Franz Liszt: Symphonische Dichtungen für Klavier Vol.4
Symphonische Dichtungen für Klavier Vol.4
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
- Symphonische Dichtungen Nr. 1 & 13 ("Ce qu'on entend sur la montagne" & "Von der Wiege bis zum Grabe"); Lieder & Gesänge: Nr. 13, 18, 34, 37, Es muss ein Wunderbares sein
- Artikelnummer:
- 10394269
- Künstler:
- Risto-Matti Marin (Klavier)
- Label:
- Toccata, DDD, 2020
- Artikelnummer:
- 10394269
- UPC/EAN:
- 5060113445179
- Erscheinungstermin:
- 5.2.2021
Obwohl die dreizehn symphonischen Dichtungen von Liszt in Transkriptionen für zwei Klaviere vorliegen, die der Komponist selbst angefertigt hat, war es sein tschechischer Schüler August Stradal (1860-1930), der zwölf von ihnen für das Soloklavier transkribierte - Versionen, die eine fast übermenschliche Virtuosität erfordern.
Stradal starb, bevor er die letzte der symphonischen Dichtungen, Von der Wiege bis zum Grabe, in Angriff nehmen konnte. Risto-Matti Marin hat diese Lücke mit seiner eigenen virtuosen Transkription geschlossen und fügt sechs von Stradals Transkriptionen von Liszt-Liedern hinzu.
Der finnische Pianist Risto-Matti Marin begann seinen Klavierunterricht am Kuopio-Konservatorium als Schüler von Jouni Räty und setzte dort seine professionellen Studien unter Jaakko Untamala fort. Im Jahr 1998 wechselte er an die Sibelius-Akademie, um bei Erik T. Tawaststjerna zu studieren, und ab 2002 studierte er auch bei Teppo Koivisto.
Im Jahr 2004 erwarb er einen Master-Abschluss in Musik. Seit 2005 studiert er an der DocMus-Abteilung der Sibelius-Akademie. Marin gewann 1996 den ersten Preis beim Kuopio-Klavierwettbewerb und 1999 beim Helmi-Vesa-Klavierwettbewerb und wurde 2003 mit dem dritten Preis beim Internationalen Franz-Liszt-Klavierwettbewerb in Weimar ausgezeichnet.
Stradal starb, bevor er die letzte der symphonischen Dichtungen, Von der Wiege bis zum Grabe, in Angriff nehmen konnte. Risto-Matti Marin hat diese Lücke mit seiner eigenen virtuosen Transkription geschlossen und fügt sechs von Stradals Transkriptionen von Liszt-Liedern hinzu.
Der finnische Pianist Risto-Matti Marin begann seinen Klavierunterricht am Kuopio-Konservatorium als Schüler von Jouni Räty und setzte dort seine professionellen Studien unter Jaakko Untamala fort. Im Jahr 1998 wechselte er an die Sibelius-Akademie, um bei Erik T. Tawaststjerna zu studieren, und ab 2002 studierte er auch bei Teppo Koivisto.
Im Jahr 2004 erwarb er einen Master-Abschluss in Musik. Seit 2005 studiert er an der DocMus-Abteilung der Sibelius-Akademie. Marin gewann 1996 den ersten Preis beim Kuopio-Klavierwettbewerb und 1999 beim Helmi-Vesa-Klavierwettbewerb und wurde 2003 mit dem dritten Preis beim Internationalen Franz-Liszt-Klavierwettbewerb in Weimar ausgezeichnet.
- Tracklisting
- Details
- Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
Bergsinfonie (Ce qu'on entend sur la montagne) (Sinfonische Dichtung Nr. 1)
-
1 1. Introduktion
-
2 2. Exposition
-
3 3. Development
-
4 4. Recapitulation
-
5 5. Andante religioso
-
6 6. Introduktion 2
-
7 7. Exposition 2
-
8 8. Development 2
-
9 9. Recapitulation 2
-
10 10. Andante religioso 2
-
11 Es muß ein Wunderbares sein
-
12 Ich möchte hingehn
-
13 Wieder möcht' ich dir begegnen
-
14 Du bist wie eine Blume
-
15 Am Rhein, im schönen Strome
-
16 Oh! Quand je dors
Von der Wiege bis zum Grabe (Sinfonische Dichtung Nr. 13)
-
17 1. Die Wiege
-
18 2. Der Kampf um's Dasein
-
19 3. Zum Grabe: die Wiege des zukünftigen Lebens