Antonin Dvorak: Cellokonzert op.104 (180g) auf LP
Cellokonzert op.104 (180g)
Mit weiteren Werken von:
Camille Saint-Saens (1835-1921)
LP
LP (Long Play)
Die gute alte Vinyl - Langspielplatte.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Vinyl liefern wir innerhalb Deutschlands immer portofrei.
- +Saint-Saens: Cellokonzert Nr. 1
- Künstler:
- Mstislav Rostropovich, London Philharmonic Orchestra, Carlo Maria Giulini
- Label:
- Warner
- Aufnahmejahr ca.:
- 1978
- UPC/EAN:
- 0190295890070
- Erscheinungstermin:
- 24.3.2017
- Serie:
- Rostropovich Edition
Ähnliche Artikel
Er ist einer der bedeutendsten Cellisten der Welt. Als Organisator, Pädagoge und Anreger neuer Werke schätzt man ihn weit über den Musikbetrieb hinaus. Wer ihn einmal im Konzert erlebt hat, weiß, dass Musik tatsächlich Bekenntnis, Spiegel menschlicher Ängste, Sehnsüchte und Hoffnungen sein kann. In seiner über 50-jährigen Karriere hat Mstislaw Rostropowitsch als EMI-Exklusivkünstler für eine überwältigende Diskografie gesorgt. Seine Einspielungen gelten als Referenzaufnahmen, und die Dokumente seines musikalischen Lebens sind begehrt. Das gilt auch für die berühmte Aufnahme der Cellokonzerte von Dvorák und Saint-Saëns (Nr. 1) von 1978, die zunächst als VHS erschien und jetzt endlich als DVD auf den Markt kommt (die Audio-Version der beiden Konzerte liegt seit langem auf CD in der Reihe "Great Recordings of the Century" vor).
Mstislaw Rostropowitsch musiziert hier mit weltberühmten Partnern: Carlo Maria Giulini dirigiert das London Philharmonic Orchestra. Die beiden Konzerte, die auf dem Programm stehen, bilden den Kern des großen romantischen Violoncello-Repertoires. Antonín Dvorák schrieb sein berühmtes Konzert h-moll 1895, und seit seiner Uraufführung in London im Jahr darauf hat es von England aus die Welt erobert. Das erste Konzert von Saint-Saëns, über 20 Jahre früher entstanden, ist eine groß angelegte einsätzige Fantasie, mit der der Komponist bei der Uraufführung 1873 in Paris für Furore sorgte.
Mstislaw Rostropowitsch musiziert hier mit weltberühmten Partnern: Carlo Maria Giulini dirigiert das London Philharmonic Orchestra. Die beiden Konzerte, die auf dem Programm stehen, bilden den Kern des großen romantischen Violoncello-Repertoires. Antonín Dvorák schrieb sein berühmtes Konzert h-moll 1895, und seit seiner Uraufführung in London im Jahr darauf hat es von England aus die Welt erobert. Das erste Konzert von Saint-Saëns, über 20 Jahre früher entstanden, ist eine groß angelegte einsätzige Fantasie, mit der der Komponist bei der Uraufführung 1873 in Paris für Furore sorgte.
-
Tracklisting
-
Details
-
Mitwirkende
Die Hörproben gehören zum Artikel Antonin Dvorak (1841-1904): Cellokonzert op.104 (CD). Das Tracklisting kann bei diesem Artikel ggf. abweichen.
LP
Konzert für Violoncello und Orchester h-moll op. 104
-
1 1. Allegro
-
2 2. Adagio ma non troppo
Mehr von Antonin Dvorak
-
Antonin DvorakStreichquartette Vol.22 CDsVorheriger Preis EUR 19,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 9,99
-
Antonin DvorakStreichquartette Vol.3CDVorheriger Preis EUR 19,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 9,99
-
Antonin DvorakStreichquartette Vol.12 CDsVorheriger Preis EUR 19,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 9,99
-
Antonin DvorakStreichquartette Vol.42 CDsVorheriger Preis EUR 19,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 9,99