Christina Richter-Ibáñez: Mauricio Kagels Buenos Aires (1946-1957)
Mauricio Kagels Buenos Aires (1946-1957)
Buch
- Kulturpolitik - Künstlernetzwerk - Kompositionen
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- transcript, 05/2014
- Einband:
- Flexibler Einband
- ISBN-13:
- 9783837626629
- Umfang:
- 342 Seiten
- Sonstiges:
- zahlr. Abb.
- Auflage:
- Aufl.
- Copyright-Jahr:
- 2014
- Gewicht:
- 535 g
- Maße:
- 228 x 148 mm
- Stärke:
- 22 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.4.2014
- Serie:
- Musik und Klangkultur
Ähnliche Artikel
Rezension
"Sehr fruchtbare Exkursion durch Kagels Buenos Aires." Raoul Mörchen, Deutschlandfunk - Musikjournal, 21.10.2014 Besprochen in: Neue Zeitschrift für Musik, 5 (2013), Stefan Amzoll Deutschlandfunk, 01.07.2014, Stefan Amzoll Reutlinger Generalanzeiger, 28.08.2014 Read, 9 / 10 (2014)Klappentext
Der Komponist Mauricio Kagel (1931-2008) lebte bis 1957 in Buenos Aires. Christina Richter-Ibáñez geht anhand seiner Biografie Aspekten der Politik unter dem Präsidentenpaar Perón/»Evita« ab 1946 sowie deren Auswirkungen auf das Musikleben nach. Neben Kagels musikalischem Engagement stehen seine Kontakte zum Film, zu bildenden Künstlern des Bauhauses, zu den Schriftstellern Jorge Luis Borges, Julio Cortázar und Witold Gombrowicz sowie zur französischen Theatergruppe Renaud-Barrault im Mittelpunkt ihrer Analysen. Sie finden sich ebenso wie die Musiker Pierre Boulez, Michael Gielen und Juan Carlos Paz als Bezugspunkt in Kagels Werken und Karriere wieder.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.