Jutta Hipp: The German Recordings 1952-1955 (remastered) (180g)
The German Recordings 1952-1955 (remastered) (180g)
LP
LP (Long Play)
Die gute alte Vinyl - Langspielplatte.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Vinyl liefern wir innerhalb Deutschlands immer portofrei.
- Label:
- Jazzhaus, 1952-55
- Erscheinungstermin:
- 29.1.2013
Ähnliche Artikel
+ Franz "Shorty" Roeder, Karl Sanner, Hans Koller, Albert Mangelsdorff u.a.
In ihrer Geburtsstadt Leipzig erinnert seit 2011 zwar
der „Jutta-Hipp-Weg“ an die Jazz-Pianistin, die in
den 50er Jahren als „Frauleinwunder“ des Jazz
zunächst Deutschland und dann auch die USA
eroberte. Doch darüber hinaus ist „Europe’s First
Lady in Jazz“ leider fast völlig vergessen. Nach dem
Krieg ging die 1925 geborene und als Pianistin
ausgebildete Hipp in den Westen, wo sie mit allen
deutschen Jazzgrößen in Kontakt kam: Albert
Mangelsdorff, Joki Freund oder Hans Koller. Als
außergewöhnlich gut aussehende Frau und überaus
talentierte Musikerin eroberte sie rasch die Szene
und begeisterte ihr Publikum. Aus dieser Zeit
stammen die vorliegenden Aufnahmen aus Koblenz,
Baden-Baden und Stuttgart, die das große Talent
von Jutta Hipp enthüllen und ihr In-Vergessenheit-Geraten
noch unverständlicher machen. Der große
Jazz-Komponist und –Produzent.
Leonard Feather lud sie in die USA ein und versprach ihr eine große Karriere in den USA. Nur wenige Wochen nach den letzten hier vorliegenden Aufnahmen kehrte sie Deutschland für immer den Rücken. Nach einer Auseinandersetzung mit Feather zog sie sich auch von ihrer Karriere als Musikerin zurück und arbeitete als Malerin und Designerin. Jutta Hipp starb 2003 in New York.
Leonard Feather lud sie in die USA ein und versprach ihr eine große Karriere in den USA. Nur wenige Wochen nach den letzten hier vorliegenden Aufnahmen kehrte sie Deutschland für immer den Rücken. Nach einer Auseinandersetzung mit Feather zog sie sich auch von ihrer Karriere als Musikerin zurück und arbeitete als Malerin und Designerin. Jutta Hipp starb 2003 in New York.
- Tracklisting
LP
-
1 Blues after hours
-
2 Errol's bounce
-
3 gone with the wind
-
4 You go to my head
-
5 What is this thing called love
-
6 Sound-Koller
-
7 Come back to Sorrento
-
8 Daily double
-
9 Indian summer
-
10 Everything happens to me
-
11 Sepentinen