Affetti Cantabili & Fabrice Millischer - Sonate Concertate a Sopran e Trombone
Affetti Cantabili & Fabrice Millischer - Sonate Concertate a Sopran e Trombone
Mit Werken von:
Dario Castello (1600-1658)
, Biagio Marini (1597-1665)
, Antonio Bertali (1605-1669)
, Andrea Falconieri (1585-1656)
, Johann Heinrich Schmelzer (1623-1680)
, Maurizio Cazzati (1620-1677)
, Heinrich Ignaz Biber (1644-1704)
, Giovanni Legrenzi (1626-1690)
Mitwirkende:
Fabrice Millischer, Ensemble Affetti Cantabile
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
-
Dario Castello: Sonate a tre Nr. 12
+Biagio Marini: La Orlandina; La Gardana; La Bocca
+Antonio Bertali: 2 Sonaten a tre
+Andrea Falconiero: Gallarda a tre
+Johann Heinrich Schmelzer: Sonate a tre
+Maurizio Cazzati: Passacaglio
+Heinrich Ignaz Franz von Biber: Sonate a tre
+Giovanni Legrenzi: La Spilimberga
- Künstler:
- Affetti Cantabile & Fabrice Millischer
- Label:
- perc.pro, DDD, 2012
- Erscheinungstermin:
- 22.5.2013
Musik aus der ersten Blütezeit der Posaune. „Sopran“ meint hier nicht „Gesang“, sondern dass es sich um die Melodiestimme einer Instrumentalsonate handelt. Die wird hier entweder mit der Violine, oder duettierend mit zwei Violinen ausgeführt. Oder eben mit der Posaune. Die Barockposaune ist noch wesentlich kleiner als unser heutiges Instrument, hat einen viel schmaleren Schalltrichter und ist dementsprechend weicher im Klang. Das Klangideal des Frühbarock war, auch mit Instrumenten dem schönsten und besten aller Klangerzeuger nahe zu kommen: der menschlichen Stimme. Und dieses Klangideal erfüllt die Barockposaune durchaus.
- Tracklisting
- Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
- 1 Dario Castello: Sonate duodecima a tre
- 2 Biagio Marini: La Orlandina
- 3 Antonio Bertali: Sonata a tre
- 4 Biagio Marini: La Gardana
- 5 Biagio Marini: La Bocca
- 6 Andrea Falconieri: Gallarda a tre
- 7 Johann Heinrich Schmelzer: Sonate a tre
- 8 Maurizio Cazzati: Passacaglia
- 9 Heinrich Ignaz Biber: Sonate a tre
- 10 Giovanni Legrenzi: La Spilimberga a due violini
- 11 Antonio Bertali: Sonata a tre