Klassik
Nach längerer Pause meldet sich die Mezzosopranistin Cecilia Bartoli mit einem neuen Album zurück. Für ihre CD »Dolce Duello« hat sie aus der Fülle des barocken Katalogs Arien u. a. von Caldara, Vivaldi, Händel und Porpora ausgewählt. Als Partnerin konnte sie keine Geringere als Sol Gabetta gewinnen.
Zur im Juni bei Oehms Classics erschienenen CD »Lieder im Volkston« gibt es nun exklusiv bei jpc die Notenausgabe.
Mehr als 130.000 Künstleralarme bei rund 18.000 Künstlern. In unserer neuen Blog-Liste findet ihr jetzt die 7 Künstler mit den meisten Künstleralarmen bei jpc. Viel Spaß beim Lesen.
Glenn Goulds Einspielung der Goldberg Variationen aus dem Jahr 1955 gehört zu den Legenden der Schallplattengeschichte. Mit der neuen, weltweit limitierten Edition »The Complete Unreleased Recording Sessions, June 1955« kann man nun minutiös die Entstehung des Albums nacherleben.
Auch im Juli stellen wir euch in unserer Blogserie »jpc-Vinyl-Topseller« ein paar absolute Verkaufslieblinge vor. Und dieses Mal sind auch Jazz und Klassik in den Topsellern vertreten!
Zum 250. Todestag Georg Philipp Telemanns erscheint bei harmonia mundi france die Box »A Telemann Companion« mit sieben CDs, die die unglaubliche musikalische Schaffenskraft des Komponisten eindrucksvoll dokumentiert.
Das »Magnificat«, der Lobgesang Marias aus dem Lukasevangelium, inspiriert seit Jahrhunderten viele Komponisten zu Vertonungen. Unsere exklusive, vier CDs umfassende Box enthält insgesamt 13 Versionen von Monteverdi bis Pärt.
Beim renommierten Jazz-Label ACT erschien soeben die CD »New Eyes on Martin Luther«. Diese wurde mitgeschnitten bei einem Konzert, das anlässlich des 500. Jahrestages der Reformation im Oktober letzten Jahres im Sendesaal des Landesfunkhauses in Hannover stattfand.
Elf Weltersteinspielungen enthält die neue CD der russischen Sängerin Julia Lezhneva, die sich ganz dem Opernschaffen des Berliner Kapellmeisters Carl Heinrich Graun widmet. Aus acht verschiedenen Bühnenwerken hat sie für das Label Decca ein farbenreiches Programm zusammengestellt.
Beim Label Mirare erschien soeben die außergewöhnliche CD »La Symphonie des Oiseaux«. Die Geigerin Genevieve Laurenceau und die Pianistin Shani Diluka nahmen Werke von Barock bis zur Moderne auf, in denen die Verbindung zwischen Musik und dem Gesang der Vögel besonders hör- und spürbar ist. Mozarts Papageno-Arie, Liszts Vogelpredigt des heiligen Franziskus oder Vaughan Williams »The Lark ascending« stehen im… weiterlesen
Dieser Artikel wurde am 1. März 2017 von Norbert Richter verfasst.
Auf 52 CDs dokumentiert die Box »Simon Rattle – The CBSO Years« die produktive Zusammenarbeit Simon Rattles mit dem City of Birmingham Symphony Orchestra. Zahlreiche Uraufführungen wie »Asyla« von Thomas Ades oder den Auftragskompositionen des »Composer in Association«, Mark-Anthony Turnage, stehen neben Symhonischem von Sibelius, Mahler oder Haydn. Ein zentraler Komponist ist Benjamin Britten, dessen War Requiem erst zum zweiten… weiterlesen
Dieser Artikel wurde am 27. Januar 2017 von Norbert Richter verfasst.
Selten hat die Eröffnung eines neuen Konzerthauses ein dermaßen großes mediales Echo ausgelöst wie es die Elbphilharmonie in Hamburg geschafft hat. War sie lange umstritten wegen der nicht enden wollenden Bauzeit und immensen Kosten, überschlagen sich jetzt die euphorischen Kritiken bezüglich der einzigartigen Architektur und des phänomenalen Sounds des Konzertsaals. Noch vor der Eröffnung nahm das NDR Elbphilharmonie Orchester dort… weiterlesen