Francois Truffaut Collection 2 auf 5 DVDs
Francois Truffaut Collection 2
5
DVDs
DVD
Die meisten angebotenen DVDs haben den Regionalcode 2 für Europa und das Bildformat PAL. Wir bieten aber auch Veröffentlichungen aus den USA an, die im NTSC-Format und mit dem Ländercode 1 auf den Markt kommen. Dies ist dann in unseren Artikeldetails angegeben.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herkunftsland:
- Frankreich, 1958-79
- Altersfreigabe:
- FSK ab 12 freigegeben
- UPC/EAN:
- 4010324015273
- Erscheinungstermin:
- 28.11.2006
- Genre:
- (1979)
- Sprache:
- Deutsch, Französisch
- Bild:
- Widescreen
- Untertitel:
- Deutsch
- Specials:
- Präsentation von Serge Toubiana, Audiokommentare von Claude Jade, Marie-France Pisier und Marie Doubs Interview mit Truffaut und Jean-Pierre Leaud, etc.
Ähnliche Artikel
Das Schweigen der Lämmer (Ultra HD Blu-ray & Blu-ray im Mediabook)
Ultra HD Blu-ray, Blu-ray Disc
Aktueller Preis: EUR 32,99
Konklave
DVD
Aktueller Preis: EUR 14,99
Lethal Weapon (Collector's Edition) (Ultra HD Blu-ray & Blu-ray im Steelbook)
Ultra HD Blu-ray, Blu-ray Disc
Aktueller Preis: EUR 34,99
Diese Collection vereinigt vier in Stil und Genre vollkommen unterschiedliche Meilensteine des französischen Kinos: „Schiessen Sie auf den Pianisten“ ist eine in Schwarzweiß gedrehte Huldigung an den Film noir mit Chanson-Legende Charles Aznavour in der Hauptrolle. Der Nouvelle-Vague-Film schlechthin „Jules und Jim“ erzählt poetisch und unkonventionell von einer Dreiecksbeziehung zwischen den Weltkriegen – mit der unvergleichlichen Jeanne Moreau in ihrer Paraderolle. Ebenfalls um Liebe zu dritt geht es in „Die süße Haut“, in welchem Truffaut die Geschichte eines untreuen Ehemannes lakonisch und beinahe wie einen Kriminalfall seziert. Mit „Zwei Mädchen aus Wales und die Liebe zum Kontinent“ liefert der Autorenfilmer seinen visuell wie psychologisch vielleicht vielschichtigsten Kommentar zur Unmöglichkeit dauerhafter Liebe ab.
Inhaltsangabe
Ein Jahr nach Erscheinen der ersten "François Truffaut Collection", die Concorde Home Entertainment im vergangenen Jahr anlässlich des 20. Todestages der französischen Regie-Ikone veröffentlicht hat, folgt nun eine Zusammenstellung weiterer ausgewählter Meisterwerke des Ausnahme-Regisseurs. Die exklusive Collection enthält unter anderem den berühmten und filmhistorisch einzigartigen "Antoine-Doinel-Zyklus" inklusive des Kurzfilms "Antoine & Colette". Der Zyklus erzählt die Geschichte des Antoine Doinel als Truffauts Alter Ego über einen Zeitraum von zwanzig Jahren, die in der Filmgeschichte einmalige Biographie eines Protagonisten. Truffaut, Mitbegründer der "Nouvelle Vague", die Ende der 50er Jahre mit neuen Stilmitteln und Erzählmethoden das französische Kino revolutionierte, gilt als einer der herausragendsten Persönlichkeiten des französischen Films. Alle Filme wurden komplett in Bild und Ton restauriert und mit vielen exklusiven Special-Features ausgestattet, die allesamt einblendbare deutsche Untertitel enthalten - ein Muss nicht nur für Freunde des französischen Films!Sie küssten und sie schlugen ihn (ungekürzte Langfassung)
Truffauts Debütfilm "Les quatre cents coups" wurde in Cannes 1959 den Preis für die Beste Regie und gilt als eines der Schlüsselwerke der Nouvelle Vague.
Der 13-jährige Antoine Doinel schwänzt lieber den Unterricht und streunt in Paris herum, als seine Zeit in der Schule zu verbringen. Von seinen Eltern, besonders seiner Mutter, wird er vernachlässigt, von seinen Lehrern missverstanden. So sucht er Gesellschaft bei seinem Freund René. Zusammen ziehen sie durch die Großstadt und hecken jede Menge Streiche aus: Sie gehen ins Kino, verbringen den Tag auf dem Rummelplatz, rauchen und klauen. Als er schließlich bei einem seiner Diebstähle erwischt wird, wird Antoine nach einer Nacht hinter Gittern am nächsten Morgen in eine Erziehungsanstalt für straffällige Jugendliche eingeliefert. Dort herrscht eiserne Disziplin. Doch bald flieht Antoine und schlägt sich bis zum Meer durch, das er zwar zuvor nie gesehen, von dem er aber stets geträumt hat.
Geraubte Küsse
Truffaut und "Geraubte Küsse" erhielten 1969 je einen New-York Film Critics Circle Award, außerdem wurde der Film für den Golden Globe(r) und den Oscar(r) als bester ausländischer Film nominiert.
Antoine Doinel ist inzwischen erwachsen geworden, doch es fehlt ihm noch eindeutig an Bodenständigkeit. Nachdem er sich zunächst drei Jahre für die Armee verpflichtet hatte, wird er schon bald unehrenhaft entlassen und die Probleme des normalen Arbeitslebens beginnen. Ohne Erfolg versucht er sich bei diversen Jobs - Portier in einem kleinen Hotel am Montmartre oder Privatdetektiv. Auch im Privatleben und hier vor allem in Liebesdingen weiß er nicht so recht, wie er sich entscheiden soll. Er ist hin- und hergerissen zwischen seiner Jugendliebe, der Violinenspielerin Christine, mit der ihn bislang nur eine platonische Freundschaft verbindet und der überaus attraktiven, allerdings verheirateten Fabienne Tabard, die er durch seine Tätigkeit als Detektiv kennen gelernt hat ...
Tisch und Bett
François Truffaut greift das in "Geraubte Küsse" gezeichnete Bild der Bourgeoisie wieder auf; deren Haltung wird zugleich kritisiert und als mögliches Lebensmodell vorgestellt.
Mittlerweile hat Antoine Doinel Christine Darbon geheiratet, die Heirat und die Familie bieten ihm zum ersten Mal in seinem Leben eine heile Welt, endlich kann er das Glück, Teil einer richtigen Familie sein genießen. Das junge Ehepaar lebt im Pariser Stadtteil Montmartre, Antoine hält sich weiterhin mit obskuren Jobs über Wasser, seine Frau erteilt währenddessen unbegabten Kindern Geigenunterricht. Als Christine schwanger wird, gelingt es Antoine auf unkonventionelle Art eine Stelle bei einem amerikanischen Unternehmen zu bekommen. Doch das neue Familienglück hält nicht lange, da sich der rastlose Antoine in die Japanerin Kyoko verliebt, von deren Exotik er sich magisch angezogen fühlt. Christine entdeckt das Verhältnis entdeckt und wirft Antoine aus der gemeinsamen Wohnung.
Liebe auf der Flucht
Mit "Liebe auf der Flucht" beschließt François Truffaut den Antoine-Doinel-Zyklus nach fast zwanzig Jahren.
Antoine Doinel und Christine stehen vor den Scherben ihrer Ehe, sie beschließen aber, auch nach der Scheidung Freunde zu bleiben. Allerdings jagt Antoine noch immer der großen Liebe hinterher, derzeit vergnügt er sich mit seiner neuen Freundin Sabine. Der sympathisch-naive Tagträumer hat sich in den letzten Jahren nebenbei als Schriftsteller versucht, doch sein Roman "Liebe auf der Flucht" war kein durchschlagender Verkaufserfolg, so dass er weiterhin auf einen normalen Beruf angewiesen ist. Seinen Lebensunterhalt verdient Antoine sich als Lektor in einem Verlag. Als er seinen Sohn zum Zug bringt, begegnet er am Bahnhof unverhofft seiner einstigen Jugendliebe Colette, die sich den Roman "Liebe auf der Flucht" als Reiselektüre gekauft hat.
Schiessen Sie auf den Pianisten (ungekürzte Langfassung)
François Truffauts meisterliche Hommage an den amerikanischen Gangsterfilm aus Hollywood.
Charlie Koller, einst unter seinem echten Namen Edouard Saroyan ein aufstrebender, aber scheuer Konzertpianist, arbeitet nun in einer obskuren Pariser Nachtbar als Klavierspieler. Mit dem Selbstmord seiner Frau Theresa hatte er seine Träume und sein altes Leben hinter sich gelassen - auch seine hoffnungsvolle Karriere. Als seine kriminellen Brüder Chico und Richard vor Ganoven Ernest und Momo in der schäbigen Kneipe Zuflucht suchen, wird Charlie jäh von seiner Vergangenheit eingeholt und sogar in einen Mord verwickelt: In Notwehr erschießt er seinen Chef, den Besitzer der Bar. Zusammen mit der hübschen Kellnerin Léna, die sich in ihn verliebt hat, flieht er aufs Land. Doch die Gangster, die seine Brüder betrogen haben, verfolgen ihn weiter, es kommt zu einer Schießerei mit tödlichem Ausgang ...