Franz Schubert: Symphonie Nr.9 C-Dur "Die Große"
Symphonie Nr.9 C-Dur "Die Große"
Super Audio CD
SACD (Super Audio CD)
Die SACD verwendet eine höhere digitale Auflösung als die Audio-CD und bietet außerdem die Möglichkeit, Mehrkanalton (Raumklang) zu speichern. Um die Musik in High-End-Qualität genießen zu können, wird ein spezieller SACD-Player benötigt. Dank Hybrid-Funktion sind die meisten in unserem Shop mit "SACD" gekennzeichneten Produkte auch auf herkömmlichen CD-Playern abspielbar. Dann allerdings unterscheidet sich der Sound nicht von einer normalen CD. Bei Abweichungen weisen wir gesondert darauf hin (Non-Hybrid).
- Tonformat:
- stereo & multichannel (Hybrid)
- Künstler:
- Royal Flemish Philharmonic, Philippe Herreweghe
- Label:
- Pentatone, DDD, 2010
- Artikelnummer:
- 4931477
- UPC/EAN:
- 0827949037269
- Erscheinungstermin:
- 1.5.2011
Mit enormer Ausdruckskraft
Die »große« C-Dur-Sinfonie von Schubert, heute als Nr. 9 bezeichnet, wird von Philippe Herreweghe unter Gesichtspunkten der historischen Aufführungspraxis dirigiert. Ihre »Größe« büßt sie dabei selbstverständlich nicht ein. Dazu kommt die musikalische Symbiose zwischen Herreweghe und dem Royal Flemish Orchestra, aus der sich eine Interpretation mit enormer Ausdruckskraft entwickelt.
,,Insgesamt wird Schubert hier nur scheinbar auf Hypermotoriker getrimmt, tatsächlich aber zurückbezogen auf Haydn'sches Pulsieren, die Klarheit des klassischen Stils. Wie er diesen zu neuen Dimensionen überschreitet, zeichnet sich dadurch umso eindringlicher ab." (stereoplay, September 2011)
Die »große« C-Dur-Sinfonie von Schubert, heute als Nr. 9 bezeichnet, wird von Philippe Herreweghe unter Gesichtspunkten der historischen Aufführungspraxis dirigiert. Ihre »Größe« büßt sie dabei selbstverständlich nicht ein. Dazu kommt die musikalische Symbiose zwischen Herreweghe und dem Royal Flemish Orchestra, aus der sich eine Interpretation mit enormer Ausdruckskraft entwickelt.
Rezensionen
,,Insgesamt wird Schubert hier nur scheinbar auf Hypermotoriker getrimmt, tatsächlich aber zurückbezogen auf Haydn'sches Pulsieren, die Klarheit des klassischen Stils. Wie er diesen zu neuen Dimensionen überschreitet, zeichnet sich dadurch umso eindringlicher ab." (stereoplay, September 2011)
Rezensionen
Stereoplay 09/11: "Insgesamt wird Schubert hier nur scheinbar auf Hypermotoriker getrimmt, tatsächlich aber zurückbezogen auf Haydn'sches Pulsieren, die Klarheit des klassischen Stils. Wie er diesen zu neuen Dimensionen überschreitet, zeichnet sich dadurch umso eindringlicher ab."- Tracklisting
- 1 Track 1
- 2 Track 2
- 3 Track 3
- 4 Track 4