Artur Rubinstein spielt Klavierkonzerte auf CD
Artur Rubinstein spielt Klavierkonzerte
Mit Werken von:
Johannes Brahms (1833-1897)
, Robert Schumann (1810-1856)
Mitwirkende:
Arthur Rubinstein, Orchestra Sinfonica di Torino della RAI, Orchestra Alessandro Scarlatti di Napoli della RAI, Andre Cluytens, Franco Caracciolo
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
-
Brahms: Klavierkonzert Nr. 2
+Schumann: Klavierkonzert op. 54
- Künstler:
- Arthur Rubinstein, Orchestra Sinfonica di Torino della RAI, Orchestra Alessandro Scarlatti di Napoli della RAI, Andre Cluytens, Franco Caracciolo
- Label:
- Arts
- Aufnahmejahr ca.:
- 1962/1964
- Artikelnummer:
- 5507341
- UPC/EAN:
- 0600554308128
- Erscheinungstermin:
- 27.3.2009
Das zweite, „große“ Klavierkonzert von Johannes Brahms und das Klavierkonzert von Robert Schumann sind zwei Hauptwerke der romantischen Klavierliteratur.
In den hier vorliegenden, neu restaurierten Live-Aufnahmen aus den Jahren 1962 und 1964, erlebt der Hörer die Interpretation des reifen, und doch alles andere als verbrauchten Künstlers.
Schließlich ist die Frische und Leichtigkeit, mit der Rubinstein auch im hohen Alter noch auftrat, legendär, und auch diese Einspielung des immerhin 75 bzw. 77-Jährigen zeugt davon in sehr eindrücklicher Manier.
Das Brahms-Konzert B-Dur, op. 83 ist das Ergebnis eines langen inneren Schaffens¬prozesses des Komponisten: Nach dem Misserfolg des ersten Konzertes d-Moll, op. 15, das in Leipzig uraufgeführt worden war, hat sich der Komponist Zeit gelassen mit einem zweiten Anlauf. 23 Jahre liegen zwischen den Uraufführungen, erst 1883 wurde das B-Dur-Konzert von Johannes Brahms selbst dem Publikum präsentiert. Eine „Klavier-Symphonie“ wird es nicht nur aufgrund seiner Länge, sondern auch wegen seiner engen Verflechtung von Soloinstrument und Orchester oft genannt.
In Italien, wohin Rubinstein immer wieder gerne reiste, entstand die Aufnahme von Robert Schumanns Klavierkonzert a-Moll, op. 54, unter Franco Caracciolo. Die drei Sätze beinhalten alles, was man sich unter romantischer Musik vorstellt: ein freies Spiel mit dem Thema, große Emotion und zarteste Empfindung.
In den hier vorliegenden, neu restaurierten Live-Aufnahmen aus den Jahren 1962 und 1964, erlebt der Hörer die Interpretation des reifen, und doch alles andere als verbrauchten Künstlers.
Schließlich ist die Frische und Leichtigkeit, mit der Rubinstein auch im hohen Alter noch auftrat, legendär, und auch diese Einspielung des immerhin 75 bzw. 77-Jährigen zeugt davon in sehr eindrücklicher Manier.
Das Brahms-Konzert B-Dur, op. 83 ist das Ergebnis eines langen inneren Schaffens¬prozesses des Komponisten: Nach dem Misserfolg des ersten Konzertes d-Moll, op. 15, das in Leipzig uraufgeführt worden war, hat sich der Komponist Zeit gelassen mit einem zweiten Anlauf. 23 Jahre liegen zwischen den Uraufführungen, erst 1883 wurde das B-Dur-Konzert von Johannes Brahms selbst dem Publikum präsentiert. Eine „Klavier-Symphonie“ wird es nicht nur aufgrund seiner Länge, sondern auch wegen seiner engen Verflechtung von Soloinstrument und Orchester oft genannt.
In Italien, wohin Rubinstein immer wieder gerne reiste, entstand die Aufnahme von Robert Schumanns Klavierkonzert a-Moll, op. 54, unter Franco Caracciolo. Die drei Sätze beinhalten alles, was man sich unter romantischer Musik vorstellt: ein freies Spiel mit dem Thema, große Emotion und zarteste Empfindung.
-
Tracklisting
-
Details
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 B-Dur op. 83
-
1 1. Allegro non troppo
-
2 2. Allegro appassionato
-
3 3. Andante
-
4 4. Allegro grazioso
Konzert für Klavier und Orchester a-moll op. 54
-
5 1. Allegro affettuoso
-
6 2. Intermezzo: Andantino grazioso
-
7 3. Rondo: Allegro vivace

Artur Rubinstein spielt Klavierkonzerte
EUR 14,99*