »The Overview«
Kurz nach Jahreswechsel hat Steven Wilson sein neues Album »The Overview« für den März angekündigt. Das Werk besteht aus zwei Longtracks und soll musikalisch etwas zurück zu den Wurzeln des modernen Prog-Rock-Magiers gehen. Wir sind schon jetzt sehr gespannt auf den nächsten Meilenstein von Steven Wilson und ihr seid es auch. Keine andere LP wanderte im Januar häufiger in eure Warenkörbe. Die jpc-exklusive Limited Edition auf grauem Vinyl war dabei bislang euer Favorit, vor der Mint-Green-Vinyl-Variante.
Jethro Tull: »Curious Ruminant«
2025 scheint ein gutes Jahr für Prog-Rock zu werden. Neben Steven Wilson haben auch Ian Anderson und seine legendären Jethro Tull für März ein neues Album angekündigt. Es heißt »Curious Ruminant« und wird neun brandneue Songs der britischen Genre-Urväter enthalten. Eure zahlreichen Vorbestellungen bescherten der CD-Version im Januar Platz 2 bei unseren Topsellern. Die Limited Deluxe Edition auf 2 CDs und Blu-ray im Artbook war hier ebenso beliebt, wie die reguläre Variante. Beim Vinyl landete »Curious Ruminant« auf dem Bronze-Rang. Hier hatte die jpc-exklusive Limited Edition in blauer Farbe klar die Nase vor der Limited Deluxe Edition, die 2 durchsichtige LPs, 2 CDs, das Blu-ray-Artbook und 2 Fotodrucke enthält.
Kraftwerk: »Autobahn (50th Anniversary)«
Alles an »Autobahn (50th Anniversary)« von Kraftwerk ist ikonisch. Angefangen mit der Musik, die unzählige folgende Genres und Stile maßgeblich beeinflusst hat. Über den maschinellen Sound, aufgenommen von Produzentenlegende Conny Plank, bis hin zum genialen Artwork. Zum 50. Jubiläum erscheint das bahnbrechende vierte Album der Düsseldorfer erstmals als Picture-LP, mit dem originalen Covermotiv auf der B-Seite. Ihr habt richtig Lust auf diese runde Geburtstagsfeier und »Autobahn (50th Anniversary)« im Januar auf Platz 2 unserer LP-Topseller gehievt. Auch die 7-Inch-Single vom Titeltrack »Autobahn« kommt bei euch gut an.
Ringo Starr: »Look Up«
Alle Veröffentlichungen aus dem Beatles-Kosmos stoßen naturgemäß auf großes Interesse. So auch »Look Up«, das neue Album von Ringo Starr. Zusammen mit T Bone Burnett hat sich der Drummer der Fab Four an eine Country-Platte gewagt. An den Instrumenten lässt er sich hier von deutlich jüngeren Könnern wie Billy Strings, Molly Tuttle und Larkin Poe unterstützen. Eine Rechnung, die voll aufgegangen ist. »Look Up« ist ein entspannt-zeitloses Country-Album geworden. Ihr seht das ähnlich und beschert der CD Platz 3 in unseren Januar-Topsellern.
Wiener Philharmoniker: »Neujahrskonzert 2025«
Der klassische Gruß zum Jahreswechsel der Wiener Philharmoniker hat eine lange Tradition und sorgt regelmäßig für weltweites Aufsehen. Da macht das »Neujahrskonzert 2025« unter Leitung von Riccardo Muti keine Ausnahme. Zum Start in das Jahr des 200. Geburtstags von Johann Strauß umfasst das Programm Werke vom Walzerkönig selbst, aus seiner Familie und von Zeitgenossen. Wie in jedem Jahr gehört der Konzertmitschnitt im Januar zur festen Tradition dazu. Und auch in diesem Jahr haben sich viele Klassikfreunde die CD vom »Neujahrkonzert 2025« gegönnt. Platz 4 in den Januar-Topsellern.
Neil Young: »Oceanside Countryside«
Gefühlt hat Neil Young mehr Alben »verloren« als andere Künstler regulär veröffentlicht haben. Das nächste seiner »lost albums« heißt »Oceanside Countryside« und erscheint im März auf Vinyl. Die Aufnahmen fanden 1977 statt, zur Hälfte soloakustisch in Florida (»Oceanside«) und zur Hälfte mit Band in Nashville (»Countryside«). Viele der hier enthaltenen Songs schafften es später in überarbeiteten Versionen auf andere Alben von Neil Young. Die analogen Originalaufnahmen im warmen Country-Folk-Sound wollt ihr euch aber ebenfalls nicht entgehen lassen. Vor allem die Limited Indie Exclusive Edition auf Clear Vinyl war im Januar beliebt.
Larkin Poe: »Bloom«
Nicht nur als Begleitung von Ringo Starr (siehe oben), sondern auch mit ihrem eigenen neuen Album »Bloom« schaffen es Larkin Poe in unsere Januar Top 5. Auf dem begeistern die Lovell-Schwestern einmal mehr mit ihrem bluesigen Southern-Rock-Sound und festigen ihren Ruf als »die jüngeren Schwestern der Allman Brothers«. In den deutschen Charts schaffte es »Bloom« auf einen sensationellen 13. Rang. Die bisher höchste Platzierung für Larkin Poe und sogar minimal besser als Ringo Starrs Country-Album.
Yello: »Touch Yello (15th Anniversary)«
Die Schweizer Elektropop-Pioniere Yello feiern im Februar den 15. Geburtstag von »Touch Yello«. Das Album gilt als eines der stärksten im Katalog von Dieter Meier und Boris Blank. Mit ihm kehrte das Duo in der Schweiz nach über 20 Jahren an die Spitze der Charts zurück. Auf einigen der treffsicheren Pophits ist der deutsche Startrompeter Till Brönner zu hören. Die »Touch Yello (15th Anniversary)« Limited Edition erscheint als Doppel-LP auf Gold & Silver Vinyl. Euer Platz 5 bei den LPs im Januar.
PS: Weitere spannende Blog-Artikel findet ihr hier: