Claudio Monteverdi: Vespro della beata vergine
Vespro della beata vergine
Gerlinde Sämann, Marie Kuijken, Alessandro Carmignani, Fabio Furnari, La Petite Bande, Sigiswald Kuijken
2
Super Audio CDs
SACD (Super Audio CD)
Die SACD verwendet eine höhere digitale Auflösung als die Audio-CD und bietet außerdem die Möglichkeit, Mehrkanalton (Raumklang) zu speichern. Um die Musik in High-End-Qualität genießen zu können, wird ein spezieller SACD-Player benötigt. Dank Hybrid-Funktion sind die meisten in unserem Shop mit "SACD" gekennzeichneten Produkte auch auf herkömmlichen CD-Playern abspielbar. Dann allerdings unterscheidet sich der Sound nicht von einer normalen CD. Bei Abweichungen weisen wir gesondert darauf hin (Non-Hybrid).
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Tonformat:
- stereo & multichannel (Hybrid)
- Künstler:
- Gerlinde Sämann, Marie Kuijken, Alessandro Carmignani, Fabio Furnari, La Petite Bande, Sigiswald Kuijken
- Label:
- Challenge, DDD, 2007
- Erscheinungstermin:
- 3.10.2008
Ähnliche Artikel
LA PETITE BANDE / Sigiswald Kuijken
Monteverdis “Vespro della Beata Vergine” (1610) ist seine erste wichtige Komposition für den katholischen Gottesdienst. Seine Partitur-Anweisungen weisen eher auf eine einstimmige Besetzung hin, daher werden die Sänger hier stets solistisch eingesetzt. Dies verleiht der Musik einen charakteristischeren und persönlicheren Ausdruck und soll den ursprünglichen Klang wieder einfangen und deren Kern so direkt wie möglich erfassen.
Monteverdis “Vespro della Beata Vergine” (1610) ist seine erste wichtige Komposition für den katholischen Gottesdienst. Seine Partitur-Anweisungen weisen eher auf eine einstimmige Besetzung hin, daher werden die Sänger hier stets solistisch eingesetzt. Dies verleiht der Musik einen charakteristischeren und persönlicheren Ausdruck und soll den ursprünglichen Klang wieder einfangen und deren Kern so direkt wie möglich erfassen.
Rezensionen
FonoForum 01/09: "Das eigentlich Besondere dieser Aufnahme ist aber das Selbstverständnis der Aufführenden. Kuijken versteht sich nicht als Dirigent, der einem Werk seinen subjektiven Stempel aufdrückt und es "interpretiert"; vielmehr will er als Primus inter Pares zur Koordination und Inspiration des Ensembles beitragen. Und in der Tat spürt man hier einen erhabenen Grundduktus, der jedem Satz eine wohltuende Stabilität und zugleich eine entspannte Offenheit verleiht. Die technische Perfektion, durch die La Petite Bande sich auszeichnet, steht ganz im Dienst der Musik; erst dadurch kann deren ganze Schönheit und Ausstrahlung zur Gänze wahrgenommen werden."- Tracklisting
Disk 1 von 2 (SACD)
- 1 Monteverdi: Vespro della Beata Vergine - I Domine ad adjuvandum me
- 2 II Dixit Dominus: (Psalm 109
- 3 Iii Nigra Sum
- 4 IV Laudate Pueri à 8 (Psalm 112)
- 5 V Pulchra es
- 6 VI Laetatus sum (Psalm 121)
- 7 Vii Duo Seraphim
- 8 Viii Nisi Dominus à 10 (Psalm 126)
- 9 IX Audi Coelum à 6
- 10 X Lauda Jerusalem (Psalm 147)
Disk 2 von 2 (SACD)
- 1 XI Sonata sopra Sancta Maria
- 2 Xii Ave Maris Stella à 8
- 3 Xiii Magnificat à 7 - Magnificat
- 4 Et exultabit
- 5 Quia respexit
- 6 Quia fecit
- 7 Et misericordia à 6
- 8 Fecit potentiam
- 9 Deposuit
- 10 Esurientes
- 11 Suscepit Israel
- 12 Sicut locutus
- 13 Gloria Patri
- 14 Sicut erat