Dmitri Schostakowitsch: Orango (Prolog zu einer Oper)
Orango (Prolog zu einer Oper)
2
CDs
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
-
(Rekonstruktion des Prologs zur geplanten Oper "Orango", die Schostakowitsch aber nie vollendete. Der Prolog wurde von Gerald McBurney nach einem 13-seitigen Klavierpart rekonstruiert.)
+Symphonie Nr. 4
- Künstler:
- Los Angeles Philharmonic Orchestra, Esa-Pekka Salonen
- Label:
- DGG, DDD, 2011
- Erscheinungstermin:
- 18.6.2012
Ähnliche Artikel
Ein Sensationsfund und eine Welt-Ersteinspielung von Schostakowitsch!
»Orango« der Prolog zu einer nie vervollständigten Oper von Dimitri Schostakowitsch: 35 Minuten großartiger Musik, die die Entwicklung von Orango (einem Mischwesen aus Affe und Mensch) vom Laborobjekt zum gewissenlosen Zeitungstycoon in packende Dramatik verwandelt!
2004 wird die Klavierpartitur in Moscow entdeckt. Im Auftrag der Witwe des Komponisten wird Gerald McBurney beauftragt die Orchestrierung zu besorgen. Im Dezember 2011 dann die sensationelle Welt-Erstaufführung durch das Los Angeles Philharmonic Orchestra unter dem ausgewiesenen Schostakowitsch-Spezialisten Esa-Pekka Salonen.
Dazu Schostakowitschs Vierte Symphonie, ein Hauptwerk von mahlerischem Format, das sich zwischen dunkelster Tragik, traumähnlichen Sequenzen und expressionistischer Vitalität bewegt. Schostakowitsch selbst befand später, dass diese Symphonie seine späteren überrage.
Eine Sternstunde, die nie gehörte, packend-dramatisches Musiktheater von Schostakowitsch mit einer seiner zentralen, beliebtesten Symphonien zu einem Ereignis verbindet!
»Orango« der Prolog zu einer nie vervollständigten Oper von Dimitri Schostakowitsch: 35 Minuten großartiger Musik, die die Entwicklung von Orango (einem Mischwesen aus Affe und Mensch) vom Laborobjekt zum gewissenlosen Zeitungstycoon in packende Dramatik verwandelt!
2004 wird die Klavierpartitur in Moscow entdeckt. Im Auftrag der Witwe des Komponisten wird Gerald McBurney beauftragt die Orchestrierung zu besorgen. Im Dezember 2011 dann die sensationelle Welt-Erstaufführung durch das Los Angeles Philharmonic Orchestra unter dem ausgewiesenen Schostakowitsch-Spezialisten Esa-Pekka Salonen.
Dazu Schostakowitschs Vierte Symphonie, ein Hauptwerk von mahlerischem Format, das sich zwischen dunkelster Tragik, traumähnlichen Sequenzen und expressionistischer Vitalität bewegt. Schostakowitsch selbst befand später, dass diese Symphonie seine späteren überrage.
Eine Sternstunde, die nie gehörte, packend-dramatisches Musiktheater von Schostakowitsch mit einer seiner zentralen, beliebtesten Symphonien zu einem Ereignis verbindet!
- Tracklisting
- Details
- Mitwirkende
Disk 1 von 2 (CD)
Prologue to Orango
- 1 1. Adagio (Orchestrated by Gerard McBurney)
- 2 2. Alla marcia (Orchestrated by Gerard McBurney)
- 3 3. Andantino (Orchestrated by Gerard McBurney)
- 4 4. Andante (Orchestrated by Gerard McBurney)
- 5 5. Allegro (Orchestrated by Gerard McBurney)
- 6 6. Moderato (Orchestrated by Gerard McBurney)
- 7 7. Alla marcia (Orchestrated by Gerard McBurney)
- 8 8. Allegro moderato (Orchestrated by Gerard McBurney)
- 9 9. Allegretto (Orchestrated by Gerard McBurney)
- 10 10. Agitato (Orchestrated by Gerard McBurney)
- 11 11. Allegretto (Orchestrated by Gerard McBurney)
Disk 2 von 2 (CD)
Symphony No.4 in C minor, Op.43
- 1 1. Allegretto poco moderato - Presto (Original Version)
- 2 2. Moderato con moto (Original Version)
- 3 3. Largo - Allegro (Original Version)