Billy Joel: Streetlife Serenade (Limited Numbered Edition) (Hybrid-SACD)
Streetlife Serenade (Limited Numbered Edition) (Hybrid-SACD)
Super Audio CD
SACD (Super Audio CD)
Die SACD verwendet eine höhere digitale Auflösung als die Audio-CD und bietet außerdem die Möglichkeit, Mehrkanalton (Raumklang) zu speichern. Um die Musik in High-End-Qualität genießen zu können, wird ein spezieller SACD-Player benötigt. Dank Hybrid-Funktion sind die meisten in unserem Shop mit "SACD" gekennzeichneten Produkte auch auf herkömmlichen CD-Playern abspielbar. Dann allerdings unterscheidet sich der Sound nicht von einer normalen CD. Bei Abweichungen weisen wir gesondert darauf hin (Non-Hybrid).
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Label:
- Audio Fidelity
- Aufnahmejahr ca.:
- 1974
- UPC/EAN:
- 0780014220723
- Erscheinungstermin:
- 29.5.2015
Weitere Ausgaben von Streetlife Serenade |
Preis |
---|---|
CD | EUR 17,99* |
LP | EUR 29,99* |
Super Audio CD, (50th Anniversary Deluxe Edition) (SACD Hybrid + Blu-Spec CD2) (7"-Format), Japan-Import | EUR 54,99* |
Ähnliche Artikel
Sound: Stereo & Multichannel
Das dritte Studioalbum von Billy Joel, ursprünglich am 11. Oktober 1974 von Columbia Records veröffentlicht. Enthält den Titel »The Entertainer«.
Nach dem erfolgreichen zweiten Album Piano Man veröffentlichte Billy Joel 1974 Streetlife Serenade. Die Singleauskopplung The Entertainer ist Joels kräftiger Seitenhieb auf die Musikindustrie. Nachdem er erleben musste, wie sein Song Piano Man auf radiokompatible Länge gestutzt wurde, um mehr Profit aus Joels künstlerischen Werk zu schlagen, ließ er seinem Frust darüber freie Bahn. Und komponierte dazu gleich noch eine packende Melodie. Roberta, Streetlife Serenader und Los Angelenos sind weitere Perlen des Albums. Der 4.0-Mix der Multikanal-Hybrid- SACD stammt von Don Young / Harold J. Kleiner, das Remastering der SACD-Spur übernahm Kevin Gray. Limitierte Auflage mit fortlaufender Seriennummer.
Billy Joel is an incomparable musician, having sold more than 150 million records, he ranks as one of the most popular recording artists and respected entertainers in the world. Streetlife Serenade is Joel's third studio album originally released in 1974.
Streetlife Serenade may rank as one of his finest efforts. Joel keep things lively and diversified from song to song. »The Great Suburban Showdown« and »Last of the Big Time Spenders« have an openly spaced, laid-back Western vibe. The spunky instrumentals »Root Beer Rag« and »The Mexican Connection« show off Joel's formidable piano-playing skills and are pure fun.
»Bei den eher offensiven Songs punktet Joel wie zum Beispiel bei dem schnelleren Pop-Rocktrack »The Entertainer« und der mit Rock und Soul gewürzten Popnummer »Weekend Song«.«
(Good Times, August / September 2015)
Nach dem erfolgreichen zweiten Album Piano Man veröffentlichte Billy Joel 1974 Streetlife Serenade. Die Singleauskopplung The Entertainer ist Joels kräftiger Seitenhieb auf die Musikindustrie. Nachdem er erleben musste, wie sein Song Piano Man auf radiokompatible Länge gestutzt wurde, um mehr Profit aus Joels künstlerischen Werk zu schlagen, ließ er seinem Frust darüber freie Bahn. Und komponierte dazu gleich noch eine packende Melodie. Roberta, Streetlife Serenader und Los Angelenos sind weitere Perlen des Albums. Der 4.0-Mix der Multikanal-Hybrid- SACD stammt von Don Young / Harold J. Kleiner, das Remastering der SACD-Spur übernahm Kevin Gray. Limitierte Auflage mit fortlaufender Seriennummer.
Product Information
Billy Joel is an incomparable musician, having sold more than 150 million records, he ranks as one of the most popular recording artists and respected entertainers in the world. Streetlife Serenade is Joel's third studio album originally released in 1974.
Streetlife Serenade may rank as one of his finest efforts. Joel keep things lively and diversified from song to song. »The Great Suburban Showdown« and »Last of the Big Time Spenders« have an openly spaced, laid-back Western vibe. The spunky instrumentals »Root Beer Rag« and »The Mexican Connection« show off Joel's formidable piano-playing skills and are pure fun.
Rezensionen
»Bei den eher offensiven Songs punktet Joel wie zum Beispiel bei dem schnelleren Pop-Rocktrack »The Entertainer« und der mit Rock und Soul gewürzten Popnummer »Weekend Song«.«
(Good Times, August / September 2015)
-
Tracklisting
Disk 1 von 1 (SACD)
-
1 Streetlife serenader
-
2 Los Angelenos
-
3 The great suburban showdown
-
4 Root beer rag
-
5 Roberta
-
6 The entertainer
-
7 Last of the big time spenders
-
8 Weekend song
-
9 Souvenir
-
10 The Mexican connection