Anthoine Boesset: Je Meurs sans Mourir
Je Meurs sans Mourir
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
-
Una musiqua; Depart que le devoir me fait precipiter; Ballet des fous & des estropies de la cervelle & Ballet des vaillans combattans; Recit des Syrenes; Recit d'Amphion & des Syrenes; Recit du Dieu des Songes; Recit de Mnemosyne; Recit du temps; Je meurs sans mourir; A la fin cette bergere; Entree des Laquais; Dove ne vai, crudele; Frescos ayres del prado; O Dieu
+Briceno: La gran chacona
+Constantin: La Pacifique
+Anonymus: Nos esprits libres & contents
- Künstler:
- Le Poeme Harmonique, Vincent Dumestre
- Label:
- Alpha, DDD, 2003
- Erscheinungstermin:
- 20.7.2004
Pressestimmen:
Poème Harmonique ist erneut eine maßstabsetzende Einspielung weitgehend unbekannter Musik gelunghen. Herausragend wie immer, die exquisite Klangkultur des Ensembles.
Musikansich. de
Wenn mir ein Begriff zu dieser CD einfällt, dann 'Delikatesse'. Das ist ein wahrer Ohrenschmaus, was die Interpreten hier mit der Vorlage machen.
Toccata 9 / 10 2004
Unter der Leitung von Vincent Dumestre ist Poème Harmonique erneut eine maßstabsetzende Einspielung weitgehend unbekannter Musik gelungen. Herausragend wie immer die exquisite Klangkultur des Ensembles. Bei den vorzüglichen Vokalsolisten verdient neben der phantastischen Sopranistin Claire Lefilliatre die betörende Haute-Contre-Stimme von Bruno Le Levreur eine besondere Erwähnung. Liebhaber werden um die drei Sammlungen französischer Meister wohl nicht herumkommen. Und auch der unvoreingenommene Hörer dürfte der Sinnlichkeit, der Expressivität und dem tänzerischen Schwung dieser Musik sofort erliegen.
Musikansich. de
Grazie, Delikatesse des Klangs, Verschwiegenheit unter Masken und leidenschaftlich ausbrechende Sinnlichkeit - das ist alles in dieser Neueinspielung zu hören: Bühne als Hörspiel, wie wir es von den besten Opernaufnahmen her kennen.
SWR 2, 18.12.2004
Produktinfo:
Mit französischer Musik des 17. Jahrhunderts verbindet man im Allgemeinen die am Hofe Ludwigs XIV. Darüber gerät allerdings der musikalische Reichtum unter Ludwig XIII unverdientermaßen völlig ins Hintertreffen. Vincent Dumestre und sein Ensemble Le Poème Harmonique nehmen sich seit geraumer Zeit (ALP 005, ALP 019) erfolgreich dieses bislang vernachlässigten Repertoires an. Das Ergebnis kann sich hören lassen und vermittelt uns einen Eindruck von dem, was D’Artagnan, Portus, Arthos und Aramis gehört haben könnten, wenn es sie denn gegeben hätte. Anthoine Boesset Kompositionen sind gekennzeichnet durch eine extrem expressive Schreibweise voller Chromatismen, deklamatorischen Passagen und irregulären Elementen. Zum Sterben schöne Musik!
Poème Harmonique ist erneut eine maßstabsetzende Einspielung weitgehend unbekannter Musik gelunghen. Herausragend wie immer, die exquisite Klangkultur des Ensembles.
Musikansich. de
Wenn mir ein Begriff zu dieser CD einfällt, dann 'Delikatesse'. Das ist ein wahrer Ohrenschmaus, was die Interpreten hier mit der Vorlage machen.
Toccata 9 / 10 2004
Unter der Leitung von Vincent Dumestre ist Poème Harmonique erneut eine maßstabsetzende Einspielung weitgehend unbekannter Musik gelungen. Herausragend wie immer die exquisite Klangkultur des Ensembles. Bei den vorzüglichen Vokalsolisten verdient neben der phantastischen Sopranistin Claire Lefilliatre die betörende Haute-Contre-Stimme von Bruno Le Levreur eine besondere Erwähnung. Liebhaber werden um die drei Sammlungen französischer Meister wohl nicht herumkommen. Und auch der unvoreingenommene Hörer dürfte der Sinnlichkeit, der Expressivität und dem tänzerischen Schwung dieser Musik sofort erliegen.
Musikansich. de
Grazie, Delikatesse des Klangs, Verschwiegenheit unter Masken und leidenschaftlich ausbrechende Sinnlichkeit - das ist alles in dieser Neueinspielung zu hören: Bühne als Hörspiel, wie wir es von den besten Opernaufnahmen her kennen.
SWR 2, 18.12.2004
Produktinfo:
Mit französischer Musik des 17. Jahrhunderts verbindet man im Allgemeinen die am Hofe Ludwigs XIV. Darüber gerät allerdings der musikalische Reichtum unter Ludwig XIII unverdientermaßen völlig ins Hintertreffen. Vincent Dumestre und sein Ensemble Le Poème Harmonique nehmen sich seit geraumer Zeit (ALP 005, ALP 019) erfolgreich dieses bislang vernachlässigten Repertoires an. Das Ergebnis kann sich hören lassen und vermittelt uns einen Eindruck von dem, was D’Artagnan, Portus, Arthos und Aramis gehört haben könnten, wenn es sie denn gegeben hätte. Anthoine Boesset Kompositionen sind gekennzeichnet durch eine extrem expressive Schreibweise voller Chromatismen, deklamatorischen Passagen und irregulären Elementen. Zum Sterben schöne Musik!
- Tracklisting
- Details
- Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Una musica
-
2 Départ que le devoir me fait précipiter
Ballet de fous et des estropiés de la cervelle
-
3 Entrée de l'embabouinée
-
4 Entrée des demy-fous
-
5 Entrées des fantasques
-
6 Ballet des vaillans combattans
-
7 Récit des Syrènes: Quel soleil
-
8 Récit d'Amphion et des Syrenes: Quels doux supplices
-
9 Récit du Dieu des Songes: Quelle merveilleuse advanture
-
10 Récit de Mnémosyne: Quelles beautés, O mortels
-
11 Récit du temps: Bien que je vole toutes choses - aux voleurs, au secors, accourez tous
-
12 Je meurs sans mourir
-
13 A la fin cette bergère
-
14 Entrée des Laquais
-
15 Dove ne vai, crudele
-
16 Frescos ayres del prado
-
17 La gran chacona (Luis de Briceño)
-
18 La pacifique (Louis Constantin)
-
19 O Dieu!
-
20 Nos esprits libres et contents (Anonyme)