Johann Sebastian Bach: Messe h-moll BWV 232
Messe h-moll BWV 232
Yumiko Tanimura, Valerie Bonnard, Sebastien Droy, Ensemble Vocal de Lausanne, Ensemble Instrumental de Lausanne, Michel Corboz
2
CDs
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Künstler:
- Yumiko Tanimura, Valerie Bonnard, Sebastien Droy, Ensemble Vocal & Instrumental de Lausanne, Michel Corboz
- Label:
- Mirare, DDD, 2008
- Erscheinungstermin:
- 13.2.2009
Ähnliche Artikel
Bachs Krönungsmesse
Am 1. Februar 1733 starb in Dresden August II. „der Starke“, Kurfürst von Sachsen und König von Polen. Sein Sohn Friedrich August folgte ihm als sächsischer Kurfürst und, unter dem Namen August III., auch als König von Polen. Vater und Sohn waren für die polnische Königswürde zum Katholizismus konvertiert, vernachlässigten jedoch ihr sächsisches Stammland, das Kernland der Reformation, keineswegs. Johann Sebastian Bach sandte dem neuen Herrscher am 27. Juli 1733 Kyrie und Credo in h-moll, die auch im lutherischen Gottesdienst gebräuchlichen Teile der katholischen Messe mit der Bitte um eine Anstellung im Hofdienst, der der König allerdings erst 1736 mit einem Ehrentitel für den Leipziger Thomaskantor entsprach. In seinen letzten Lebensjahren ergänzte Bach das große Messfragment von 1733 zu der vollständigen Messe, als die sie hier erklingt.
Am 1. Februar 1733 starb in Dresden August II. „der Starke“, Kurfürst von Sachsen und König von Polen. Sein Sohn Friedrich August folgte ihm als sächsischer Kurfürst und, unter dem Namen August III., auch als König von Polen. Vater und Sohn waren für die polnische Königswürde zum Katholizismus konvertiert, vernachlässigten jedoch ihr sächsisches Stammland, das Kernland der Reformation, keineswegs. Johann Sebastian Bach sandte dem neuen Herrscher am 27. Juli 1733 Kyrie und Credo in h-moll, die auch im lutherischen Gottesdienst gebräuchlichen Teile der katholischen Messe mit der Bitte um eine Anstellung im Hofdienst, der der König allerdings erst 1736 mit einem Ehrentitel für den Leipziger Thomaskantor entsprach. In seinen letzten Lebensjahren ergänzte Bach das große Messfragment von 1733 zu der vollständigen Messe, als die sie hier erklingt.
Rezensionen
FonoForum 05/09: "Altmeister Michel Corboz agiert in seiner Version von Bachs h-Moll-Messe fast wie ein Pathologe. Anstatt aber die lebende musikalische Materie unter dem Skalpell zu zerstören, haucht er ihr neues Leben ein. Er führt die "Et in Spiritum"-Arie auf das zurück, was sie ist: eine Triosonate. Das "Gratias agimus tibi" bleibt das große anrührende Chorstück, während Corboz im "Et in terra pax" eine kontrapunktische Übung ausführen lässt."- Tracklisting
- Details
- Mitwirkende
Disk 1 von 2 (CD)
Messe H-Moll Bwv 232
-
1 Kyrie eleison (1. Teil)
-
2 Christe eleison
-
3 Kyrie eleison
-
4 Gloria in excelsis Deo
-
5 Et in terra pax hominibus
-
6 Laudamus te
-
7 Gratias agimus tibi
-
8 Domine Reus
-
9 Qui tollis peccata mundi
-
10 Qui sedes ad dexteram Patris
-
11 Quoniam tu solus sanctus
-
12 Cum Sancto Spiritu
Disk 2 von 2 (CD)
-
1 Credo in unum Deum (2. Teil)
-
2 Et in unum Dominum Jesum Christum
-
3 Et incarnatus est
-
4 Crucifixus etiam pro nobis
-
5 Et resurrexit tertia die
-
6 Et in Spiritum Sanctum Dominum
-
7 Confiteor unum baptisma
-
8 Et exspecto resurrectionem mortuorum
-
9 Sanctus (3. Teil)
-
10 Osanna in excelsis (4. Teil)
-
11 Benedictus qui venit
-
12 Osanna
-
13 Agnus Dei
-
14 Dona nobis pacem
Mehr von Johann Sebastia...
-
Johann Sebastian BachMesse h-moll BWV 232EUR 19,99**2 Super Audio CDsEUR 14,99*
-
Bach Family - Geistliche Musik der Bach-FamilieEUR 14,99**CDEUR 7,99*
-
Mitteldeutsche Hornkonzerte - Musik aus Bachs NetzwerkCDEUR 17,99*
-
Johann Sebastian BachJohannes-Passion (Bearbeitung von Robert Schumann)2 Super Audio CDsEUR 9,99*