Doran/Stucky/Studer/Clarke: Jimi - Live auf CD
Jimi - Live
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Label:
- Double Moon
- Aufnahmejahr ca.:
- 2004
- UPC/EAN:
- 0608917104820
- Erscheinungstermin:
- 31.7.2006
Ähnliche Artikel
Der in Irland geborene Christy Doran siedelte mit seinen Eltern schon vor über 40 Jahren in die Schweiz über, wo er seit vielen Jahren in Luzern lebt. Seine musikalischen Einflüsse waren in der Jugend eher geprägt von derRockmusik, und sein großes Idol war Jimi Hendrix. Der revolutionierte in den sechziger Jahren das Gitarrenspielvon Grund auf, sein Einfluß auf Gitarristen aller Stilrichtungen bis heute ist enorm. Wie stark er ist, zeigen unzähligemehr oder weniger gelungene Hommagen an ihn. Bereits vor über zehn Jahren startete Christy Doranein Projekt, das die Kompositionen des Meisters neu arrangierte und zeitgemäß interpretierte – damals mit PhilMinton, Amin Ali, Django Bates und Fredy Studer. Dieses bei Intuition veröffentlichte Album war weltweit erfolgreichund führte die Band auf Tourneen durch die ganze Welt.
Nun wird das Projekt wieder aufgenommen, neue Stücke und neue Arrangements gewählt – und neue Musiker. Einzig Fredy Studer (d), mit dem Doran seit über 30 Jahren in verschiedenen Formationen gespielt hat (mandenke nur an „OM“, die Kultband der siebziger Jahre!), ist aus der ersten Formation geblieben. An ihrer Seitebetätigt Kim Clarke ihren unglaublich „funky“ Bass, der sie zu der führenden Bassistin der Funk-Szene der USAgemacht hat – sie ist nicht umsonst fest bei „Defunkt“ engagiert. Anstelle von Phil Minton übernimmt nun ErikaStucky den Gesangspart. Und das hebt das Projekt auf ein neues Niveau: die Sängerin hat schon auf ihrem Erfolgsalbum„Lovebites“ (Traumton) mit ihrer Interpretation „If 6 Was 9“ unter Beweis gestellt, dass sie ihrenBezug zu Hendrix´ Musik brillant und innovativ stimmlich umsetzen kann.
Während viele andere Hendrix-Projekte versuchten, die Musikzu kopieren (und damit oft scheiterten), ist es Christy DoransBand gelungen, ein neues Licht auf die Songs zu projezieren, ohne den „Spirit“ der Musik aufzugeben. Gerade Erika Stuckybewegt sich in dem Umfeld aus Rock, Jazz und infernalischenImprovisationen traumwandlerisch sicher, immer aber auch miteinem verschmitzten Augenzwinkern und ganz eigenen Textergänzungen. Wer sie live erlebt, wie sie sich auf der Bühnebewegt, wie sie in eine ganz persönliche Zwiesprache via„Babyphon“ mit Jimi tritt, wird den Abend in bester Erinnerungbehalten.
Das Projekt war im Herbst 2004 auf Europa-Tour, bei der auchdieser Live-Mitschnitt entstand. Die Tour war von der Kritik unddem Publikum einhellig so begeistert aufgenommen worden, dass die Band im Dezember 2005 erneut mit diesem Programmquer durch Europa unterwegs sein wird. (doublemoon. de)
Nun wird das Projekt wieder aufgenommen, neue Stücke und neue Arrangements gewählt – und neue Musiker. Einzig Fredy Studer (d), mit dem Doran seit über 30 Jahren in verschiedenen Formationen gespielt hat (mandenke nur an „OM“, die Kultband der siebziger Jahre!), ist aus der ersten Formation geblieben. An ihrer Seitebetätigt Kim Clarke ihren unglaublich „funky“ Bass, der sie zu der führenden Bassistin der Funk-Szene der USAgemacht hat – sie ist nicht umsonst fest bei „Defunkt“ engagiert. Anstelle von Phil Minton übernimmt nun ErikaStucky den Gesangspart. Und das hebt das Projekt auf ein neues Niveau: die Sängerin hat schon auf ihrem Erfolgsalbum„Lovebites“ (Traumton) mit ihrer Interpretation „If 6 Was 9“ unter Beweis gestellt, dass sie ihrenBezug zu Hendrix´ Musik brillant und innovativ stimmlich umsetzen kann.
Während viele andere Hendrix-Projekte versuchten, die Musikzu kopieren (und damit oft scheiterten), ist es Christy DoransBand gelungen, ein neues Licht auf die Songs zu projezieren, ohne den „Spirit“ der Musik aufzugeben. Gerade Erika Stuckybewegt sich in dem Umfeld aus Rock, Jazz und infernalischenImprovisationen traumwandlerisch sicher, immer aber auch miteinem verschmitzten Augenzwinkern und ganz eigenen Textergänzungen. Wer sie live erlebt, wie sie sich auf der Bühnebewegt, wie sie in eine ganz persönliche Zwiesprache via„Babyphon“ mit Jimi tritt, wird den Abend in bester Erinnerungbehalten.
Das Projekt war im Herbst 2004 auf Europa-Tour, bei der auchdieser Live-Mitschnitt entstand. Die Tour war von der Kritik unddem Publikum einhellig so begeistert aufgenommen worden, dass die Band im Dezember 2005 erneut mit diesem Programmquer durch Europa unterwegs sein wird. (doublemoon. de)
Rezensionen
S. Thielmann in stereoplay 1/06: "Eindeutig Hendrix und doch eigenständig, sind die elf Live-Tracks ein laut- starkes Vergnügen der Extraklasse."-
Tracklisting
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Spanish Castle Magic (Live At "Theater Im Haus Der Kunst", Munich)
-
2 Stone free (Live At "Theater Im Haus Der Kunst", Munich)
-
3 Castles made of sand (Live At "Theater Im Haus Der Kunst", Munich)
-
4 Purple haze (Live At "Theater Im Haus Der Kunst", Munich)
-
5 Fire (Live At "Theater Im Haus Der Kunst", Munich)
-
6 Voodoo child (Live At "Theater Im Haus Der Kunst", Munich)
-
7 If 6 was 9 (Live At "Theater Im Haus Der Kunst", Munich)
-
8 The wind cries Mary (Live At "Theater Im Haus Der Kunst", Munich)
-
9 Manic depression (Live At "Theater Im Haus Der Kunst", Munich)
-
10 Crosstown traffic / Message to love (Live At "Theater Im Haus Der Kunst", Munich)
-
11 Little wing (Live At "Theater Im Haus Der Kunst", Munich)