Plain White T's: Hey There Delilah
Hey There Delilah
Maxi-CD
Maxi-CD
Die Single-Version der CD. Enthält üblicherweise 3-4 Titel und wird in einem sogenannten Silm-Case geliefert.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Label:
- Virgin, 2006
- Erscheinungstermin:
- 31.8.2007
Ähnliche Artikel
Seit fast einer Dekade spielen die PLAIN WHITE T’S in vollbesetzten Clubs der USA.
Ihre Reise begann in den Vorstädten, wo sie regelmäßig Coverversionen vortrugen, und führte sie bis hin zur Warped Tour, an der sie bislang 3x teilnahmen und Opening Slots für Jimmy Eat World und AFI spielten..
Die Geschichte der Band begann in der High School, als Frontmann TOM HIGGENSON den berühmten Metro-Club in Chicago betrat und seine Zukunft auf der Bühne sah.
Zusammen mit einigen Schulkameraden, darunter Gitarrist DAVE TIRIO, trat er bald darauf selbst im Metro Club auf und gab selbstkomponierte Songs von Teenagerproblemen und Liebeskummer zum besten.
Als das selbstproduzierte und -vertriebene Album "Stop" schließlich tausende Einheiten absetzte, wurde endlich auch die Musikindustrie aufmerksam. Fearless Records nahm die Band schliesslich unter Vertrag und brachte "Stop" erneut in den Handel, gefolgt vom Album "All That We Needed" in 2005.
Aber es war das herzergreifende, akustisch produzierte "Hey There Delilah", das ihren Status als potentielle Hitmacher zementierte:
"Wir wussten, dass "Delilah" etwas sein würde, das den Leuten gefällt", sagt Tom dazu, "und es hat sich herausgestellt, dass es bis heute unser größter Erfolg ist."
Ihre Reise begann in den Vorstädten, wo sie regelmäßig Coverversionen vortrugen, und führte sie bis hin zur Warped Tour, an der sie bislang 3x teilnahmen und Opening Slots für Jimmy Eat World und AFI spielten..
Die Geschichte der Band begann in der High School, als Frontmann TOM HIGGENSON den berühmten Metro-Club in Chicago betrat und seine Zukunft auf der Bühne sah.
Zusammen mit einigen Schulkameraden, darunter Gitarrist DAVE TIRIO, trat er bald darauf selbst im Metro Club auf und gab selbstkomponierte Songs von Teenagerproblemen und Liebeskummer zum besten.
Als das selbstproduzierte und -vertriebene Album "Stop" schließlich tausende Einheiten absetzte, wurde endlich auch die Musikindustrie aufmerksam. Fearless Records nahm die Band schliesslich unter Vertrag und brachte "Stop" erneut in den Handel, gefolgt vom Album "All That We Needed" in 2005.
Aber es war das herzergreifende, akustisch produzierte "Hey There Delilah", das ihren Status als potentielle Hitmacher zementierte:
"Wir wussten, dass "Delilah" etwas sein würde, das den Leuten gefällt", sagt Tom dazu, "und es hat sich herausgestellt, dass es bis heute unser größter Erfolg ist."
- Tracklisting
- Mitwirkende
Disk 1 von 1 (Maxi-CD)
- 1 Hey there Delilah
- 2 Hey there Delilah (Live ath Abbey road)
- 3 Hold on
- 4 Hey there Delilah (Video) (Data Track)