Alondra de la Parra - My Mexican Soul auf 2 CDs
Alondra de la Parra - My Mexican Soul
Mit Werken von:
Gustavo Emilio Campa (1863-1934)
, Candelario Huizar (1882-1970)
, Manuel Maria Ponce (1882-1948)
, Arturo Marquez (geb. 1950)
, Carlos Chavez (1899-1978)
, Enrico Chapela (geb. 1974)
, Eugenio Toussaint (1954-2011)
, Federico Ibarra (geb. 1946)
, Jose Pablo Moncayo (1912-1958)
, Juventino Rosas (1868-1894)
, Mario Lavista (geb. 1943)
, Ricardo Castro (1864-1907)
, Silvestre Revueltas (1899-1940)
und weitere
2
CDs
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
-
Moncayo: Huapango
+Campa: Melodie für Violine & Orchester
+Castro: Atzimba
+Huizar: Imagenes
+Ponce: Gitarrenkonzert "Concierto del Sur"
+Rosas: Sobre las olas
+Revueltas: Sensemaya
+Marquez: Danzon 2
+Chavez: H. P. Suite
+Ibarra: Les antesalas del sueno aus Symphonie Nr. 2
+Toussaint: Klavierkonzert 2006 (Largo)
+Lavista: Clepsydra
+Chapela: Inguesu
- Künstler:
- Pablo Sainz Villegas, Alex Brown, Philharmonic Orchestra of the Americas, Alondra de la Parra
- Label:
- Sony
- Aufnahmejahr ca.:
- 2010
- UPC/EAN:
- 0886977044120
- Erscheinungstermin:
- 27.8.2010
- Serie:
- Sony Classical
Die Debüt-CD der talentierten jungen Dirigentin aus Mexico
Auf der Doppel-CD, die Alondra de la Parra dem 200. Geburtstag des Staates Mexiko widmet, sind Orchesterwerke mexikanischer Komponisten aus zwei Jahrhunderten zu hören. Die Aufnahme umfasst unter anderem die Welt-Ersteinspielungen von Enrico Chapelas »Ínguesu« und Eugenio Toussaints »Concerto« für improvisierendes Klavier mit dem Solisten Alex Brown.
Auf der Doppel-CD, die Alondra de la Parra dem 200. Geburtstag des Staates Mexiko widmet, sind Orchesterwerke mexikanischer Komponisten aus zwei Jahrhunderten zu hören. Die Aufnahme umfasst unter anderem die Welt-Ersteinspielungen von Enrico Chapelas »Ínguesu« und Eugenio Toussaints »Concerto« für improvisierendes Klavier mit dem Solisten Alex Brown.
Rezensionen
FonoForum 10/10: »Gustavo Dudamel hat eine dirigentische Zwillingsschwester: Alondra de la Parra heißt die Mexikanerin, mit 30 gerade ein Jahr älter der Venezolaner. Dessen Simon-Bolivar-Jugendorchester hat sie ebenfalls dirigiert – doch sie selbst gründete einen ähnlichen Klangkörper, das Philharmonic Orchestra of the Americas, dessen Mitglieder fast alle unter 35 Jahre alt sind. Mit ihm nahm sie die vorliegende CD auf, die aus Anlass des 200-Jahr-Jubiläums der Unabhängigkeit Mexikos ausschließlich Komponisten ihres Heimatlandes vorstellt. Werke von unterschiedlicher Qualität: Während unter jenen auf der ersten CD die meisten eher zum unterhaltenden Genre zählen, erlebt man auf der zweiten die Diktion einer gemäßigten Moderne. Interesse verdienen vor allem Federico Ibarras kurze, surrealistisch eingefärbte zweite Sinfonie (1993) sowie ›inguesu‹ (2003) von Enrico Chapela, in dem ein Fußballmatch zwischen Mexiko (Holzbläser) und Brasilien (Blech) sowie die Reaktionen der Zuschauer (Streicher, Schlagwerk) musikalische Form fanden.«-
Tracklisting
-
Details
-
Mitwirkende
Disk 1 von 2 (CD)
-
1 Jose Pablo Moncayo: Huapango (1941)
-
2 Gustavo Emilio Campa: Melodia for Violin and Orchestra, Op. 1 (1890)
-
3 Ricardo Castro: Intermezzo de Atzimba (1900)
-
4 Candelario Huizar: Imagenes (1927)
Concierto del Sur for Guitar and Orchestra (1941)
-
5 I. Allegretto
-
6 II. Andante
-
7 Iii. Allegro Moderato E Festivo
-
8 Juventino Rosas: Sobre las Olas (1884)
Disk 2 von 2 (CD)
-
1 Arturo Marquez: Danzon No. 2 (1994)
-
2 Silvestre Revueltas: Sensemaya (1938)
-
3 Carlos Chavez: El tropico (from H.P. Suite)
-
4 Federico Ibarra: Sinfonia No. 2 (1993)
-
5 Eugenio Toussaint: Concerto for Improvised Piano, II (2006)
-
6 Mario Lavista: Clepsydra (1990)
-
7 Enrico Chapela: Inguesu (2003)