Antonin Dvorak: Slawische Tänze Nr.1-16 auf Super Audio CD
Slawische Tänze Nr.1-16
Super Audio CD
SACD (Super Audio CD)
Die SACD verwendet eine höhere digitale Auflösung als die Audio-CD und bietet außerdem die Möglichkeit, Mehrkanalton (Raumklang) zu speichern. Um die Musik in High-End-Qualität genießen zu können, wird ein spezieller SACD-Player benötigt. Dank Hybrid-Funktion sind die meisten in unserem Shop mit "SACD" gekennzeichneten Produkte auch auf herkömmlichen CD-Playern abspielbar. Dann allerdings unterscheidet sich der Sound nicht von einer normalen CD. Bei Abweichungen weisen wir gesondert darauf hin (Non-Hybrid).
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Tonformat:
- stereo & multichannel (Hybrid)
- Künstler:
- Budapest Festival Orchestra, Ivan Fischer
- Label:
- Channel Classics
- Aufnahmejahr ca.:
- 2002
- UPC/EAN:
- 0723385902102
- Erscheinungstermin:
- 1.1.2018
Ähnliche Artikel
Antonin Dvorak (1841-1904)
Slawische Tänze Nr.1-16 für Klavier 4-händig
CD
Vorheriger Preis EUR 19,99, reduziert um 60%
Aktueller Preis: EUR 7,99
Antonin Dvorak (1841-1904)
Slawische Tänze Nr.1-16 (SHM-CD)
CD
Vorheriger Preis EUR 22,99, reduziert um 17%
Aktueller Preis: EUR 18,99
Antonin Dvorak (1841-1904)
Slawische Tänze Nr.1-16
CD
Aktueller Preis: EUR 21,99
Slawische Musik
»Dieses neu erwachte Talent ist Anton Dvorak, der durch seine Slawischen Tänze ein allgemeines Aufsehen in Deutschland erregt hat«, schrieb, ein Jahr nach Erscheinen der 1878 innerhalb weniger Monate geschriebenen »Slawischen Tänze« op. 46, Hermann Krigar in Leipzig. Tatsächlich musste Dvorak sich gedulden, bis seine Musik allgemein populär wurde. Allerdings hatte er mit Johannes Brahms bereits zuvor einen mächtigen Mentor gewonnen. Dvorak war ein glühender Anhänger der tschechischen nationalen Idee, die auch gerade die erste Serie seiner »Slawischen Tänze« nachhaltig prägte. Später wandte er sich mehr einer allgemein slawischen Kulturvorstellung zu, was die 1886 entstandenen Tänze op. 72 bezeugen.
»Dieses neu erwachte Talent ist Anton Dvorak, der durch seine Slawischen Tänze ein allgemeines Aufsehen in Deutschland erregt hat«, schrieb, ein Jahr nach Erscheinen der 1878 innerhalb weniger Monate geschriebenen »Slawischen Tänze« op. 46, Hermann Krigar in Leipzig. Tatsächlich musste Dvorak sich gedulden, bis seine Musik allgemein populär wurde. Allerdings hatte er mit Johannes Brahms bereits zuvor einen mächtigen Mentor gewonnen. Dvorak war ein glühender Anhänger der tschechischen nationalen Idee, die auch gerade die erste Serie seiner »Slawischen Tänze« nachhaltig prägte. Später wandte er sich mehr einer allgemein slawischen Kulturvorstellung zu, was die 1886 entstandenen Tänze op. 72 bezeugen.
-
Tracklisting
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (SACD)
-
1 Slavonic Dances, op. 46
-
2 Slavonic Dances, op. 46
-
3 Slavonic Dances, op. 46
-
4 Slavonic Dances, op. 46
-
5 Slavonic Dances, op. 46
-
6 Slavonic Dances, op. 46
-
7 Slavonic Dances, op. 46
-
8 Slavonic Dances, op. 46
-
9 Slavonic Dances, op. 72
-
10 Slavonic Dances, op. 72
-
11 Slavonic Dances, op. 72
-
12 Slavonic Dances, op. 72
-
13 Slavonic Dances, op. 72
-
14 Slavonic Dances, op. 72
-
15 Slavonic Dances, op. 72
-
16 Slavonic Dances, op. 72
Mehr von Antonin Dvorak
-
Antonin DvorakStreichquartette Vol.22 CDsVorheriger Preis EUR 19,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 9,99
-
Antonin DvorakStreichquartette Vol.3CDVorheriger Preis EUR 19,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 9,99
-
Antonin DvorakStreichquartette Vol.12 CDsVorheriger Preis EUR 19,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 9,99
-
Antonin DvorakStreichquartette Vol.42 CDsVorheriger Preis EUR 19,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 9,99