Dirtmusic: BKO (180g + CD + DVD)
BKO (180g + CD + DVD)
2
LPs
LP (Long Play)
Die gute alte Vinyl - Langspielplatte.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Vinyl liefern wir innerhalb Deutschlands immer portofrei.
- Label:
- Glitterh.
- Aufnahmejahr ca.:
- 2010
- UPC/EAN:
- 4030433770412
- Erscheinungstermin:
- 19.4.2010
*** Gatefold Cover
Das Folkrock-Trio trifft in Mali auf die Tuareg-Band Tamikrest.
BKO ist die internationale Abkürzung für den Flugplatz von Bamako, der Hauptstadt Malis. Und "BKO" ist auch der Titel des zweiten Albums von Dirtmusic, das in dem von Ali Farka Touré erbauten Bogolan Studio in Bamako aufgenommen wurde. Die Band um Chris Eckman (Walkabouts), Chris Brokaw und Hugo Race (True Spirit) spielte 2008 auf dem jährlich in Mali stattfindenden Festival Au Desert, wo sie die junge Tuareg-Blues-Band Tamikrest kennenlernte. Ein Jahr später entstand "BKO". Tamikrest, deren Debütalbum "Adagh" Eckman 2009 produzierte, waren natürlich im Studio dabei. Man kommunizierte in einer Mischung aus Englisch, Französisch und Tamashek, aber die wirkliche Sprache war die Musik. Traditionelle Songs verschmolzen mit Dirtmusic- und Tamikrest-Songs, es entstand ein interkultureller, überaus spannender Jam. Außerdem mit dabei: Fadimata Walet Oumar (Tartit), zwei Musiker von Toumani Diabates Symmetric Orchestra sowie die Gitarrenlegende Lobi Traoré. CD und Vinyl erscheinen jeweils mit einer Bonus-DVD, die eine Dokumentation, drei Musikvideos und vier Bonus-Songs enthält.
BKO ist die internationale Abkürzung für den Flugplatz von Bamako, der Hauptstadt Malis. Und "BKO" ist auch der Titel des zweiten Albums von Dirtmusic, das in dem von Ali Farka Touré erbauten Bogolan Studio in Bamako aufgenommen wurde. Die Band um Chris Eckman (Walkabouts), Chris Brokaw und Hugo Race (True Spirit) spielte 2008 auf dem jährlich in Mali stattfindenden Festival Au Desert, wo sie die junge Tuareg-Blues-Band Tamikrest kennenlernte. Ein Jahr später entstand "BKO". Tamikrest, deren Debütalbum "Adagh" Eckman 2009 produzierte, waren natürlich im Studio dabei. Man kommunizierte in einer Mischung aus Englisch, Französisch und Tamashek, aber die wirkliche Sprache war die Musik. Traditionelle Songs verschmolzen mit Dirtmusic- und Tamikrest-Songs, es entstand ein interkultureller, überaus spannender Jam. Außerdem mit dabei: Fadimata Walet Oumar (Tartit), zwei Musiker von Toumani Diabates Symmetric Orchestra sowie die Gitarrenlegende Lobi Traoré. CD und Vinyl erscheinen jeweils mit einer Bonus-DVD, die eine Dokumentation, drei Musikvideos und vier Bonus-Songs enthält.
-
Tracklisting
LP
-
1 Black gravity
-
2 All tomorrow's parties
-
3 Ready for the sign
-
4 Desert wind
-
5 Lives we did not live
-
6 Unknowable
-
7 Smokin' bowl
-
8 Collisions
-
9 Niger sundown
-
10 Bring it home
-
11 If we run... (bonus song)
-
12 Ain't no grave (bonus song)
-
13 Bogolon blue (bonus song)
-
14 The angel's message to me (bonus song)