Cult Of Luna: Vertikal (Ltd.)
Vertikal (Ltd.)
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Label:
- Indie Recordings
- UPC/EAN:
- 7090014387160
- Erscheinungstermin:
- 24.1.2013
Weitere Ausgaben von Vertikal |
Preis |
---|---|
2 CDs, (10 Year Anniversary Black Vinyl) | EUR 48,99* |
4 LPs, (10 Year Anniversary Limited Boxset) | EUR 108,99* |
10 Jahre Jubiläums-Gatefold-2LP 10 Jahre Jubiläums-Gatefold-2LP-Edition von Cult of Lunas Adaption von Fritz Langs Metropolis-Film, Vertikal. »Somewhere Along The Highway« und »Eternal Kingdom« wurden durch die Landschaft von Västerbotten inspiriert, der Provinz, aus der wir stammen. Uns war klar, dass es für uns nur einen Weg geben konnte: in die Stadt, in die Zukunft. Es wäre zu einfach gewesen, ein dröhnendes John Carpenter-artiges Album zu machen, und uns ging es noch nie darum, den einfachen Weg zu gehen.
Zu der Zeit studierte ich Film und war von der Ästhetik des deutschen Expressionismus begeistert. Das passte perfekt zu Erik Olofsson, der sich gerade mit dem italienischen Futurismus beschäftigt hatte. Das war eine echte Herausforderung. Wir haben uns sehr bemüht, unsere Vision von der faden, künstlichen Stadt in allen Aspekten des Albums zu verwirklichen. Die Art und Weise, wie wir Gitarre spielten (nur Down Strokes), die Produktion, das Artwork und die Bandfotos, alles wurde mit der Vision als Leitfaden gemacht. »Vertikal« ist das Album, bei dem wir die präziseste Vision von dem hatten, was wir machen wollten, und bei dem wir am härtesten daran gearbeitet haben, es von einer Idee in die Realität umzusetzen.
In den Jahren zwischen »Eternal Kingdom« und »Vertikal« ist viel passiert, und ich könnte noch ewig weiterschreiben, aber für den Moment reicht das. Zehn Jahre sind seit der Veröffentlichung von »Vertikal« vergangen und es fühlte sich an wie eine Wiedergeburt der Band, die immer noch mit neuen Zielen und Missionen unterwegs ist. Es ist eine Art Kreislauf, der sich schließt. Damals hatten wir kein Label, und jetzt bringen wir es auf unserem eigenen heraus. Das Leben ist seltsam. Johannes Persson - Umeå Dezember 2022
Die schwedische Kult-Band veröffentlicht nach fünf Jahren Pause endlich ihr lang erwartetes sechstes Album und das erste auf dem neuen Label Indie Recordings. Die sagenumwobene siebenköpfige Band, die atmosphärischen Metal mit Post Hardcore, Doom und Elektronik verschmilzt, steht in einer Reihe mit Bands wie Isis, Neurosis oder Mastodon und veröffentlichte Alben auf Earache oder Hydrahead. Mit dem 2006er Album „Somewhere Along The Highway“ gewannen Cult Of Luna den schwedischen Top Rock / Metal Award.
Im Jahr 2012 kam die Band nach langer Pause für eine letzte Aufnahme-Session in Umeå zusammen. Das Ergebnis ist „Vertikal“, die mit Spannung erwartete Rückkehr von Cult Of Luna. Nach fünf Jahren kreativer Auszeit, dem Kultivieren von Ideen und Einflüssen, die dazu beigetragen haben, das Konzept in ein Album umzuwandeln, ist das Ergebnis schlicht und ergreifend atemberaubend. Das Konzept basiert auf Maschinen, Wiederholungen und den klaren, linearen Strukturen der Bildsprache von Fritz Langs Science- Fiction-Klassiker „Metropolis“.
Cult Of Luna wird mit einem umfangreichen Tourplan im Jahr 2013 die Live- Arenen Europas spielen.
„Bombastisch … das erste Highlight des neues Jahres, das die Messlatte im Post- Rock-Bereich sehr weit oben ansetzt!“ (Metal Hammer)
„Im überlaufenden Post-Metal-Genre, dem Cult Of Luna gemeinhin zugerechnet werden, besitzt die Band nach wie vor eine Ausnahmestellung, die sie mit „Vertikal“ eindrucksvoll unterstreicht.“ 12 / 15 (Legacy)
Zu der Zeit studierte ich Film und war von der Ästhetik des deutschen Expressionismus begeistert. Das passte perfekt zu Erik Olofsson, der sich gerade mit dem italienischen Futurismus beschäftigt hatte. Das war eine echte Herausforderung. Wir haben uns sehr bemüht, unsere Vision von der faden, künstlichen Stadt in allen Aspekten des Albums zu verwirklichen. Die Art und Weise, wie wir Gitarre spielten (nur Down Strokes), die Produktion, das Artwork und die Bandfotos, alles wurde mit der Vision als Leitfaden gemacht. »Vertikal« ist das Album, bei dem wir die präziseste Vision von dem hatten, was wir machen wollten, und bei dem wir am härtesten daran gearbeitet haben, es von einer Idee in die Realität umzusetzen.
In den Jahren zwischen »Eternal Kingdom« und »Vertikal« ist viel passiert, und ich könnte noch ewig weiterschreiben, aber für den Moment reicht das. Zehn Jahre sind seit der Veröffentlichung von »Vertikal« vergangen und es fühlte sich an wie eine Wiedergeburt der Band, die immer noch mit neuen Zielen und Missionen unterwegs ist. Es ist eine Art Kreislauf, der sich schließt. Damals hatten wir kein Label, und jetzt bringen wir es auf unserem eigenen heraus. Das Leben ist seltsam. Johannes Persson - Umeå Dezember 2022
Die schwedische Kult-Band veröffentlicht nach fünf Jahren Pause endlich ihr lang erwartetes sechstes Album und das erste auf dem neuen Label Indie Recordings. Die sagenumwobene siebenköpfige Band, die atmosphärischen Metal mit Post Hardcore, Doom und Elektronik verschmilzt, steht in einer Reihe mit Bands wie Isis, Neurosis oder Mastodon und veröffentlichte Alben auf Earache oder Hydrahead. Mit dem 2006er Album „Somewhere Along The Highway“ gewannen Cult Of Luna den schwedischen Top Rock / Metal Award.
Im Jahr 2012 kam die Band nach langer Pause für eine letzte Aufnahme-Session in Umeå zusammen. Das Ergebnis ist „Vertikal“, die mit Spannung erwartete Rückkehr von Cult Of Luna. Nach fünf Jahren kreativer Auszeit, dem Kultivieren von Ideen und Einflüssen, die dazu beigetragen haben, das Konzept in ein Album umzuwandeln, ist das Ergebnis schlicht und ergreifend atemberaubend. Das Konzept basiert auf Maschinen, Wiederholungen und den klaren, linearen Strukturen der Bildsprache von Fritz Langs Science- Fiction-Klassiker „Metropolis“.
Cult Of Luna wird mit einem umfangreichen Tourplan im Jahr 2013 die Live- Arenen Europas spielen.
Rezensionen
„Bombastisch … das erste Highlight des neues Jahres, das die Messlatte im Post- Rock-Bereich sehr weit oben ansetzt!“ (Metal Hammer)
„Im überlaufenden Post-Metal-Genre, dem Cult Of Luna gemeinhin zugerechnet werden, besitzt die Band nach wie vor eine Ausnahmestellung, die sie mit „Vertikal“ eindrucksvoll unterstreicht.“ 12 / 15 (Legacy)
- Tracklisting
- Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 The one
-
2 I: The weapon
-
3 Vicarious redemption
-
4 The sweep
-
5 Synchronicity
-
6 Disharmonia
-
7 Mute departure
-
8 In awe of
-
9 Passing through
-
10 The flow reversed