Klang und Quelle
Klang und Quelle
Buch
- Ästhetische Dimension und kompositorischer Prozess bei Giacinto Scelsi
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herausgeber:
- Federico Celestini, Elfriede Reissig
- Verlag:
- LIT Verlag, 03/2014
- Einband:
- Flexibler Einband
- ISBN-13:
- 9783643505651
- Umfang:
- 192 Seiten
- Copyright-Jahr:
- 2014
- Gewicht:
- 346 g
- Maße:
- 236 x 161 mm
- Stärke:
- 17 mm
- Erscheinungstermin:
- 19.3.2014
Ähnliche Artikel
Klappentext
An der Schwelle zwischen Orient und Okzident, Komposition und Improvisation, Rationalität und Mystik fordert Giacinto Scelsis Musik diejenigen heraus, die sich ihr nähern wollen. Der seit der Eröffnung des Scelsi-Archivs im Mai 2009 zugängliche Nachlass beinhaltet unter anderem auch die Tonbänder, welche die Transkriptionsgrundlage für Scelsis Kompositionen bildeten. Somit konnte einer zentralen Frage, nämlich jener nach dem Verhältnis zwischen Tonband und Partitur, fundiert nachgegangen werden; eine Analyse des kompositorischen Prozesses und mithin eine gründliche Diskussion über den ästhetischen Status von Scelsis Musik wurde hierdurch überhaupt erst möglich.Biografie (Federico Celestini)
Federico Celestini, Universitätsdozent am Institut für Musikwissenschaft der Universität Graz. Forschungsschwerpunkte: Mittelalterliche Mehrstimmigkeit; instrumentale Musik des 18. Jahrhunderts; Wiener Moderne; Musikästhetik.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.