Wilhelm Furtwängler - An Anniversary Tribute
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Mehr von Berliner Philha...
Wilhelm Furtwängler - An Anniversary Tribute
6
CDs
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
-
Bach: Orchestersuite Nr. 3 BWV 1068
+Gluck: Alceste-Ouvertüre
+Schubert: Die Zauberharfe D. 644
+Mozart: Symphonie Nr. 39
+Beethoven: Symphonie Nr. 8;Egmont-Ouvertüre;
Leonore-Ouvertüre Nr. 2;Große Fuge op. 133
+Weber: Euryanthe-Ouvertüre
+Schumann: Symphonie Nr. 1 op. 38
+Brahms: Symphonien Nr. 1 & 3 (op. 68 & 90)
+Bruckner: Symphonie Nr. 9
+Strauss: Metamorphosen für 23 Solostreicher
+Furtwängler in Interviews: "On the nature of the symphonic, tempo & Generalpause"; "Acoustics in large and small halls"; "Scoring, instrumental technique, expression, melody and legato"; "Questions of style, performance markings, alternative versions"; "A conductor's problem, concert audiences,
Bruckner's music, accompanying, singers"; "Music in opera"
- Künstler:
- Berliner Philharmoniker, Wiener Philharmoniker, Wilhelm Furtwängler
- Label:
- DGG, AAD/DDD/m, 44-54
- UPC/EAN:
- 0028947700623
- Erscheinungstermin:
- 25.6.2004
Ähnliche Artikel
Im November 2004 jährt sich Furtwänglers Todestag zum 50. Mal. Daher erscheint nun eine zweite, 6 CDs umfassende Box mit dem Titel Anniversary Tribute. Sie enthält seltenes Aufnahmematerial (wie Beethovens Gro›e Fuge, Strauss' Metamorphosen) und einige Beispiele von Furtwänglers großen interpretatorischen Fähigkeiten (Brahms' Symphonie Nr. 1 und Bruckners Symphonie Nr. 9)
Rezensionen
FonoForum 12/04: "Die DG-Gedenkbox mischt bekannte mit raren Dokumenten wie den 'Metamorphosen' vom Herbst 1947; es ist eine seiner besten Strauss-Aufnahmen. Von Bruckners Neunter gibt es keine überzeugendere Aufnahme. Die Aufführung ist das Pendant zum 'Trauermarsch' fünf Jahre später, hier die beinahe religiöse Erfahrung, dort der Blick auf den Menschen nach einer Katastrophe."- Tracklisting
- Details
- Mitwirkende
Disk 1 von 6 (CD)
Orchestersuiten Bwv 1066-1069
-
1 1. Ouvertüre (Nr. 3 D-Dur Bwv 1068)
-
2 2. Air (Nr. 3 D-Dur Bwv 1068)
-
3 3. Gavotte I - Gavotte Ii (Nr. 3 D-Dur Bwv 1068)
-
4 4. Bourrée (Nr. 3 D-Dur Bwv 1068)
-
5 5. Gigue (Nr. 3 D-Dur Bwv 1068)
Alceste
-
6 Ouvertüre
Die Zauberharfe (Zauberspiel in 3 Akten) D 644
-
7 Ouvertüre
Sinfonie Nr. 39 Es-dur KV 543
-
8 1. Adagio - Allegro
-
9 2. Andante con moto
-
10 3. Menuetto Allegretto
-
11 4. Finale Allegro
Disk 2 von 6 (CD)
Egmont op. 84 (Ouvertüre und Musik zu Goethes Trauerspiel)
-
1 Overture
-
2 Ludwig van Beethoven: Ouvertüre C-dur op. 72 "Leonore Nr. 2"
Sinfonie Nr. 8 F-dur op. 93
-
3 1. Allegro vivace e con brio
-
4 2. Allegretto scherzando
-
5 3. Tempo di menuetto
-
6 4. Allegro vivace
Grosse Fuge, op. 133
-
7 Overtura: Allegro - Meno mosso e moderato - Allegro - Fuga: Allegro - Meno mosso e moderato - Alle
Euryanthe
-
8 Ouvertüre
Disk 3 von 6 (CD)
Sinfonie Nr. 1 B-dur op. 38 "Frühlingssinfonie"
-
1 1. Andante un poco maestoso - Allegro molto vivace
-
2 2. Larghetto
-
3 3. Scherzo Molto vivace
-
4 4. Allegro animato e grazioso
Sinfonie Nr. 3 F-dur op. 90
-
5 1. Allegro con brio
-
6 2. Andante
-
7 3. Poco allegretto
-
8 4. Allegro
Disk 4 von 6 (CD)
Sinfonie Nr. 9 d-moll "Dem lieben Gott"
-
1 1. Feierlich, misterioso
-
2 2. Scherzo. Bewegt, lebhaft - Trio. Schnell - Scherzo
-
3 3. Adagio. Langsam, feierlich
Disk 5 von 6 (CD)
Metamorphosen
-
1 Adagio, ma non troppo - Agitato - Più allegro - Adagio, tempo primo - Molto lento
Sinfonie Nr. 1 c-moll op. 68
-
2 1. Un poco sostenuto - Allegro
-
3 2. Andante sostenuto
-
4 3. Un poco allegretto e grazioso
-
5 4. Adagio - Più andante - Allegro non troppo ma con brio
Disk 6 von 6 (CD)
Wilhelm Furtwängler: Interviews
-
1 über das Wesen des Symphonischen, das Tempo und die Generalpause
-
2 Akustik in großen und kleinen Sälen
-
3 Besetzungsfragen, Instrumentaltechnik, Ausdruck, Melodik und Legato
-
4 Stilfragen, Bezeichnungen, Fassungen
-
5 Dirigentenprobleme, Konzertpublikum, Bruckners Musik, das Begleiten, Sänger
-
6 Musik in der Oper
-
7 Verdi's "Otello"
-
8 Weber's "Der Freischütz"