Antonin Dvorak: Symphonien Nr.1-9 auf CD
Symphonien Nr.1-9
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Berliner Philharmoniker, English Chamber Orchestra, Rafael Kubelik
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- +Legenden; Scherzo capriccioso; Ouvertüren (Mein Heim; Die Hussiten; In der Natur; Karneval; Othello)); Symphonische Dichtungen (Der Wassermann; Die Mittagshexe; Das goldene Spinnrad; Die Waldtaube); Slawische Tänze; Serenade für Streicher; Symphonische Variationen
- Künstler:
- Berliner Philharmoniker, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, English Chamber Orchestra, Rafael Kubelik
- Label:
- DGG, ADD, 1965-1976
- UPC/EAN:
- 0028947940777
- Erscheinungstermin:
- 12.9.2014
- Serien:
- Eloquence , Collectors Edition , The Colour of Classics
Ähnliche Artikel
Produkttext
»Eloquence« reflektiert die ganze Welt der Klassik in interpretatorisch überragenden Aufnahmen. Deutsche Grammophon präsentiert eine weitere Eloquence-Edition:
Antonin Dvorák – Sämtliche Symphonien mit den Berliner Philharmoniker unter der Leitung von Rafael Kubelik, dem Spezialisten für tschechische Komponisten.
Antonin Dvorák ist ein Komponist, der sich im Laufe seines Schaffens stark entwickelte. Zu Beginn orientierte er sich an Beethoven, Schubert und Wagner. Erst ab der 3. Sinfonie erschuf er eine individuelle und ausgereifte Tonsprache, die er in der 4. Sinfonie verfeinerte und so seinen persönlichen Stil weiterentwickelte. Die nachfolgende 5. Sinfonie setzt diesen Stil mit noch größerer Reife fort. In der 6.- 8. Sinfonie wuchs Dvorák an seiner tschechischen Identität. Beim Komponieren der 9. Sinfonie »Aus der Neuen Welt« wurde er hingegen von seinem Amerika-Aufenthalt inspiriert. Sie gilt bis heute als ein Höhepunkt seines Schaffens. Als zusätzliches Highlight beinhaltet die Edition seine Tondichtungen und die Slawischen Tänze.
Rafael Kubelik dirigiert feinfühlig, ausgeglichen und kraftvoll - in den lyrischen Passagen voller Ruhe und mit feinsten Nuancen als auch voller Wucht und Klangpracht in den leidenschaftlichen Abschnitten. Schöner geht es nicht.
Antonin Dvorák – Sämtliche Symphonien mit den Berliner Philharmoniker unter der Leitung von Rafael Kubelik, dem Spezialisten für tschechische Komponisten.
Antonin Dvorák ist ein Komponist, der sich im Laufe seines Schaffens stark entwickelte. Zu Beginn orientierte er sich an Beethoven, Schubert und Wagner. Erst ab der 3. Sinfonie erschuf er eine individuelle und ausgereifte Tonsprache, die er in der 4. Sinfonie verfeinerte und so seinen persönlichen Stil weiterentwickelte. Die nachfolgende 5. Sinfonie setzt diesen Stil mit noch größerer Reife fort. In der 6.- 8. Sinfonie wuchs Dvorák an seiner tschechischen Identität. Beim Komponieren der 9. Sinfonie »Aus der Neuen Welt« wurde er hingegen von seinem Amerika-Aufenthalt inspiriert. Sie gilt bis heute als ein Höhepunkt seines Schaffens. Als zusätzliches Highlight beinhaltet die Edition seine Tondichtungen und die Slawischen Tänze.
Rafael Kubelik dirigiert feinfühlig, ausgeglichen und kraftvoll - in den lyrischen Passagen voller Ruhe und mit feinsten Nuancen als auch voller Wucht und Klangpracht in den leidenschaftlichen Abschnitten. Schöner geht es nicht.
Rezensionen
K. Breh in stereoplay 3/88: "Eine sehr überzeugende Gesamtdarstellung der Symphonien in sehr guter Klangqualität." Penguin Guide: "Diese Aufnahmen zeichnen sich insbesondere durch das phantastische Spiel der Berliner Philharmoniker aus, und durch die Wärme, mit der Kubelik musizieren lässt."-
Tracklisting
-
Details
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
Symphony No.1 in C minor, Op.3 - "The Bells of Zlonice"
-
1 1. Maestoso - Allegro (Original Version)
-
2 2. Adagio di molto (Original Version)
-
3 3. Allegretto (Original Version)
-
4 4. Finale Allegro animato (Original Version)
Serenade for Strings in E, Op.22
-
5 1. Moderato (Original Version)
-
6 2. Tempo di valse (Original Version)
-
7 3. Scherzo Vivace (Original Version)
-
8 4. Larghetto (Original Version)
-
9 5. Finale Allegro vivace (Original Version)