Street Corner Symphonies: The Complete Story Of Doo Wop, Volume 15 - 1963
Street Corner Symphonies: The Complete Story Of Doo Wop, Volume 15 - 1963
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Label:
- Bear Family
- UPC/EAN:
- 5397102172939
- Erscheinungstermin:
- 3.5.2013
Ähnliche Artikel
*** digitally remastered
*** Digipack
+ 84-seitigem Booklet
*** Digipack
+ 84-seitigem Booklet
Doo-Wop gilt als einer der Grundsteine des Rock 'n' Roll. Bear Family veröffentlicht das Standardwerk über die Geschichte des Doo-Wop von 1939 bis 1963! Die letzten fünf Ausgaben mit Aufnahmen der Jahre 1959 bis 1963 sind jetzt erhältlich! Jeder einzelne Doo Wop-Hit! Jeder einzelne zunächst ignorierte Klassiker! Jede einzelne bahnbrechende Aufnahme! Ausführliche Anmerkungen zu jedem Titel und fantastische Fotos aus dem Goldenen Zeitalter!
Der Doo Wop-Sound war, wie später der Rap, eine besondere künstlerische Ausdrucksform in den amerikanischen Großstädten. Man hörte ihn an Straßenecken, in den Treppenhäusern der Mietskasernen und auf den Toiletten der High Schools und in den Aufnahmestudios wurde er für die Nachwelt erhalten. Die meisten Doo Wop-Künstler waren Afro-Amerikaner, und die meisten Songs klangen romantisch oder melancholisch und standen in scharfem Kontrast zur düsteren Realität des Alltags der Afro-Amerikaner in den Städten. Doo-Wop hat seinen Ursprung in den schwarzen Pop Vokal- und Gospelgruppen aus der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg, entwickelte sich in den Nachkriegsjahren zu voller Blüte und leistete einen wesentlichen Beitrag zur Evolution des Rock 'n' Roll. Tatsächlich zählen einige der bedeutendsten Kulturhistoriker Aufnahmen wie 'Sixty Minute Man' und 'Gee' zu den ersten Rock 'n' Roll-Platten überhaupt. Diese beiden Klassiker des Genres und vieles mehr findet sich auf Bear Familys 'Street Corner Symphonies', der definitiven Geschichte des Doo-Wop. Und wie immer können Sie Bear Family vertrauen, denn wir wissen, was wir tun.
Die Retrospektive beginnt mit dem Jahr 1939 und Doo Wop-Vorläufern wie dem Golden Gate Quartet, den Ink Spots und den Mills Brothers. 'Street Corner Symphonies' erzählt die Story bis zum Ende der Doo Wop-Ära 1963. Die jetzt letzten fünf CDs enthalten Aufnahmen aus den Jahren 1959 bis 1963. Es gab einfach zu viele Hits in diesen Jahren, um sie alle aufzuzählen. Es lohnt sich, mehr als einen Blick auf die Titelliste zu riskieren! Unnötig zu erwähnen, daß diese Platten den Soundtrack zur Rock 'n' Roll-Revolution lieferten ... und daß sie nicht nur die amerikanische Popmusik, sondern die Unterhaltungsmusik weltweit für immer entscheidend verändert haben.
Die Serie wurde von Bill Dahl aus Chicago, einem der führenden Wissenschaftler für die Geschichte des Rhythm & Blues, zusammengestellt und kommentiert. Jeder einzelne Song ist detailliert beschrieben und illustriert. Es gab bereits etliche Doo Wop-Zusammenstellungen, darunter sogar einige Boxen. Aber Bear Family hat das letzte Wort in diesem Genre, denn diese Serie ist endgültig! Jeder Hit, jeder Underground-Klassiker, jeder Song, der den Äther in den Anfangstagen des Rock 'n' Roll hell erklingen ließ. Jedes 'Shoop', jedes 'Doop', jedes 'Doo-Doo-Wah'.
"Für Doo-Wop-Fans essenziell, für den Rest hochklassige Nachhilfe in Sachen Rock- und Popgeschichte!" (Good Times, August / September 2013)
,,So profund wie mit diesem Projekt von Bear Family Records hatte auch Rhino die Geschichte des Doo Wop nicht dokumentiert." (Stereo, August 2013)
Der Doo Wop-Sound war, wie später der Rap, eine besondere künstlerische Ausdrucksform in den amerikanischen Großstädten. Man hörte ihn an Straßenecken, in den Treppenhäusern der Mietskasernen und auf den Toiletten der High Schools und in den Aufnahmestudios wurde er für die Nachwelt erhalten. Die meisten Doo Wop-Künstler waren Afro-Amerikaner, und die meisten Songs klangen romantisch oder melancholisch und standen in scharfem Kontrast zur düsteren Realität des Alltags der Afro-Amerikaner in den Städten. Doo-Wop hat seinen Ursprung in den schwarzen Pop Vokal- und Gospelgruppen aus der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg, entwickelte sich in den Nachkriegsjahren zu voller Blüte und leistete einen wesentlichen Beitrag zur Evolution des Rock 'n' Roll. Tatsächlich zählen einige der bedeutendsten Kulturhistoriker Aufnahmen wie 'Sixty Minute Man' und 'Gee' zu den ersten Rock 'n' Roll-Platten überhaupt. Diese beiden Klassiker des Genres und vieles mehr findet sich auf Bear Familys 'Street Corner Symphonies', der definitiven Geschichte des Doo-Wop. Und wie immer können Sie Bear Family vertrauen, denn wir wissen, was wir tun.
Die Retrospektive beginnt mit dem Jahr 1939 und Doo Wop-Vorläufern wie dem Golden Gate Quartet, den Ink Spots und den Mills Brothers. 'Street Corner Symphonies' erzählt die Story bis zum Ende der Doo Wop-Ära 1963. Die jetzt letzten fünf CDs enthalten Aufnahmen aus den Jahren 1959 bis 1963. Es gab einfach zu viele Hits in diesen Jahren, um sie alle aufzuzählen. Es lohnt sich, mehr als einen Blick auf die Titelliste zu riskieren! Unnötig zu erwähnen, daß diese Platten den Soundtrack zur Rock 'n' Roll-Revolution lieferten ... und daß sie nicht nur die amerikanische Popmusik, sondern die Unterhaltungsmusik weltweit für immer entscheidend verändert haben.
Die Serie wurde von Bill Dahl aus Chicago, einem der führenden Wissenschaftler für die Geschichte des Rhythm & Blues, zusammengestellt und kommentiert. Jeder einzelne Song ist detailliert beschrieben und illustriert. Es gab bereits etliche Doo Wop-Zusammenstellungen, darunter sogar einige Boxen. Aber Bear Family hat das letzte Wort in diesem Genre, denn diese Serie ist endgültig! Jeder Hit, jeder Underground-Klassiker, jeder Song, der den Äther in den Anfangstagen des Rock 'n' Roll hell erklingen ließ. Jedes 'Shoop', jedes 'Doop', jedes 'Doo-Doo-Wah'.
Rezensionen
"Für Doo-Wop-Fans essenziell, für den Rest hochklassige Nachhilfe in Sachen Rock- und Popgeschichte!" (Good Times, August / September 2013)
,,So profund wie mit diesem Projekt von Bear Family Records hatte auch Rhino die Geschichte des Doo Wop nicht dokumentiert." (Stereo, August 2013)
- Tracklisting
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 So Much In Love /Tymes
-
2 Denise /Randy & The Rainbows
-
3 Have You Heard/ Duprees feat. Joey Vann
-
4 Unchained Melody /Vito & The Salutations
-
5 Down The Aisle (Wedding Song) /Patti La Belle
-
6 What Kind Of Fool (Do You Think I Am) /Tams
-
7 He's So Fine/ Chiffons
-
8 Till Then /Classics
-
9 You Can't Sit Down /Dovells
-
10 I'll Take You Home/ Drifters
-
11 Don't Say Nothin' Bad (About My Baby) /Cookies
-
12 The Bird's The Word /Rivingtons
-
13 Lonely Drifter/ O'Jays
-
14 The Bounce /Olympics
-
15 Easier Said Than Done/ Essex
-
16 I'm The One Who Loves You /Impressions
-
17 Not Me /Orlons
-
18 Never/ Earls
-
19 Sally, Go 'Round The Roses /Jaynetts
-
20 Shake A Tail Feather /Five Du-Tones
-
21 Foolish Little Girl /Shirelles
-
22 The Gorilla /Ideals
-
23 Be My Baby/ Ronettes
-
24 It Won't Be This Way (Always)/ King Pins
-
25 Tell Him /Drew-Vels
-
26 Elephant Walk (Native Girl)/ Donald Jenkins & The Delighter
-
27 A Love She Can Count On/ Miracles
-
28 I Need Your Love /Artistics
-
29 May I Have This Dance /Temptations
-
30 Who Do You Love/ Sapphires
-
31 Found True Love/ Billy Butler & The Four Enchan
-
32 A Love Like Yours (Don't Come Knocking)/ Martha & The Vandellas
-
33 As I Walk Alone /Norvells
-
34 Let's Kiss And Make Up /Falcons
-
35 Play Those Oldies, Mr. Dee Jay /Anthony & the Sophomores