Kurofune
Kurofune
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- (A musical journey into the 16th and 17th Centuries between Europe an Japan, with lute songs from the European courts and the Japanese pleasure quarters).
- Künstler:
- Chiyomi Yamada, Toyohiko Satoh, David van Ooijen
- Label:
- Carpe Diem, DDD, 2010
- Erscheinungstermin:
- 10.1.2014
Ähnliche Artikel
Kurofune ist eine phantastische Reise in die Musikgeschichte des 16. und17. Jahrhunderts, eine Reise zwischen Europa und Japan. Kurofune bedeutet „Schwarze Schiffe und ist der Name, der aus Europa kommenden Segelschiffe, die zwischen dem 16. und 19. Jahrhundert nach Japan gesegelt sind. Es ist das 16. Jahrhundert, das die sehr spannende Geschichte der sogenannten Tenshō-Jungen bereit hält, die das Projekt dieser CD stark inspiriert hat. 1582 stachen vier japanische Jungen aus dem vom italienischen Missionar Valignano geleiteten Jesuitenseminar in Begleitung von Priestern und Valignano selbst in See und bereisten neben Portugal, auch Spanien und Italien. 1590 waren sie zurück in Japan.
Die CD ist frei inspiriert von dem, was die Jungen bei ihren Besuchen in Europa alles an Musik gehört haben könnten, sowie von der Musik, die im 17. Jahrhundert durch die englischen und holländischen Händler nach Japan gelangt sein könnte und dort mit japanischer Musik aus dieser Zeit zusammentraf.
Die CD ist frei inspiriert von dem, was die Jungen bei ihren Besuchen in Europa alles an Musik gehört haben könnten, sowie von der Musik, die im 17. Jahrhundert durch die englischen und holländischen Händler nach Japan gelangt sein könnte und dort mit japanischer Musik aus dieser Zeit zusammentraf.
Rezensionen
klassik.com 05/2011: "Die gesamte Einspielung hinterlässt einen besinnlich-introspektiven Charakter und eignet sich sicherlich nicht als Hintergrundmusik für einen Unterhaltungsabend, vermittelt beim Anhören aber den eindringlichen Charakter der Musiker. Interpreten sogenannter ‚Crossover-Musik‘ könnten sich diese Einspielung als gelungenes Vorbild nehmen. Viele der Stücke sind noch nie in dieser Form aufgenommen worden, so dass auch Kenner der Musik des 17. Jahrhunderts Neues entdecken können. Die Qualität des Konzeptes ergibt sich nicht nur durch die Zusammenstellung der Stücke, sondern auch durch die hervorragende musikalische Abgestimmtheit der Interpreten. Alle Stücke wurden mit hörbar großer Sorgfalt für die Einspielung vorbereitet und in guter Qualität aufgenommen."- Tracklisting
Disk 1 von 1 (CD)
- 1 O Gloriosa Domina
- 2 Paseávase el rey moro
- 3 Si los delfines, for voice & vihuela
- 4 Sendo no Yamma, for voice & guitar
- 5 Movetevi a pieta
- 6 Come away come sweet love, for 4 voices & lute (First Book of Songs)
- 7 Hakata Lullaby, for voice & guitar
- 8 Kurokami
- 9 In darkness let me dwell, for voice, lute & bass viol (A Musicall Banquet)
- 10 Sospiro della Sua Donna, for voice & continuo
- 11 Pianto della Madonna, sacred song for voice & continuo (from Selva morale e spirituale), SV 288
- 12 Takeda Lullaby, for voice & guitar
- 13 Exulta filia Sion, madrigal for soprano, SV 303
- 14 Inoko, for voice, lute & guitar
- 15 Kocha e bushi, for voice & guitar
- 16 Nen-nen korori