Antonin Dvorak: Klavierquintett op.81
Klavierquintett op.81
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- +Streichquartett Nr. 12 op. 96 "Amerikanisches"
- Künstler:
- Teo Gheorghiu, Carmina Quartett
- Label:
- Sony, DDD, 2012
- Erscheinungstermin:
- 5.9.2014
Ähnliche Artikel
Das Schweizer Carmina-Quartett präsentiert auf ihrer neuen CD zwei der schönsten Kammermusikwerke von Antonin Dvorák (1841-1904).
Das 12. Streichquartett op. 96 mit dem Beinamen "Amerikanisches Quartett" entstand kurze Zeit nach Dvoráks berühmter 9. Sinfonie op. 95 "Aus der Neuen Welt". Viele melodische Elemente der Sinfonie sind auch im Streichquartett wiederzufinden.
Im Gegensatz zu den modernen amerikanischen Einflüssen des Streichquartetts steht das 2. Klavierquintett in A-Dur op. 81 mit großen folkloristischen Anteilen. Dieses hat das Carmina Quartett gemeinsam mit dem jungen Pianisten Teo Gheorghiu eingespielt, welcher durch seine Titelrolle im Film "Vitus" bekannt wurde.
Das 12. Streichquartett op. 96 mit dem Beinamen "Amerikanisches Quartett" entstand kurze Zeit nach Dvoráks berühmter 9. Sinfonie op. 95 "Aus der Neuen Welt". Viele melodische Elemente der Sinfonie sind auch im Streichquartett wiederzufinden.
Im Gegensatz zu den modernen amerikanischen Einflüssen des Streichquartetts steht das 2. Klavierquintett in A-Dur op. 81 mit großen folkloristischen Anteilen. Dieses hat das Carmina Quartett gemeinsam mit dem jungen Pianisten Teo Gheorghiu eingespielt, welcher durch seine Titelrolle im Film "Vitus" bekannt wurde.
Rezensionen
zu dem Klavierquintett: ,,... und auch diese Neuaufnahme enttäuscht nicht. Sie besitzt Spiellust, Gespür für Spannungen, Schwung und Eleganz, die verhangene Trauer im langsamen Satz, den ,,Furiant" im Scherzo und die rhythmische Straffheit im Finale. (...) zu dem Streichquartett: ,,... ist auch hier viel glaubhafter Dvorák zu hören, glühende Ernsthaftigkeit, schwärmerische Härte, slawische Inbrunst ... Die Klangqualität ist herrlich direkt und umittelbar, aber immer noch raumatmend." (FONO FORUM, Juni 2013)- Tracklisting
- Details
- Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
Piano Quintet in A Major, Op. 81
- 1 I. Allegro ma non tanto
- 2 II. Dumka: Andante con moto
- 3 Iii. Scherzo - Furiant: Molto Vivace
- 4 IV. Finale: Allegro
String Quartet In F Major, Op. 96 'American'
- 5 I. Allegro ma non troppo
- 6 II. Lento
- 7 Iii. Molto Vivace
- 8 IV. Finale: Vivace ma non troppo