The Strat Pack: Live In Concert auf DVD
The Strat Pack: Live In Concert
DVD
DVD
Die meisten angebotenen DVDs haben den Regionalcode 2 für Europa und das Bildformat PAL. Wir bieten aber auch Veröffentlichungen aus den USA an, die im NTSC-Format und mit dem Ländercode 1 auf den Markt kommen. Dies ist dann in unseren Artikeldetails angegeben.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Label:
- Eagle Rock
- Aufnahmejahr ca.:
- 2004
- Altersfreigabe:
- FSK ab 0 freigegeben
- UPC/EAN:
- 5034504946477
- Erscheinungstermin:
- 12.5.2017
Ähnliche Artikel
Sound:DSS 5.1/Dolby Digital 2.0/DTS Surround Sound;Bild:16:9/PAL;Spr:E;
Sub(Interviews only):E,F,D,Sp,P;Ländercode:0;Laufzeit:155 Min.
Sub(Interviews only):E,F,D,Sp,P;Ländercode:0;Laufzeit:155 Min.
Es war das musikalische Event des Jahres 2004! Wann sieht man schon Joe Walsh, David Gilmour, Brian May, Paul Rodgers, Phil Manzanera, Gary Moore, Ronnie Wood, Amy Winehouse und Jamie Cullum (u.v.m.!) auf einer Bühne? Die Antwort: Wenn die berühmteste Gitarre der Welt, die Fender Stratocaster, 50-Jähriges Jubiläum feiert! Die größten Musiker geben sich hier die Klinke in die Hand und spielen eigene Hits, aber auch Songs derer, die nicht (mehr) dabei sein konnten.
In autumn 2004, London’s Wembley Arena staged what must surely go down as the greatest guitar concert of all time to celebrate the 50th birthday of a true rock icon – The Fender Stratocaster Guitar. Members of Queen, Genesis, Thin Lizzy, The Crickets, The Shadows, Free, The Eagles, Roxy Music, Pink Floyd and The Rolling Stones plus solo stars Amy Winehouse, Albert Lee, Jamie Cullum, Theresa Andersson, and Paul Carrack all gathered on one stage to honour the occasion and also to raise money for Nordoff Robbins Music Therapy.
Product Information:
In autumn 2004, London’s Wembley Arena staged what must surely go down as the greatest guitar concert of all time to celebrate the 50th birthday of a true rock icon – The Fender Stratocaster Guitar. Members of Queen, Genesis, Thin Lizzy, The Crickets, The Shadows, Free, The Eagles, Roxy Music, Pink Floyd and The Rolling Stones plus solo stars Amy Winehouse, Albert Lee, Jamie Cullum, Theresa Andersson, and Paul Carrack all gathered on one stage to honour the occasion and also to raise money for Nordoff Robbins Music Therapy.
Rezensionen
K. Reckert in gaesteliste.de: "Herzlichen Glückwunsch, liebe alte Schraddel! Damit ließ es der US-Gitarrenhersteller Fender zum 50. Geburtstag seines bekanntesten Modells nicht bewenden, sondern arrangierte in der Wembley Arena eine "Überraschungsparty" der alleredelsten Sorte.Ein in dieser Form einzigartiges Staraufgebot ein Greatest Hits-Konzert, bei dem man gern selbst dabei gewesen wäre. Good Old Times-Feeling macht sich breit, wenn The Crickets, die ehemalige Begleitband von Buddy Holly in Originalbesetzung, verstärkt durch den allgegenwärtigen Brian May (der seine Gitarren - einen Eigenentwurf! - selbst baut) und Albert Lee "Peggy Sue", "Maybe Baby", "I Fought The Law", "Oh Boy" und "That´ll Be The Day" zu Ge- hör bringt. Hank Marvin (Shadows), der von ungezählten Gitarristen als Vorbild genannt wird, hat mit "The Rise And Fall Of Flingel Bunt", "Sleepwalk" und "Apache" ebenfalls ein paar der wichtigsten Ohrenschmeichler der Sechziger am Start. Pop modernerer Bauart präsentieren Mike Rutherford und Paul Carrack mit "How Long" und "I Can´t Dance", während Carrack an einer Fassung des Dylan-/Hendrix-Klassikers "All Along The Watschtower" gründlich vor sich hin scheitert. Hendrix-Material wie der Powerblues "Red House" scheint bei Gary Moore (Thin Lizzy, Colosseum II, Solo) weitaus besser aufgehoben. Ein besonderer Leckerbissen ist der Auftritt von Paul Rodgers (Free, Bad Company, The Firm, Queen), der mit "Muddy Water Blues" und "Alright Now" zwei der größeren Free-Erfolge vorführt. Zum alten Bad Co.-Klopfer "Can´t Get Enough" erscheint dann Joe Walsh (James Gang, Eagles) auf der Bühne - und die beiden alten Schlachtrösser harmonieren großartig. Walsh legt nach Rodgers Abgang noch mit "Funk 49", dem immer noch witzigen "Life´s Been Good", "Life In The Fast Lane" sowie natürlich "Rocky Mountain Way" noch einige Evergreen- Schüppen nach, bis Roxy Music-Gitarrist Phil Manzanera mit dem Instrumental "6pm" das Tempo und auch die Spannung wieder deutlich rausnimmt. David Gilmour sieht nicht erst seit gestern aus wie ein soignierter Bankdirektor, aber was er bei länglichen Fassungen von "Marooned", "Coming Back To Life" und "Sorrow" an Eindringlichkeit aus seinen Fingern und einer enorm abgestoßenen Strat holt, kann man nur beeindruckend nennen.
-
Inhalt
Disk 1 von 1 (DVD)
-
1 Peggy Sue
-
2 Maybe Baby
-
3 I Fought The Law
-
4 Oh Boy
-
5 That'll Be The Day
-
6 The Rise And Fall Of Flingel Bunt
-
7 Sleepwalk
-
8 Apache
-
9 I'm On My Way
-
10 Country Boy
-
11 How Long
-
12 All Along The Watchtower
-
13 While My Guitar Gently Weeps
-
14 I Can't Dance
-
15 Red House
-
16 Angel
-
17 Stronger Than Me
-
18 Muddy Water Blues
-
19 Drinking
-
20 Alright Now
-
21 Can't Get Enough
-
22 Funk 49
-
23 Life's Been Good
-
24 Life In The Fast Lane
-
25 Rocky Mountain Way
-
26 6pm
-
27 Marooned
-
28 Coming Back To Life
-
29 Sorrow
-
30 Oh La La
-
31 Stay With Me