30 Years' Fidelity auf CD
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
30 Years' Fidelity
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
- Label:
- Kirkelig Kulturverksted
- UPC/EAN:
- 7029971042850
- Erscheinungstermin:
- 28.3.2005
Kirchenkultur im Hifi-Sound
1974 gründete Erik Hillestad, der Sohn eines Pastors, die Plattenfirma Kirkelig Kulturverksted (dt.: kirchliche Kulturwerkstatt), die sich zum Ziel setzte, Barrieren zwischen zeitgenössischem Pop und religiöser Kultur durchlässig zu machen. Die äußerst qualitätsbewusste Produktionsweise des Labels hat ihm zu einem exzellenten Ruf bei Hifi-Spezialisten verholfen.
Norwegische Künstler wie z. B. die Sängerin Kari Bremnes, der Gitarrist Knut Reiersrud oder der Pianist Ketil Bjørnstad und ein vorwiegend an akustischen Instrumenten und natürlichen Räumen orientiertes Klangbild, für das bei vielen Produktionen der durch seine Zusammenarbeit mit dem Label ECM bekannte Osloer Toningenieur Jan Erik Kongshaug verantwortlich ist, prägen das Label.
Dieses Album versammelt Highlights aus Produktionen, die nur zu einem kleinen Teil in Deutschland erschienen sind. Neben mehreren Tangos sind die in einer Kirche in Bethlehem aufgenommene Version von "Oh du fröhliche" (in norwegisch gesungen) oder ein verblüffend rhythmisches Duett zwischen E-Gitarre und Kirchenorgel zu hören. Ausserdem dabei sind eine Quartettversion des Adagio aus Joaquin Rodrigos "Concerto di Aranjuez" und großartige Songs von Lill Lindfors, Lynni Treekrem und Kari Bremnes, die Folk-, Jazz- und Reggae-Einflüsse nahtlos miteinander kombinieren.
1974 gründete Erik Hillestad, der Sohn eines Pastors, die Plattenfirma Kirkelig Kulturverksted (dt.: kirchliche Kulturwerkstatt), die sich zum Ziel setzte, Barrieren zwischen zeitgenössischem Pop und religiöser Kultur durchlässig zu machen. Die äußerst qualitätsbewusste Produktionsweise des Labels hat ihm zu einem exzellenten Ruf bei Hifi-Spezialisten verholfen.
Norwegische Künstler wie z. B. die Sängerin Kari Bremnes, der Gitarrist Knut Reiersrud oder der Pianist Ketil Bjørnstad und ein vorwiegend an akustischen Instrumenten und natürlichen Räumen orientiertes Klangbild, für das bei vielen Produktionen der durch seine Zusammenarbeit mit dem Label ECM bekannte Osloer Toningenieur Jan Erik Kongshaug verantwortlich ist, prägen das Label.
Dieses Album versammelt Highlights aus Produktionen, die nur zu einem kleinen Teil in Deutschland erschienen sind. Neben mehreren Tangos sind die in einer Kirche in Bethlehem aufgenommene Version von "Oh du fröhliche" (in norwegisch gesungen) oder ein verblüffend rhythmisches Duett zwischen E-Gitarre und Kirchenorgel zu hören. Ausserdem dabei sind eine Quartettversion des Adagio aus Joaquin Rodrigos "Concerto di Aranjuez" und großartige Songs von Lill Lindfors, Lynni Treekrem und Kari Bremnes, die Folk-, Jazz- und Reggae-Einflüsse nahtlos miteinander kombinieren.
Rezensionen
M. Inhoffen in stereoplay 5/05: "Eine feine Adresse für feine Klänge ist die in Norwegen beheimatete Kirkelig Kulturverksted, die jüngst ihren 30. Geburtstag feiern konnte und dies mit einer musikalisch tief schürfenden und prachtvoll verpackten Jubiläums-Edition feiert."-
Tracklisting
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Min dod er meg til gode
-
2 Kari Bremnes: Sangen om fyret ved Tornehamn
-
3 Various Artists: Manen
-
4 Tango For 3: Milonga del angel
-
5 Various Artists: Stup
-
6 Kari Bremnes: En elsker i Berlin
-
7 Various Artists: Som en storm-O Hellig and, mitt hjerte
-
8 Sommerflort
-
9 Various Artists: Dilelol-Sleep, My Child
-
10 Various Artists: Mitt hjerte alltid vanker
-
11 Various Artists: O, du herlige(O sanctissima)
-
12 Lynni Treekrem: Det syng
-
13 Various Artists: Solfager og Ormekongjen
-
14 Kari Bremnes: Manens kraft
-
15 Various Artists: Adagio From Concerto Di Aranjuez