Friedrich Goldmann: Kammermusik "Four Trios One Quartet"
Kammermusik "Four Trios One Quartet"
Kirstin Maria Pientka, Ringela Riemke, Arnulf Ballhorn, Simon Strasser, Ingo Goritzki, Benjamin Hudson
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Trio für Viola, Cello & Kontrabass; Trio Nr. 2 für Oboe, Cello & Klavier; Trio für Violine, Horn & Klavier; Calmo, esitando un po' für Klarinette, Cello & Akkordeon; Quartett für Oboe, Violine, Viola & Cello
- Künstler:
- Kirstin Maria Pientka, Ringela Riemke, Arnulf Ballhorn, Simon Strasser, Ingo Goritzki, Benjamin Hudson u. a.
- Label:
- Macro, DDD
- Erscheinungstermin:
- 6.5.2016
Ähnliche Artikel
Am 27. April 2016 wäre Friedrich Goldmann 75 Jahre alt geworden. Macro feiert in Koproduktion mit dem SWR den Jahrestag des Ausnahmekomponisten mit einer Boxset CD-Edition, die alle Trios von 1986 - 2004 vereint und um das Oboenquartett (2000) ergänzt. Drei der Aufnahmen produzierte Goldmann noch selbst. Alle sind von Musikern eingespielt, die eine langjährige Zusammenarbeit mit dem Komponisten verbindet: Ingo Goritzki, Björn Lehmann und Solisten des Ensemble Mosaik sowie des Kammerensemble Neue Musik. Die CD wird begleitet von einem 48-Seiten-Booklet mit Texten von Björn Gottstein (künstlerischer Leiter Musiktage Donaueschingen) und dem Musiktheoretiker Bruno Santos. Die beiden Essays erhellen jeweils unterschiedliche Aspekte von Goldmanns bahnbrechender Werkästhetik. 1941 geboren, besuchte Friedrich Goldmann 1959 die Darmstädter Ferienkurse mit einem Spezialseminar bei Stockhausen. In den 1960er Jahren wurde er zur Leitfigur der jungen musikalischen Avantgarde in Ost-Berlin. Ab Mitte der 1970er Jahre fand seine kompromisslos innovative, vielschichtige und hochgradig integrative Werkästhetik umfassende Beachtung auch jenseits des eisernen Vorhangs. Sein Schaffen umfasst mehr als 200 Werke, die bis 2014 vollständig uraufgeführt waren.
Rezensionen
»Goldmanns Musik erscheint hier in bezwingender klanglicher Präsenz und expressiver Konzentration – auf den Punkt gebracht von allen Beteiligten.« (Fono Forum, Juni 2016)- Tracklisting
- Details
- Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
Trio für Viola, Violoncello und Kontrabass (Vier Stücke) (1986)
- 1 Nr. 1 (ohne Satzbezeichnung)
- 2 Nr. 2 (ohne Satzbezeichnung)
- 3 Nr. 3 (ohne Satzbezeichnung)
- 4 Nr. 4 (ohne Satzbezeichnung)
- 5 Trio für Oboe, Violoncello und Klavier Nr. 2 (1998)
- 6 Quartett für Oboe, Violine, Viola und Violoncello (2000)
- 7 Trio für Violine, Horn und Klavier (2004)
- 8 Calmo, esitando und po' (für Klarinette, Violoncello und Akkordeon) (2004)