Johannes Brahms: Ein Deutsches Requiem op.45 auf Super Audio CD
Ein Deutsches Requiem op.45
Camilla Tilling, Detlef Roth, Rundfunkchor Berlin, Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Marek Janowski
Super Audio CD
SACD (Super Audio CD)
Die SACD verwendet eine höhere digitale Auflösung als die Audio-CD und bietet außerdem die Möglichkeit, Mehrkanalton (Raumklang) zu speichern. Um die Musik in High-End-Qualität genießen zu können, wird ein spezieller SACD-Player benötigt. Dank Hybrid-Funktion sind die meisten in unserem Shop mit "SACD" gekennzeichneten Produkte auch auf herkömmlichen CD-Playern abspielbar. Dann allerdings unterscheidet sich der Sound nicht von einer normalen CD. Bei Abweichungen weisen wir gesondert darauf hin (Non-Hybrid).
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Tonformat:
- stereo & multichannel (Hybrid)
- Künstler:
- Camilla Tilling, Detlef Roth, Rundfunkchor Berlin, Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Marek Janowski
- Label:
- Pentatone
- Aufnahmejahr ca.:
- 2009
- UPC/EAN:
- 0827949036163
- Erscheinungstermin:
- 1.9.2010
Ähnliche Artikel
-10%
Johannes Brahms (1833-1897)
Ein Deutsches Requiem op.45 (in der Version der Bremer Premiere 1868)
EUR 29,99**
2 Super Audio CDs
EUR 26,99*
-15%
Johannes Brahms (1833-1897)
Ein Deutsches Requiem op.45
EUR 19,99**
Super Audio CD
EUR 16,99*
Chorsingen leicht gemacht - Johannes Brahms: Ein Deutsches Requiem op.45 (Alt)
2 CDs
EUR 19,99*
Produktinfo:
Mit Hingabe und Ausdrucksstärke
Einer der besten Chöre für deutschsprachige Werke ist zweifelsohne der Rundfunkchor Berlin. Zu seinem Repertoire gehört des Requiem von Johannes Brahms, das mit Hingabe und Ausdrucksstärke interpretiert wird. Unter Marek Janowski singen mit gleicher Innigkeit die Solisten Camilla Tilling und Detlef Roth.
Rezensionen
»Religiöse Entrückung bleibt fern, die Kirchenatmosphäre weicht auch akustisch der neutral-dezenten Philharmonie. Doch darin liegt die wahre Stärke der SACD: So präzise und genau schattiert hat man das Werk noch nie gehört.« (audio, 12 / 2010)
»Namentlich also erstklassige Voraussetzungen für eine gelungene Einspielung. Es mag der romantischen Schule geschuldet sein, dass Janowski Chor und Orchester trotz der teilweise polyphon verwobenen Stimmen erstaunlich kompakt klingen lässt, seine Interpretation gleichsam unangreifbar auf mittlerem Niveau hält. Denn Extreme wie die kühle Offenlegung der Satzstrukturen oder eine emotionale Steigerung des Gehalts sind seine Sache nicht. In diesem Sinne fügen sich auch der in der Höhe etwas enge Detief Roth (Tenor) und die mehr dramatisch timbrierte Camilia Tilling (Sopran) in das Gesamtkonzept ein.« (Fono Forum, 03 / 2011)
Rezensionen
audio 12/10: »So präzise und genau schattiert hat man das Werk noch nie gehört. Das orchester kultiviert einen sinfonischen Ton, der Chor klingt homogen wie kein zweiter; mit einem ätherischen Pianissimo, nur ein Hauch mehr als die Stille selbst, hebt das ›Selig sind, die da Leid tragen‹ an.«-
Tracklisting
-
Details
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (SACD)
Ein deutsches Requiem op. 45
-
1 1. Satz: Selig sind, die da Leid tragen
-
2 2. Satz: Denn alles Fleisch, es ist wie Gras
-
3 3. Satz: Herr, lehre doch mich
-
4 4. Satz: Wie lieblich sind deine Wohnungen
-
5 5. Satz: Ihr habt nun Traurigkeit
-
6 6. Satz: Denn wir haben hier keine bleibende Statt
-
7 7. Satz: Selig sind die Toten